Pulsi ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gali
    Einwanderer


    • 02.12.2004
    • 5

    #1

    Pulsi ?


    Hallo zusammen,
    ja ein grünschnabel !!

    Hab mir überlegt ob ich mich erst vorstellen sollte. las mas mal

    Ein tolles forum, soviel info auf einmal raubt mir den schlaf.

    Meine frage ist, ob jemand darüber bescheid weiß was den nun mit


    http://www.pulsdetektor.de ist.

    eine tolle seite für die die sich den Detektor selber bauen wollen.
    nein die ist nicht toll, die ist die beste. und einzigste

    mir geht es darum das mich die Schaltung vom Digger anlächelt, leider kan ich das projekt ohne Piu nich fertig stellen. wen ich da richtig liege gibt es den piu nur von pulsi? Bitte sagt mir das ich da falsch liege Bitte Bitte

    oder hatt villeicht jemand eine ähnliche schaltung in der schuplade liegen.?



    @BOBO habe deine Post´s über das "Gravimeter im selbstbau" gelesen.

    nicht schlecht


    würde dieses eventuel auch nachbauen.
    bist du den mit dem gerät zufrieden ?

    Gruß
    gali
  • Wanderer
    Lehnsmann


    • 10.06.2004
    • 26

    #2
    Hi Gali
    Detektor selbst bauen? Kann nur abraten...du brauchst ja auch eine anständig gebaute Suchspule usw...ärgerst dich doch sonst nur rum...heute sind die Detektorenpreise so tief im Keller dass jeder Selbstbauversuch Unsinn ist.

    Es sei denn jemand baut weil sein Hobby Elektronikbastler ist...der ernsthafte Sucher dagegen wird es kaum tun...

    Gruss
    Wanderer

    Kommentar

    • jobidi
      Banned
      • 13.08.2003
      • 417
      • Wilhelmshaven

      #3
      boa, bei der seite kriegst ja augenkrebs .... tolle infos, aber die aufmachung ... da kriege ich ja schon nach 5 minuten lesen kopfschmerzen ... was manche leute sich so zusammenbasteln .--


      gruß

      jo
      PADI --- Produce Another Diving Idiot ...or.... Put Another Dollar In

      Real divers don´t die --- they only get deeper

      Kommentar

      • gali
        Einwanderer


        • 02.12.2004
        • 5

        #4
        Vorsicht !!!! Achtung !!! lesen auf eigene Gefahr Krebsrisiko !!

        ja eine gescheite Spule selbst zu bauen ist fast unmöglich,
        aber nicht für pulsedetektoren.(die sind relativ einfach herzustellen)
        Hast du den schon mal einen Detektor gebaut? weil du so abgeneigt bist.

        allso ich jedenfals meine das der Digger (wen er jemals funken sollte), dem White´s XLT im nichts nachstehen wird.

        mfg
        gali

        Kommentar

        • Relicthunter
          Einwanderer


          • 22.12.2003
          • 11

          #5
          Richtig Gali, ohne Piu kommst du nicht weiter und die gibt es nur bei Pulsi bzw. gab es, denn ich glaube nicht das er dir noch eine schicken wird, da Pulsi mit der Vermarktung seiner Geräte voll beschäftigt ist. Über E-Mail brauchst du gar nicht erst versuchen Kontakt herzustellen. Versuch ihn anzurufen, vielleicht schickt er dir noch eine. Wenn ja kannst du mir bescheid sagen. Und um dir gleich die Hoffnung zu nehmen, die Piu selber ist nicht möglich, da die Unterlagen von Pulsi nicht herrausgegeben werden.


          gruß Relicthunter

          Kommentar

          • BOBO
            Heerführer


            • 04.07.2001
            • 4421
            • Coburg
            • Nokta SimpleX+

            #6
            Meintest Du Gravimeter oder Gradiometer?
            MfG BOBO

            Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

            Kommentar

            • damaak
              Bürger

              • 24.01.2001
              • 133
              • Süd-Niedersachsen
              • Pi 2000 (Eigenbau)

              #7
              pulsi ist verschollen.....

              moin,
              ich kann relichunter nur zustimmen. pulsi hat keine zeit mehr.hatte vor x-monaten mal einige teile bei ihm bestellt. kam bislang noch keine antwort.
              wenn du was basteln willst, dann baue einen einfachen pi-detektor. der wird zum suchen und finden reichen.
              zitat vom brummbaer: alles was man braucht ist ein gut funktionierender pi, vlf ist eh nur oberflächen-abtastung.
              und außerdem ist winter! bastelzeit!
              mfg&gf,marc

              Gottes Freund und aller Welt Feind

              Kommentar

              • gali
                Einwanderer


                • 02.12.2004
                • 5

                #8
                Erst mal Danke für die antwort."Relicthunter"....werde mal versuchen nach Weinachten Telefonisch mit Pulsi kontakt aufzunemen....


                @bobo Ich meinte wohl dachte mal natürlich bestimmt das gradiometer...

                momentan baue ich am minipuls3 von pulsi....sobald dieses fertig ist, wollte ich mit so einem gradiometer beginnen....habe mich mal etwas schlau gemacht und
                das Fluxgate-Magnetometer von Carl-Morland gefunden.......jetzt frag ich mich
                .....ob es einen unterschied ....und welchen...zu deinem (flux) gradiometer
                gibt......und ab welcher Fundgröße mir das auf dem labtop angezeigt wird, sagen wir mal eisen in 1,50m Tiefe.

                -----------
                mfg
                gali

                Kommentar

                • BOBO
                  Heerführer


                  • 04.07.2001
                  • 4421
                  • Coburg
                  • Nokta SimpleX+

                  #9
                  Ok,

                  - Taktfrequenz vom PIC

                  - Entstörung der Sensoren

                  - Parameter im PIC betreffend Kalibrierung und Offset.

                  - Sensorabstand

                  - Spannungsversorgung für Elektronik und Sensoren.

                  Außerdem gibt es noch einen Fehler in der Anleitung von Carl Morland, betreffend der Vorgehensweise beim Kalibrieren des Gerätes.

                  Weitere Details zu den Änderungen gebe ich aber öffentlich nicht bekannt.
                  Zuletzt geändert von BOBO; 14.12.2004, 22:02.
                  MfG BOBO

                  Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                  Kommentar

                  Lädt...