Suche den Thread,Elektronik,Akkus oder Batterien

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mary
    Heerführer

    • 06.04.2003
    • 2158
    • Sachsen Anhalt/Thüringen
    • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

    #1

    Suche den Thread,Elektronik,Akkus oder Batterien

    Hallöchen
    Suche den Thread,Theorie&Praxis>Elektronik,Akkus oder Batterien?Laut meiner Forensuche hab ich diesen leider nicht gefunden.Wer kann helfen?Danke.
    War gestern mit meinen MD Whites 6000Pro Xl suchen und nach ca.2Stunden waren meine neuen Batterien leer,was sonst noch nie der Fall war. . Mit Sicherheit lag es an den Batterien.(Grundig),spiele jetzt mit den Gedanken mir Akkus zuzulegen und ein gut funktionierendes Ladegerät (was seinem Name auch Ehre macht).
    Gruss und Gut Fund Mary
    "Vive Dieu,Saint Amour!"
  • Helvetikus
    Ritter

    • 23.09.2001
    • 599
    • Soladurum
    • bei uns verboten ;-)))

    #2
    @Mary

    Wobei brauchst Du denn Hilfe? Bei der Auswahl von Akkus und Ladegerät oder bei der Abklärung warum die Batterien so schnell leer waren?

    Gruss an Alle
    Helvetikus

    Kommentar

    • Mary
      Heerführer

      • 06.04.2003
      • 2158
      • Sachsen Anhalt/Thüringen
      • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

      #3
      Hallöchen Helvitikus
      Gute Frage ich nehme mal an es waren die Batterien.(Denk ich mir mal)Könnte auch andere Gründe haben ,was ich aber nicht glaube,da nach meinen Zusammenstecken der Teile des Detektors alles funktionierte und auch der obligatorische Batteriecheck i.O.war.
      Nachdem ich schon einige Batterienladungen durchhabe,die letzte war die Krönung(2Std.)suche ich nach anderen Lösungen.Naja da drängte sich in mir die Frage auf,ob Akkus für den MD nicht besser wären.Daher meine Suche nach dem Thread.Ich habe aber nur ein 0815 Lagegerät ,was nicht viel taugt.Daher ableitend automatisch ungewollt die nächste Fragestellung von mir nach einem vernünftigen Ladegerät.Naja Frauen sind manchmal................. etwas umständlich.
      Zuletzt geändert von Mary; 05.04.2004, 21:53.
      Gruss und Gut Fund Mary
      "Vive Dieu,Saint Amour!"

      Kommentar

      • mschmahl
        Geselle

        • 19.11.2001
        • 99
        • Sachsen
        • Fisher CZ7, Minelab Explorer

        #4
        Hallo Mary.

        Versuche mal Akku´s mit 1800 - 2200 mAH. Die halten ne ganze Weile und 4 mal R6 1,2V kosten ca. 15 €.

        Als Ladegerät würde ich dir ein Schnellladegerät empfehlen, kostet ca. 30 € und kann 4 Akkus gleichzeitig in 2-3 Stunden laden.

        Viele Grüße aus dem Sachsenland

        Kommentar

        • Mary
          Heerführer

          • 06.04.2003
          • 2158
          • Sachsen Anhalt/Thüringen
          • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

          #5
          Hallöchen
          @mschmahl
          Danke für die Tips
          Gruss und Gut Fund Mary
          "Vive Dieu,Saint Amour!"

          Kommentar

          • tomu
            Anwärter


            • 09.03.2004
            • 22

            #6
            Hallo Mary,

            schau Dir die Akkupreise mal bei reichelt elektronik an, die bieten sanyo NiMH 2100 mah für 2,80 Euro an.

            Bitte Du Dir und Deinen Akkus einen Gefallen und kauf Dir ein prozessorgesteuertes Ladegerät. Diese Ladegeräte sind zwar in der Anschaffung etwas teurer als einfache Geräte, dafür halten Deine Akkus aber länger (d.h. Du kannst sie öfter wiederaufladen) wegen der Ladetechnik, speziell NiMH Akkus sind sehr empfindlich gegen Überladung.

            Servus
            Thomas

            Kommentar

            • Trio
              Geselle


              • 04.03.2004
              • 77
              • Deutschland

              #7
              Akkus und Kapazitäten

              Hai,

              wenn Ihr gleich Akkus von größerer Kapazität nehmen wollt, solltet Ihr auch bedenken, daß es sich dann um NiMh Akkus oder LiPo Akkus handelt, in beiden fällen kann ein normales Schnellladegerät nicht verwendet werden, außer es kann die geforderten Akkus Laden.

              Und dann achtet darauf, das ein Ladegerät auch entladen können soll, damit der Akku auch von Anfang an aufgeladen wird, sonst sind die Akkus bald platt

              Dann wäre noch das Schnelladen, das sollte nur mit akkus gemacht werden, die dafür geeignet sind, leider können dieses nicht alle Akkus ab.

              Bei NiMh Akkus 1,5*C = max.Ladestrom ( C= Kappazität )

              Zu guter letzt : NiMh-Akkus müssen geladen gelagert werden und NiCd-Akkus müssen im entladenen Zustand gelagert werden.

              Viel Spass.

              Trio

              PS sollte es sich bei den Akkus um Mignon-Zellen handeln, so sind diese zu teuer
              muß ich das alles verstehen

              Kommentar

              • tomu
                Anwärter


                • 09.03.2004
                • 22

                #8
                Hallo Trio,

                wenn Du eine Quelle kennst bei der man sanyo 2100 ma/h NiMH AA Akkus für unter 2,80 Euro das Stück bekommt.

                Dann poste die bitte, daran bin ich nämlich brennend interessiert.

                Servus
                Thomas

                Kommentar

                • Hajo
                  Heerführer

                  • 29.09.2003
                  • 3112
                  • NRW
                  • C-Scope 1220 B

                  #9
                  neulich bei der Hobby-Tronik in Dortmund,habe ich 4 Akkus (NMH) mit einer Leistung von 2000mA bei Conrad gekauft.
                  Sie bewähren sich sehr gut in meiner Digi-Kam.
                  Bezahlt habe ich für 4 Stück 5 Euro!!
                  Desweiteren habe ich noch ein kleines Schnelladegerät von Panasonic,nagelneu und or.verpackt.
                  Es können 4 Akkus (AA) gleichzeitig geladen werden.
                  Auch können 2 Akkus (AAA) damit geladen werden.
                  Das Ladegerät kostet 15 Euro.
                  Ich kann es in einer Luftpolstertasche versenden.Porto&Verpackung kommen noch drauf!
                  Uli
                  Angehängte Dateien
                  Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

                  Kommentar

                  • Claus
                    • 24.01.2001
                    • 6219
                    • Bernau bei Berlin
                    • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                    #10
                    Zitat von tomu
                    Hallo Mary,

                    schau Dir die Akkupreise mal bei reichelt elektronik an, die bieten sanyo NiMH 2100 mah für 2,80 Euro an.

                    Bitte Du Dir und Deinen Akkus einen Gefallen und kauf Dir ein prozessorgesteuertes Ladegerät. Diese Ladegeräte sind zwar in der Anschaffung etwas teurer als einfache Geräte, dafür halten Deine Akkus aber länger (d.h. Du kannst sie öfter wiederaufladen) wegen der Ladetechnik, speziell NiMH Akkus sind sehr empfindlich gegen Überladung.

                    Servus
                    Thomas
                    hier schliesse ich mich tomu uneingeschränkt an...
                    Nach schlechten Erfahrungen mit Billiggeräten habe ich mir ein prozessorgesteuertes Ladegerät gekauft und seitdem kann ich in meinen Akkus eigentlich nur eine Leistungssteigerung erkennen.
                    Ausserdem lassen sich damit alle meine Akkutypen laden, ob Blei-, NiMH oder NiCd.
                    Ich meine, es ist rausgeworfenes Geld, wenn man sich mit billigen Geräten die Akkus zerstört...

                    claus
                    Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                    Kommentar

                    • hopfenhof
                      Heerführer

                      • 16.03.2003
                      • 2906
                      • sa
                      • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                      #11
                      Frag mal beim Eifelsucher an der hatte mir ein Toppreis für Accus 2200 und das Passende Gerät dazu gemacht ich hatte es bei ihm gekauft gleich doppelt
                      Bei denen weis ich ,das sie gut sind ich hab noch welche vom ALDI die waren nicht so pralle und der Explorer hat auch nen ganz schönen Stromverbrauch.
                      Micha
                      Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                      Kommentar

                      • Mary
                        Heerführer

                        • 06.04.2003
                        • 2158
                        • Sachsen Anhalt/Thüringen
                        • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

                        #12
                        Hallöchen
                        Zitat von Hajo
                        Desweiteren habe ich noch ein kleines Schnelladegerät von Panasonic,nagelneu und or.verpackt.
                        Es können 4 Akkus (AA) gleichzeitig geladen werden.
                        Auch können 2 Akkus (AAA) damit geladen werden.
                        Das Ladegerät kostet 15 Euro.
                        Ich kann es in einer Luftpolstertasche versenden.Porto&Verpackung kommen noch drauf!
                        Uli
                        @Hajo
                        Danke für das Angebot.Ich werde mich wohl doch für das prozessgesteuerte Ladegerät entscheiden,die Argumente haben mich überzeugt.
                        @Hopfenhof
                        Welches Ladegerät hat Dir Eifelsucher angeboten?
                        @All
                        Vielen Dank nochmals für Eure Tipps.
                        Gruss und Gut Fund Mary
                        "Vive Dieu,Saint Amour!"

                        Kommentar

                        • tomu
                          Anwärter


                          • 09.03.2004
                          • 22

                          #13
                          Hallo mary,

                          auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen.

                          Ich hab gestern nochmal die Akku-Preise von verschiedenen Anbietern verglichen, der billigst war reichelt elektronik mit 9,67 Euro für vier sanyo 2100ma/h NiMH mingon (AA) Akkus.

                          Die noname Akkus vom conrad waren teurer und die halten weit weniger Ladezycklen aus. Die noname-China Ware die manchmal für wenig Geld angeboten werden, taugen durch die Bank nichts, erstens erreichen die selten die angegebene Leistung und zweitens gehen die Dinger extrem schnell kaputt.

                          Aus dieser Erfahrung heraus verwende ich nur noch Akkus von sanyo oder Panasonic, andere kommen mir nicht mehr ins Haus.

                          Falls Dir selber löten nichts ausmacht, bekommst Du bei conrad einen Bausatz für ein prozessorgesteuertes Ladegerät für ca. 30 Euro, fertige Prozessorladegerät gibt es ab ca. 45 Euro.

                          Servus
                          Thomas

                          Kommentar

                          • Hartmut
                            Landesfürst


                            • 09.03.2004
                            • 835
                            • Wernigerode

                            #14
                            Ich habe mal zwei prozessorgesteuerte Ladegeräte verglichen. Zum einen das "ELV ALC 1000 Expert" und zum anderen den "Conrad Charge Manager 2010". Beide Ladegeräte haben viele Funktionen, aber für die Praxis ergeben sich entscheidende Unterschiede:

                            ELV ALC 1000 Expert: Dieses Ladegerät hat einen relativ schwachen Netzteil. Wenn man die 4 Ladeschächte mit Mono-Akkus (z.B. für Grubenlampen) bestückt, wird jeder mit einem Ladestrom von ca. 0,5 A geladen. Bei 9Ah - Akkus dauert das Laden dann schon mal ca. 24 Stunden. Bestückt man nur zwei Ladeschächte z.B. mit R6 (Mignon) Akkus 2100 mAh, so wierden diese mit über 1A geladen. Dabei werden sie recht heiß. Ich habe seitdem mehrere regelrecht verschrumpelte R6-Akkus, die unter der Überhitzung gelitten haben. Die Akkus werden auch nicht immer voll geladen. Bei meinen (intakten) 9Ah-Monoakkus schaltet es oft nach 4 Ah Ladekapazität ab.

                            Conrad Charge-Manager 2010: Starkes Netzteil, welches jeden der vier Ladeschächte mit max. 1,93 A beliefern kann. Sehr gute Ladeelektronik, welche auch aus alten und defekten Akkus noch das Beste macht. Eine Überhitzung der Akkus habe ich noch nicht beobachtet. Die Angaben zum Ladezustand der Akkus entsprechen der Praxis. Mit meinen 9Ah - Monoakkus habe ich in der Grubenlampe auch tatsächlich über 10 Stunden Licht bei einem Stromverbrauch von 0,75A der Kryptonbirne. Ein Nachteil dieses Ladegerätes ist der geräuschvolle Lüfter, durch dessen Lärm man stets veranlasst wird, das Ladegerät in den hintersten Winkel des Kellers zu stellen.

                            Wenn ich zuverlässig wissen muß, was jeder einzelne Akku noch so leisten kann, nehme ich das Conrad-Ladegerät. So kann man z.B. auch sicher sein, dass einem unter Tage im Altbergbau auch nach Stunden nicht das Licht ausgeht. Für weniger wichtige Zwecke tut es dann auch das ELV-Ladegerät, welches auch im Wohnzimmer stehen kann, da es lautlos arbeitet.

                            Gruß, Hartmut

                            Kommentar

                            Lädt...