Ceag-Lampe umrüsten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • blitzlicht
    Lehnsmann


    • 10.06.2004
    • 46
    • NRW

    #1

    Ceag-Lampe umrüsten?

    Hallo,

    vielleicht kann mir ja jemand einen Tip geben.

    Hat schon mal jemand von euch erfolgreich versucht eine Ceag-Grubenlampe mit Led`s umzurüsten?

    Gruß

    Blitzlicht
    "Wenn du denkst, Abenteuer seien gefährlich, versuche es mit Routine. Diese ist tödlich."

    Paulo Coelho
  • Oelfuss
    Heerführer

    • 11.07.2003
    • 7794
    • Nds.
    • whites 3900 D pro plus

    #2
    Die CEAG ist doch eine brauchbare Lampe - der Umbauaufwand dürfte nicht im Verhältnis zum Nutzen stehen.

    Brauchbare LED-Lampen gibts doch schon unter 40 €.

    Sorry, dass ich nicht direkt auf die Frage eingegangen bin - ich halte den Umbau aber nicht für praktikabel bzw. wirtschaftlich
    bang your head \m/

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19522
      • Barsinghausen am Deister

      #3
      Auch nicht direkt auf die Frage eingehend...
      LED hat unbestritten viele Vorteile, aber ich kann damit nicht um. Sieht alles komisch aus, bei der Beleuchtung...so als hätte ich einige Bier zuviel gekippt. Aber als Notlicht i. O.

      MfG Xenongeist
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • Bastler
        Heerführer

        • 15.02.2002
        • 4283
        • Dortmund
        • SC 625 ,B.J. 1944

        #4
        Ich habe das schon mal gemacht,aber nur um den schweren Akku und das Kabel loszuwerden,die Lampe hat jetzt für Hauptlicht 4 Weiße und für Nebenlicht 3 Orange LED´s und läuft mit einem Li/io Handyakku.

        Wenn du den Originalakku behalten willst lohnt der Umbau nicht,mehr als 10-15 5mm LED´s oder eine 1W Luxeon kann man wegen der Wärme nicht in den Lampenkopf einbauen,und das würde nichtmal der Helligkeit der Originalbirne entsprechen

        Kommentar

        • munzi
          Einwanderer


          • 30.03.2004
          • 5
          • Oberfranken
          • ---

          #5
          Hi,

          hier ein Link: http://www.hoehlenfunk.de/MenuLicht/LED/led.html
          das ganze ist allerdings recht aufwändig.

          Ich habe selber bereits mit einer 3Watt Luxeon LED rumgebastelt. Die Lichtleistung war echt beeindruckend.... allerdings nur eine halbe Stunde dann ist die LED den Hitzetod gestorben.

          Die Luxeonteile brauchen alle einen extra Kühlkörper was im CEAG Lampenkopf nur schwer machbar ist. (PLATZ) Evtl machbar wäre die 1Watt LED.

          Da bin ich gerade dran was zu basteln.

          Gruß Thomas

          Kommentar

          • wurbel

            #6
            Es geht auch die 5-Watt LED von Luxeon.
            Mann muss erst mal den Birnenhalter entfernen und dann einen Transferkühlkörper einbringen. Den verbindet man durch eine neue Bohrung mit dem Lampenhalter.
            Außen bringt man dann einen Alu-Fingerkühlkörper an. Bei 8 Grad in einer Höhle gibt es dann keine Probleme mehr.

            Akku ist 30 Ah LiIonen und dürfte damit mehr als 8 Stunden unter Volllast bringen.

            Mein erster Test ( 4 Stunden ) ging ohne LED-Tod

            Das Licht ist sehr weich, vergleichbar Karbid, aber bei Befahrern mit Halogen recht bläulich.....


            Es wirbelt durch die Höhle,
            wurbelnd, das Wurbel

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19522
              • Barsinghausen am Deister

              #7
              Hallo Wurbel,
              HERZLICH WILLKOMMEN !
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              • Bastler
                Heerführer

                • 15.02.2002
                • 4283
                • Dortmund
                • SC 625 ,B.J. 1944

                #8
                An eine Heatpipe Kühlung hatte ich auch schon gedacht,war mir aber zu klobig mit dem externen Kühlkörper und das funktioniert nur in aufrechter Position,sobald die Flüssigkeit nicht mehr vor der LED steht würde die sich in 0,nix überhitzen.

                Kommentar

                • munzi
                  Einwanderer


                  • 30.03.2004
                  • 5
                  • Oberfranken
                  • ---

                  #9
                  Hi,
                  kannst du von dem Aufbau ein Bild einstellen würde mich mächtig interessieren!

                  Kommentar

                  • wurbel

                    #10
                    Hallo Munzi,
                    muss ich mal ein Photo machen und dann auf den scanner legen.
                    Dauert etwas

                    Wurbel

                    Kommentar

                    • munzi
                      Einwanderer


                      • 30.03.2004
                      • 5
                      • Oberfranken
                      • ---

                      #11
                      hi wurbel
                      Das wäre toll, dann könnte ich meine 3Watt Luxeon doch noch irgendwie verwenden. Ich hatte sie zu testen mal auf nem alten "Cyrix 200" Kühlkörper montiert (ohne Lüfter). Der hat die Wärme ganz gut weggebracht. Ein kleinerer Kühlkörper brachte nix. Das Licht empfinde ich auch viel angenehmer als die normalen weißen LED.

                      Kommentar

                      • kapl
                        Landesfürst

                        • 30.08.2002
                        • 719
                        • NRW. Ruhrstadt Essen. Kulturhaupstadt 2010

                        #12
                        Hier: http://www.untertage.com/forum/index...82e8984e7566ac wurde auch mal über die Vor- und Nachteile der LEDs diskutiert....
                        GA
                        KaPl
                        (vorerst) nur noch lesend. Schreibend? Woanders! Wo? pn!

                        Kommentar

                        • munzi
                          Einwanderer


                          • 30.03.2004
                          • 5
                          • Oberfranken
                          • ---

                          #13
                          Photo??

                          Hallo, hast du das Photo schon gemacht??
                          Meine CEAG ist zur Zeit sehr unausgelastet und sehnt sich nach der LUXEON LED..

                          Kommentar

                          • sepp
                            Ritter

                            • 13.09.2002
                            • 416
                            • Hagen-Haspe

                            #14
                            auffi!
                            wo liegt denn bitte der vorteil,wenn ne ceag mit led 8 stunden unter vollpower läuft?
                            meine original-ceag mit aufbereiteten akkus macht ja schon 16 stunden.
                            beetpott.de

                            Kommentar

                            Lädt...