Unterschiede beim Laden von NiCd/NiMH

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOBO
    Heerführer


    • 04.07.2001
    • 4420
    • Coburg
    • Nokta SimpleX+

    #1

    Unterschiede beim Laden von NiCd/NiMH

    Hallo liebe Leute,

    seit geraumer Zeit beschäftigt mich eine Frage im Bezug auf das Ladeverhalten von NiCi- und NiMH-Akkus.

    Einfache Billig-Geräte (z.B. Rasierer, Taschenlampen etc.) haben meist NiCi-Akkus "inside". Leider weisen die NiCi-Akkus den Memoryeffekt auf, hingegen die NiMH-Akkus nicht. Deshalb habe ich mir schon oft überlegt, die NiCi durch entsprechende NiMH zu wechseln.
    Was mich aber dann fraglich stellt ist, ob die Ladegeräte dieser Billigteile auch die NiMH-Akkus laden? Moderne µC-Ladegeräte unterscheiden beim Laden zwischen NiCi- und NiMH-Akkus.

    Was ist da der genaue Unterschied beim Ladeverhalten und kann ich ohne Risiko die NiCi-Akkus gegen NiMH-Akkus tauschen. Macht das was den Ladegeräten aus? Wieso machen µC-Ladegeräte zwischen beiden Typen einen Unterschied? Oder hat das nur was mit dem Schnell-Ladeverhalten zu tun?
    Zuletzt geändert von BOBO; 18.02.2005, 20:29.
    MfG BOBO

    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde
  • MrSheepy
    Landesfürst

    • 26.06.2003
    • 970
    • Wesel, NRW
    • C Scope 770

    #2
    Kauf Dir ein sogenntes Delta Peak Ladegerät. Die gibts von Carson schon mit zig Einstellmöglichkeiten für unter 50 Euros...

    Das Ladegerät misst dabei den Ladestrom und die Aufnahmeleistung des Akkus. Fällt diese ab, wird der Ladestrom runtergeregelt, und wenn der Akku voll ist geht das Gerät in die Erhaltungsladung bzw. schaltet ab. Überladen ist also nicht mehr. <- Diese Erklärung wurde von jemandem verfasst der in Physik immer ne 5 hatte

    Die Ältere GEneration von Delta Peak Geräten gat sich mit NiMh noch schwergetan, mittlerweile ist das aber behoben (sagt der Hersteller). Und ich habs noch nie geschafft nen Akku zu sprengen, nebenbeibemerkt. Obwohl ich Modellbaukollegen kenne, die "versehentlich" mit etwas viel Ampere geladen haben... Viel hilft viel... Hat die Feuerwehr nachher auch gesagt

    Solange man den zulässigen Ladestrom aufs gröbster ausser acht lässt, kannst Du die Akkus auch 8 Wochen laden. Abfackeln wird da nix, aber funktionieren werden die so auch nicht mehr alzu lange
    Keine Signatur ist auch ne Signatur!

    Kommentar

    • promillo
      Lehnsmann


      • 02.06.2004
      • 39
      • Bonn
      • noch keinen (ev. Selbstbau in der nächsten Zeit)

      #3
      Hallo,
      ich nehme mal an, daß mit NiCi Nickel-Cadmium (NiCd) gemeint ist.
      Ich glaube in einer Elektonikzeitschrift gelesen zu haben, daß der Memoryeffekt bei modernen NiCd Akkus vernachläßigbar ist.
      Auf jeden Fall wird von µP gesteuerten Ladegeräten die Ladespannung überwacht (gelegentlich auch Temperatur). Diese Spannungskurven sind halt bei NiCd und NiMh unterschiedlich. Wenn Ihr genaueres wissen wollt, muß ich das noch mal rauskramen.
      Ansonsten können NiCd Akkus mehr Lade-/Entladezyklen verkraften und bei niedrigen Temperaturen halten die wohl auch länger durch.
      Gruß Promillo

      Kommentar

      • Holli1195
        Lehnsmann


        • 06.09.2004
        • 32
        • Berlin
        • hat noch keinen !

        #4
        Es gibt mehrere Unterschiede,

        der wichtigste ist das Verhalten an der oberen Ladekennlinie. NiMH Akkus reagieren auf Überladung meist mit schnellem Tod oder wenigstens mit starkem Kapazitätsverlust. Entscheidend ist hier immer der Ladestrom. Ein Akku - egal ob Cadmium oder Hydrid Technologie - mit geringem Strom (z.B. C/20) geladen, kann ewig am Ladegerät bleiben. C = Kapazität z.B. 1,2 Ah oder 1200 mAh , C/20 = 60 mA. Kritisch wird es erst, wenn der Akku schnell geladen werden soll und mit höherem Ladestrom (C/5, C, 2XC) gefahren wird. Hier ist UNBEDINGT! eine Ladezustandserkennung notwendig und eine Abschaltung bei Erreichen der oberen Ladekurve (oder Umschaltung auf geringeren Strom - Erhaltungsladung) wichtig. Ein Akku - Typ egal - ist mit C/10 in ca. 14-16 h voll.
        Viele einfache Ladegeräte (Zahnbürste .....) laden einfach dauernd mit C/20 oder schalten bei C/10 nach ca. 15h ab. Diese NiCd sind problemlos gegen NiMH austauschbar. Geht die Ladung schneller (Rasierer.... = in 1h voll, bessere Rasierer) wird eine Ladeenderkennung verwendet. Hier ist ein Austausch nicht immer unproblematisch: die Ladekurve bei NiMH ist im Endbereich viel flacher, oftmals wird das Ladeende dann von der elektronik nicht mehr erkannt. Der Akku wird heiss, der Innendruck steigt, der Akku entwickelt Gase -> Akkutod oder mindestens schwer krank!

        Wenn Du also sicher bist, dass nur geringe Ladeströme verwendet werden, oder eine Elektronik welche auch NiMH Typen erkennt, steht einem Austausch nichts im Wege.

        Achso: NiMH Typen sind nicht ganz so hochstromgeeignet beim Entladen weil der Rekombinationseffekt etwas langsamer verläuft. Also für kurzzeitige hohe Belastungen lieber NiCd nehmen, wenns kein Bleiakku sein kann.

        Ansonsten kann ich Dir mal Grundlagenseiten aus meinen alten Lehrbüchern kopieren - bei Bedarf melden.

        Gruss Holger
        Die letzten Worte des Elektronikers: Was'n das für'n Draht?!

        Kommentar

        • BOBO
          Heerführer


          • 04.07.2001
          • 4420
          • Coburg
          • Nokta SimpleX+

          #5
          Danke für die zahlreichen Antworten auf meine Frage.
          MfG BOBO

          Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

          Kommentar

          • jolle
            Geselle


            • 13.09.2004
            • 66
            • NRW

            #6
            unabhängig von dem memory effect sind Nicd bei starken stromverbräuchen ( z.b. Elektromotoren im modellbauen die beste lösung !! ( wichtig die entsprechende Behandlung hinsichtlich laden / entladen )

            Tipp : ansmann ladegerät mit umschaltung auf erhaltungsladung ( info über warentest ) ca. 50Euro für nen 6er Schacht + 2x 9v ( gute erfahrung mit gemacht )

            Kommentar

            Lädt...