Was hälst Du vom C-Control-Robi?
TID´s Robi
Einklappen
X
-
Hab ich mir auch angeschaut, habe ihn aber nicht benutzt, da er mir zu teuer war.
DIe jetzige Lösung hat mich nur 49€ gekostet und der Aufwand für die Steuerungsprogrammierung entfällt. Ausserdem müsste die Planierraupe von Dickie auch geländegängiger sein als das c-Control-teil.
Mit etwas Glück kriegt man das Teil für unter 20€ bei ebay:
Das Fahrgestell der raupe ist ideal geeignet da schon in der originalversion ca. 1,5-2cm Bodenfreiheit gegeben sind.
Ich habe dann alle aufbauten "abgedremelt" und überlege gerade den Aufbau. Als Stromversorgung nehme ich 2 LION-Akkaus der Olympus Digicam 8080 (7,2V/1500mAh) (Auch bei EBAY neu unter 10€)
als Beleuchtung denke ich an 50mm Halo mit 10 Watt.
TID
Schade wollte eigentlich Bilder hochladen, da aber im Panneforum nicht mal VGA-Standart 640x480 geht eben nicht.
TIDZuletzt geändert von TID; 29.09.2004, 20:08. -
Danke
evtl. könnte noch ein kleines Lasermodul am Robi von Nutzen sein. Ähnlich wie in den Pyramiden.
Fall´s Du da was brauchst, sage Bescheid. Habe da einiges aus der Firma am Start. Kostet für Dich dann auch nix.
Sind die Akku´s in Reihe oder Parallel?MfG BOBO
Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde
Kommentar
-
Ich schalte die Akkus in Reihe,. Das mit dem Laser ist keine schlechte IDee. Man müßte zwei am schwenkbaren Kamerakopf anbringen und so justieren, das sie nach ca. 10 zusammen auf einen Punkt treffen. Man kann dann währende der Fahrt auf Entfernungen schließsen. Habe mal probiert mit Gantebrink kontakt aufzunehmen, das sind aber alles arrogante Säcke. Wenn ich bedenke wieviel die für ihr Maschinchen ausgegeben haben und was das alles nicht kann, Prostmahlzeit.
Mit den Bildern hab ichs getze so gemacht, das ich sie auf meinem Server als RAR-Datei abgelegt habe. Ich denke die Bilders erklären sich von selbst.
DAs eine Bild zeigt übrigens die über die Kette nach hinten geschwenkte Kamera fürs rückwärtsfahren.Zuletzt geändert von TID; 29.09.2004, 20:37.Kommentar
-
Entfernungsmesser
Wir haben aber auch optische Sensorik für die Abstandmessung. Wenn es um Sensorik geht - gebe einfach Bescheid, was Du brauchst. Ob SICK, IFM, BAUMER, KEYENCE, BETA-Sensorik, etc.
Auch Ultraschall-Abstandssensoren dürfte kein Problem sein.Zuletzt geändert von BOBO; 30.09.2004, 09:36.MfG BOBO
Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde
Kommentar
-
Wie meinen Hajo
Wieso kenne ich das Forum noch nicht?
Speziell wegen Laser - www.laserfreak.net
Speziell wegen Elektro - https://www.forum.electronicwerkstat...hpBB/index.php
Speziell wegen C-Control - www.c-control.de
Speziell wegen Robi´s - www.roboter.com/forum.htmlMfG BOBO
Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde
Kommentar
-
"Wenn Du mit Gott sprichst, bist Du ein Heiliger."
"Wenn Gott mit Dir spricht, bist Du ein Irrer."
- Dr. House -Kommentar
-
Raupenroboter
Um unsere Roboterbastler mal wieder aufzuwecken:
Das hier sprang mich heute direkt an.
Kommt der ultimativen Loesung fuer den Freund zugesprengter Anlagen schon sehr nahe.
(Quelle: Spiegel online)
Hier gibts noch mehr Details: http://www.primidi.com/2005/03/23.htmlSchoen´ Gruss
I would never want to be a member of a group whose symbol was a
guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~Kommentar
Kommentar