Detektoren Selbstbau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • suppi
    Banned
    • 27.02.2003
    • 111
    • niemandsland

    #1

    Detektoren Selbstbau



    viel S pass
    Vorerst will ich von mir aus nichtmehr
    weil so nicht !!
  • BOBO
    Heerführer


    • 04.07.2001
    • 4420
    • Coburg
    • Nokta SimpleX+

    #2
    guckst Du

    Oder hier:
    MfG BOBO

    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

    Kommentar

    • eifelsucher
      Ritter

      • 15.06.2003
      • 543
      • Königsfeld/Eifel
      • XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse

      #3
      Oder hier: http://www.eifelsucher.de/html/links.htm

      Gruß
      Thomas
      Mein Motto:
      sapere aude - wage zu wissen!

      -----
      Was zum nachdenken...
      Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...

      Kommentar

      • MrSheepy
        Landesfürst

        • 26.06.2003
        • 970
        • Wesel, NRW
        • C Scope 770

        #4
        Hmmmmmmm....

        Und was taugen die Detektoren aus dem Selbstbau so??
        Keine Signatur ist auch ne Signatur!

        Kommentar

        • damaak
          Bürger

          • 24.01.2001
          • 133
          • Süd-Niedersachsen
          • Pi 2000 (Eigenbau)

          #5
          Spass,spass,spass,.....

          ich denke, daß das selber bauen ne menge spass bringt. wenn man dann interesse an elektronik hat. und funzen tun die dinger auch. ich selber habe 2 pi-detektoren selber gebaut(mit der hilfe vom brummbär), und bastele gerade an pulsis twiggy. die großen detktoren vom pulsi sind absolute profis denke ich mal. wenn man sich den verkaufspreis betrachtet.solong, marc(dammaak)

          Gottes Freund und aller Welt Feind

          Kommentar

          • TEKTEKTOR
            Anwärter


            • 25.03.2004
            • 22
            • THÜRiNGEN
            • Musketeer Advantage

            #6
            will auch später basteln-Russendetektor

            Moin!
            ja wenns klappt wird ein russischer Detektor gebaut.hat große Suchspulen
            und sieht aus wie ein Malteserkreuz(vorsinnflutlich).Wurde beim Militär verwendet.Bauplan vorhanden im Bastelbuch! Bezeichnung MI-1 6Transistoren,510kHz,kein Diskriminator,Tiefe:...60cm.Grüße TEKTEKTOR.
            Zuletzt geändert von TEKTEKTOR; 22.08.2004, 20:44.

            Kommentar

            • BOBO
              Heerführer


              • 04.07.2001
              • 4420
              • Coburg
              • Nokta SimpleX+

              #7
              Fluxgate und VLF

              Also ich kann das Fluxgate-Magnetometer von Carl Morland empfehlen und das neue VLF-Ortungssystem
              MfG BOBO

              Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

              Kommentar

              Lädt...