also

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hopfenhof
    Heerführer

    • 16.03.2003
    • 2906
    • sa
    • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

    #1

    also

    ich spiele nmit dem gedanken mir meinen kürzlich günstig geschossenen mp 20 mal uw tauglich zu machen ,sprich ein gehäuse aus kunstharzbinden selbst zu fertigen und die kleineren sachen wie wasserdichte stecken an spule und co anzulegen
    wenn das nichts wird dann ist der verlust des gerätes zu verkraften dank ebay wenn es was wird bekommt mein explorer eine haube verpasst.
    wie verhält es sich mit der kabellänge z.b. beim mp 20 pi wenn ich das kabelbedingt durch die anbringung der druckdichten stecker um etwa 5 cm verkürze ändert sich dabei was an der funktion ??
    ich bin da eher der praktische typ für den gehäusebau
    bei vfl is das ja unproblematisch aber bei pi ??
    Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.
  • xboom
    Lehnsmann


    • 08.12.2004
    • 30
    • Sachsen / Dresden
    • Selbstbau PI & 90°

    #2
    es ändert sich nichts an der funktion.
    da 5cm kabel einen widerstand besitzen, der im vergleich zum gesamtsystem(kabel+spule) zu vernachlässigen ist.
    aber denke daran: laut aussage von t&b befindet sich in der spule selbst noch ein 2.
    pic-microcontroler, welcher mit dem in der elektronikeinheit redet.
    gruss olaf

    Kommentar

    Lädt...