NiCd Akku

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Claus
    • 24.01.2001
    • 6219
    • Bernau bei Berlin
    • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

    #1

    NiCd Akku

    mal eine Frage an die Experten/Physiker und Allchemisten unter Euch:

    Nachdem nun meine Kompflampen deutlich die 12 Std Grenze unterschritten haben und ich heute bei der Inspektion festgestellt habe, dass die Brühe da drinn sehr dunkel ist, möchte ich die Akkus doch gerne mal spülen und dann neu befüllen.

    Die Prozedur ist bekannt, aber mach ich das im geladenen oder im ungeladenen Zustand???

    Auf die Frage komme ich, weil im geladenen Zustand der Flüssigkeitsstand sehr viel höher ist als im ungeladenen.

    claus
    Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!
  • C-4
    Heerführer

    • 01.08.2002
    • 2106
    • D

    #2
    Hi, sag mal, welche Art von NiCd Akkus verwendest du denn? Das müßten ja dann offene Systeme sein, denn normalerweise kenn ich die NiCDs als geschlossenes, trockenes System, der Elektrolyt ist in fester Form fixiert und nicht wie bei einer Autobatterie (Pb) flüssig.(bzw. gelförmig)

    Kommentar

    • Claus
      • 24.01.2001
      • 6219
      • Bernau bei Berlin
      • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

      #3
      Das beantwortet zwar meine Frage nicht

      ...aber weil DU es bist;

      klar sind es offene, nasse NiCd Zellen.

      Genauer gesagt, es sind die unverwüstlichen Zellen aus der FriWo Lampe.
      Unverwüstlich aber nur bei guter Pflege, womit wir wieder bei meiner Frage wären...

      claus
      Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

      Kommentar

      • Heffa
        Ratsherr

        • 01.10.2003
        • 233
        • Düsseldorf
        • MD 5006 DTS

        #4
        Also ich hab zwar keine Ahnung aber wenn du sagst das da im geladenen Zusatnd mehr Flüssigkeit drin is dann würde ich das im geladenen Zustand machen. Sonst kriegt man doch nich die komplette Brühe raus oder doch oder wie?

        Kommentar

        • Claus
          • 24.01.2001
          • 6219
          • Bernau bei Berlin
          • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

          #5
          war auch

          mein erster Gedanke, aber wer sagt mir denn, dass ich dann nicht die ganzen wichtigen Ionen/Elektronen oder wie das Zeug sonst heisst mit wegschütte und sie mir nachher fehlen...

          claus
          Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

          Kommentar

          • C-4
            Heerführer

            • 01.08.2002
            • 2106
            • D

            #6
            Aha. Ich glaub mich zu erinnern, das offene (wie lang is das her..Steinzeit..nö, vorher..) NiCd -Zellen Kalilauge als Elektrolyten verwenden. Logischerweise müßte diese dann mal gewechselt werden. Aber dazu muß ich erst mal die Fachliteratur wälzen. Oder ist hier jemand, der sich mit solchen Uralt-Dingern auskenn?

            Kommentar

            • Claus
              • 24.01.2001
              • 6219
              • Bernau bei Berlin
              • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

              #7
              Uralt ?

              piepegal... die taugen wenigstens was!
              Mit knapp nem Kilo am Gürtel trag ich für min. 18 Std. Licht mit mir rum!
              Nich so nen modernen Schnickschnack, der bei der geringsten mechanischen Belastung oder nem Wasserspritzer den Geist aufgibt!

              OK. als Reserve hab ich ne LED Lampe, aber eben nur als Reserve

              Jetz wälz deine Bücher ich will morgen die Akkus spülen

              claus
              Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

              Kommentar

              • Claus
                • 24.01.2001
                • 6219
                • Bernau bei Berlin
                • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                #8
                STOP

                ...bevor du nun unnötig nachschlägst; Kalílauge ist klar, Dichte 1,24 auch klar, dass ich destilliertes Wasser zum Spülen nehme auch, das einzige was ich nicht mehr weiss, entleeren im geladenen oder ungeladenem Zutand?

                claus
                Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                Kommentar

                • C-4
                  Heerführer

                  • 01.08.2002
                  • 2106
                  • D

                  #9
                  Laut Lit. ist das völlig egal, da sich keine "aktive" Substanz im Elektrolyten befindet. Das heiß, erst bei Stromzufuhr werden wieder Bestandteile der Elektroden (Ni-OH und CdOH) zurückgebildet (Aufladung) etc.pp.
                  Daher kannst du wohl den Elektrolyt wechseln wie's Hemd.

                  Kommentar

                  • C-4
                    Heerführer

                    • 01.08.2002
                    • 2106
                    • D

                    #10
                    Ach so: Dichte 1,24 g/ccm entpricht bei KOH 26 %iger Lauge. (bzw. 25,5 % iger extrapoliert)

                    Kommentar

                    • Claus
                      • 24.01.2001
                      • 6219
                      • Bernau bei Berlin
                      • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                      #11
                      Danke!

                      kannst du mir jetzt noch die Frage beantworten warum der Flüssigkeitsspiegel beim Laden steigt.
                      Da muss doch irgendwas in die Kalilauge (zurück?-) wandern, was ich dann beim Wechsel wegschütte :

                      claus
                      Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                      Kommentar

                      • C-4
                        Heerführer

                        • 01.08.2002
                        • 2106
                        • D

                        #12
                        Ich nehm mal an, das sich durch die Bildung von Nickel- und Cadmiumhydroxid (welche sicher beide ziemlich poröse Stoffe sind) das Volumen der Elektroden vergrößert. Daurch wird logischerweise Raum beansprucht, deshalb steigt der Spiegel des Elektrolyten. Aber das ist nur eine Vermutung, so genau hab ich mich mit diesen Teilen nie beschäftigt.
                        Wozu gibts den technischen Vordschridd. Schon mal was von NiMH gehört?

                        Kommentar

                        • C-4
                          Heerführer

                          • 01.08.2002
                          • 2106
                          • D

                          #13
                          Heureka oder wie das heißt...
                          An der pos. Elektrode wird Wasser gebildet, während des Ladevorgangs, dadurch vergrößert sich das Volumen des Elektrolyten..er steigt also. Außerdem wird die Kalilauge verdünnt.

                          Kommentar

                          • CoinHunter
                            Heerführer

                            • 31.12.2001
                            • 1076
                            • Pfalz

                            #14
                            Hallo Claus,

                            es ist eigentlich egal ob Du sie im geladenen oder ungeladenen Zustand entleerst und reinigst. Allerdings ist es im ungeladenen Zustand einfacher. Mein Tip: entladen, mehrere mal mit destilliertem Wasser gut ausspuelen und neue Lauge rein. Vorher gut austrocknen und darauf achten dass keine festen Rueckstaende mehr vorhanden sind.

                            Gruss CH
                            Gruß Coinhunter

                            Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

                            Kommentar

                            • Claus
                              • 24.01.2001
                              • 6219
                              • Bernau bei Berlin
                              • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                              #15
                              Ich danke euch!

                              Gummihandschuhe und Schutzbrille suchend

                              claus
                              Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                              Kommentar

                              Lädt...