Handbuch MSG 75 gesucht - für Selbstreparatur

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25938
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #1

    Handbuch MSG 75 gesucht - für Selbstreparatur

    Hallo Kollegen!

    Im Auftrag wird etwas gesucht:

    wer kann mir weiterhelfen ?

    Ich habe ein defektes MSG 75 Minensuchgerät und keinerlei technische Unterlagen
    über das Gerät, um es reparieren zu können.

    Was ich dringend benötige ist eine Explosionszeichnung, Bestückungsliste und
    Schaltplan des Geräts.

    Bin für jeden Hinweis dankbar.

    Gruß
    D.Klaus

    Kann jemand von Euch helfen??
    Ist vielleicht ein Handbuch online, gibt´s nen Link??


    höflichfragenderweise
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)
  • xboom
    Lehnsmann


    • 08.12.2004
    • 30
    • Sachsen / Dresden
    • Selbstbau PI & 90°

    #2
    mit der schaltung könnte ich dienen.
    aber: germaniumtransistoren sind nicht mehr so up to date
    und vergleichstypen ist so ne sache
    gruss olaf

    Kommentar

    • xboom
      Lehnsmann


      • 08.12.2004
      • 30
      • Sachsen / Dresden
      • Selbstbau PI & 90°

      #3
      Msg 75

      da isse
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • samson
        Heerführer

        • 04.10.2000
        • 1785
        • Eich bei Worms
        • Whites DFX, XP Deus

        #4
        Also ich sehe keine Germaniumtransistoren im Schaltplan. Alles was da verbaut wurde, kann man mit Teilen von Reichelt oder Conrad ersetzen.....

        Viel Spaß
        Uwe

        Kommentar

        • hopfenhof
          Heerführer

          • 16.03.2003
          • 2906
          • sa
          • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

          #5
          soweit ich mich errinnere denke ich wie samson
          Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

          Kommentar

          • hopfenhof
            Heerführer

            • 16.03.2003
            • 2906
            • sa
            • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

            #6
            achso jörg was tut er denn und was nicht?
            Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25938
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #7
              ??????????

              Keine Ahnung.
              ... ich hab nur die Anfrage weitergeleitet, den Thread gemailt - und einen Kontakt angebahnt ...

              J.
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • xboom
                Lehnsmann


                • 08.12.2004
                • 30
                • Sachsen / Dresden
                • Selbstbau PI & 90°

                #8
                Zitat von samson
                Also ich sehe keine Germaniumtransistoren im Schaltplan. Alles was da verbaut wurde, kann man mit Teilen von Reichelt oder Conrad ersetzen.....

                Viel Spaß
                Uwe
                sorry ich habe ne ganz alte ausgabe des msg 75 die tatsächlich noch germaniumbetückt ist.
                der vorliegende schaltplan ist halt ein paar jahre jünger.
                ist mir nicht sofort aufgefallen.
                gruss olaf.

                Kommentar

                • BOBO
                  Heerführer


                  • 04.07.2001
                  • 4425
                  • Coburg
                  • Nokta SimpleX+

                  #9
                  Der Schaltplan ist aus dem Buch "Ortungstechnik für Profis" von Wolfgang Schüler. Ein sehr zu empfehlendes Werk für den interessierten Detektor-Freak.
                  MfG BOBO

                  Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                  Kommentar

                  • Kleinerirrer
                    Einwanderer


                    • 21.11.2004
                    • 3
                    • Lebach/Saarland

                    #10
                    Falls das noch aktuell ist.

                    Ich hab irgendwo noch ne Kopie von den Orginal unterlagen rumliegen. Falls interesse Besteht kann ichs mal Raussuchen.

                    Kommentar

                    • Sorgnix
                      Admin

                      • 30.05.2000
                      • 25938
                      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                      #11
                      Ääähhhh ...

                      ... wenn das Forum auch nicht für viel taugt - für manches schon ...

                      Hier ne Mail von Heute:


                      Guten Abend Olaf und Jörg,

                      kann Euch die erfreuliche Mitteilung machen, daß ich mein MSG 75 heute repariert habe.

                      Habe gestern Abend noch bis 22:00 Uhr das Ding zerlegt und heute Morgen die ersten
                      Messungen mit dem Oszilloskop an der Elektronik vorgenommen.

                      Der Fehler war ein Haar-Riss in einer Leiterbahn der Platine Nr.1.

                      Mußte also gar nicht so tief einsteigen, wie ich befürchtete.

                      Nun piepst und pfeift das Ding beim Einregeln, daß ich manchmal unsicher bin, ob das
                      normal ist, oder nicht.

                      Da ich aber eine Euromünze einwandfrei vom Holztisch "einpiepsen" konnte, glaube ich
                      das Gerät ist nun OK. Muß mich erst noch damit vertraut machen.
                      Bin ja kein Schatzsucher wie Ihr, sondern ein technikbesessener Rentner, der zur Zeit
                      sein Interesse auf Minensuchgeräte von gestern gerichtet hat.

                      Nun habe ich 2 Geräte.

                      Neben dem MSG 75 habe ich noch ein Original US-Army SCR 625 von 1944, das ich
                      über Ebay defekt ersteigerte.

                      Ich habe Wochen meiner Freizeit da reingesteckt, ehe ich das alte Röhrengerät wieder
                      funktionsklar hatte.
                      Habe einen Narren an dem alten Teil gefressen und war überrascht, was das noch kann.

                      Sollte ich dranbleiben, werde ich im nächsten Jahr für das SCR 625 einen zeitgemäßen
                      Verstärker bauen, aber die originale Suchspule mit Bedienbox beibehalten.

                      So, das wär´s.

                      Nochmals herzlichen Dank Euch beiden, für Eure Hilfe.
                      Frohe Weihnachten.
                      Gruß
                      Diete
                      r


                      Besonderer Dank geht an Olaf
                      ... und natürlich auch an die anderen Hilfe Anbietenden

                      Danke!
                      Jörg
                      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                      (Heiner Geißler)

                      Kommentar

                      Lädt...