Wir basteln uns einen Detektor...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matthias45
    Heerführer


    • 28.10.2004
    • 4300
    • Damme, Niedersachsen
    • MD3009, Der Schrottfinder..

    #1

    Wir basteln uns einen Detektor...

    Hallo Leute..

    Beim wahl/sinnlosen herumgooglen hab ich folgende Seite gefunden..

    Viel Spass beim basteln..

    ähh lesen..

    Gruß
    Matthias
    Glück Auf!
    Matthias
  • Tatzel2Wurm
    Geselle


    • 29.07.2004
    • 78
    • HANNOVER

    #2
    Röhren?

    Das ist aber schon lange her!!!!!!!!

    Kommentar

    • Sir Vivor
      Geselle

      • 14.09.2003
      • 56
      • Hamburg
      • - noch keinen -

      #3
      Ist aber immerhin (N)EMP-sicher...

      Es grüßt...

      ...Sir Vivor
      Taschenlampe: Beste Transport- und Aufbewahrungsmöglichkeit für leere Batterien...

      Kommentar

      • Bergepanzer
        Bürger


        • 11.05.2005
        • 188
        • S-H / NDS
        • Nase, Augen, H-I-R-N

        #4
        Das Buch ist von ...

        ... 1957; Franck´sche Verlagshandlung Stuttgart.

        Kommentar

        • stanks
          Einwanderer


          • 15.05.2005
          • 6
          • Kaltenkirchen

          #5
          anno 1930 ??????

          Kommentar

          • Bergepanzer
            Bürger


            • 11.05.2005
            • 188
            • S-H / NDS
            • Nase, Augen, H-I-R-N

            #6
            Schaut mal unter ...

            ... www.zvab.com und gebt den Namen des Autors sowie den Buchtitel ein. "Heinz Richter Neues Bastelbuch für Radio und Elektronik"

            Es kommen 18 Treffer. Mittlerweile sind es nur noch 17, denn ein Exemplar habe ich mir bereits gesichert.

            Viel Spaß beim Löten

            Kommentar

            • CoinHunter
              Heerführer

              • 31.12.2001
              • 1076
              • Pfalz

              #7
              Hallo Leut´s,

              nach der Anleitung aus dem Buch habe ich 1965 meinen ersten Metalldetektor gebaut. War nicht schlecht, aber ein teures Vergnügen, weil die Anodenbatterien sehr teuer waren. Ich baue ihn gerade wieder neu und habe dazu eine Platine entworfen. Als Röhren benutze ich die russischen Subminiatur-Röhren 1SH24. Wer Lust hat, kann von mir die Platine oder einen kompletten Bausatz ohne Spule und Gehäuse beziehen. Die Anleitung für die Spule und den Draht gibt es dazu. Für den Betrieb genügt eine 12V Batterie, da auf der Platine ein Spannungswandler für die 60V Anodenspannung enthalten ist. Der Referenzoszillator ist sogar quarzstabilisiert. Der Detektor schlägt bei Gold und Silber sogar meine beiden Whites (DFX,MXT)

              Gruß CH
              Zuletzt geändert von CoinHunter; 18.05.2005, 12:29.
              Gruß Coinhunter

              Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

              Kommentar

              • indsoft
                Einwanderer


                • 18.05.2005
                • 2

                #8
                Zitat von CoinHunter
                Hallo Leut´s,

                nach der Anleitung aus dem Buch habe ich 1965 meinen ersten Metalldetektor gebaut. War nicht schlecht, aber ein teures Vergnügen, weil die Anodenbatterien sehr teuer waren. Ich baue ihn gerade wieder neu und habe dazu eine Platine entworfen. Als Röhren benutze ich die russischen Subminiatur-Röhren 1SH24. Wer Lust hat, kann von mir die Platine oder einen kompletten Bausatz ohne Spule und Gehäuse beziehen. Die Anleitung für die Spule und den Draht gibt es dazu. Für den Betrieb genügt eine 12V Batterie, da auf der Platine ein Spannungswandler für die 60V Anodenspannung enthalten ist. Der Referenzoszillator ist sogar quarzstabilisiert. Der Detektor schlägt bei Gold und Silber sogar meine beiden Whites (DFX,MXT)

                Gruß CH
                Will ich sofort haben!!!!

                Kommentar

                • Rippel
                  Einwanderer


                  • 15.05.2005
                  • 2
                  • Lüdenscheid
                  • MD 3009

                  #9
                  Ich hätt auch interesse....wieviel willste haben?

                  Kommentar

                  • Dirk.R.
                    Heerführer


                    • 25.12.2004
                    • 6906
                    • Dorf

                    #10
                    patrick gueulle

                    hab da ein Buch :Metalldetektoren und Schatzsuchgeräte selbstgebaut !!
                    ist von 1984 !!(SchaltBilder-genaue Eklärung und Bau-Anweisung verschiedener Geräte)

                    komm zur Zeit nicht dazu mich damit zu beschäftigen , wenns einer Leihweise haben will , einfach melden!!!!!!!!!

                    Kommentar

                    Lädt...