techn. Angaben zum Spulenwickeln

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOBO
    Heerführer


    • 04.07.2001
    • 4422
    • Coburg
    • Nokta SimpleX+

    #1

    techn. Angaben zum Spulenwickeln

    Da ich mal wieder einen Detektor angefangen habe zu bauen, hätte ich mal eine Frage im Bezug auf die Wickelanweisung der Spule. Angegeben ist folgendes:

    100 turns of 28s.w.g. enamelled copper wire
    Ok, 100 Windungen mit Kupferlackdraht. Nur für was soll das "28s.w.g." stehen? Bezieht sich das auf den Querschnitt?

    Wer kann das Rätsel aufklären?
    MfG BOBO

    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde
  • nordwester
    Anwärter


    • 10.01.2004
    • 22

    #2
    hi,
    s.w.g. ist englisch und bedeutet:

    standard wire gauge....

    was allerdings ein 28er standard drahtdurchmesser sein soll

    mfg nordwester

    edit: nun habe ich noch was wichtiges entdeckt :



    damit ist der Durchmesser auch "entschlüsselt"
    Zuletzt geändert von nordwester; 27.07.2005, 16:02.

    Kommentar

    • zirpl
      Heerführer

      • 15.09.2002
      • 1729
      • Bei den 7 Zwergen
      • Tesoro Cortez

      #3
      Heisst..

      ..Gauge nicht Anzeige bzw. Instrument.? Tacho und Drehzahlmesser heissen auch Gauge????

      Zirpl

      Kommentar

      • BOBO
        Heerführer


        • 04.07.2001
        • 4422
        • Coburg
        • Nokta SimpleX+

        #4
        Habe was gefunden

        Hier ist auch eine schöne Tabelle:

        MfG BOBO

        Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

        Kommentar

        • zirpl
          Heerführer

          • 15.09.2002
          • 1729
          • Bei den 7 Zwergen
          • Tesoro Cortez

          #5
          ...

          ..zumindest Engländer und Amerikaner nennen auch Anzeigeinstrumente "Gauge"! Ist in jedem Ersatzteilkatalog so zu finden.
          Langenscheidt schreibt auch "Eichmesser" hinzu.
          Wahrscheinlich umgangsprachliche Auslegung.

          Zirpl

          Kommentar

          • wühler
            Ritter

            • 10.11.2003
            • 442
            • Dresden
            • Bounty Hunter Quickdraw

            #6
            s.w.g. bedeutet "Standard Wire Gauge", das ist die britische Codierung für elektrische Leitungen aus massiven Draht.

            Hier mal die Erklärung con Wikipedia:

            "Imperial Standard Wire Gauge, abgekürzt SWG oder ISWG ist eine britische Codierung für elektrische Leitungen aus massiven Draht.

            Imperial Standard Wire Gauge ist eine überarbeitete Version der älteren Birmingham Wire Gauge (BWG).

            Das System Imperial Standard Wire Gauge basiert auf das Herstellverfahren von Drähten und drückt die Anzahl der Ziehschritte des Drahtes aus.

            Weil sich Metalle während des Ziehens verfestigen, besteht ab einem Grenzwert Reißgefahr. Daher ist das Maß des Ziehens begrenzt. Um in der Praxis das Ziehmaß zu bestimmen, wird der Durchmesser während der Herstellung mit einer standardisierten Prüfvorrichtung, der so genannten Lehre geprüft.

            Erst nach einer Wärmebehandlung kann der Draht weiter gezogen werden. Durch jeden Zug wird - bei gleich bleibenden Volumen - der Draht dünner und länger."

            Bobo, ich hoffe das bringt dich weiter.

            Grüße
            nach Coburg
            Kay
            Bemüh' Dich nur und sei hübsch froh, der Ärger kommt schon sowieso.

            (Wilhelm Busch, 1832 - 1908)

            Kommentar

            • Edwin
              Lehnsmann


              • 31.05.2005
              • 29
              • Düren
              • Spürsinn+ Bauhaus Multifind

              #7
              Hallo Bobo, bastelst Du eigendlich den Hammerhead oder das Ding vom Gary aus Canada?

              Gruß
              Edwin

              Kommentar

              • BOBO
                Heerführer


                • 04.07.2001
                • 4422
                • Coburg
                • Nokta SimpleX+

                #8
                Eine komplette Eigenentwicklung!
                MfG BOBO

                Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                Kommentar

                Lädt...