Drehzahleinstellung Elektromotor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • teckie468
    Geselle


    • 23.04.2004
    • 93
    • oberfranken
    • minelab excalibur

    #1

    Drehzahleinstellung Elektromotor

    Ja ich weiß es paßt nicht ganz hierher aber vielleicht kennt sich hier jemand aus:

    Ich will einen Elektromotor der mit 24 Volt läuft mit einem Potentiometer
    die Drehzahl verändern , weiß jemand welches man da braucht
    und wie die Verluste sind?
    Der Motor hat 350 Watt
    Nichts ist mächtiger als die Anziehungskraft des Abgrunds
  • Matthias45
    Heerführer


    • 28.10.2004
    • 4300
    • Damme, Niedersachsen
    • MD3009, Der Schrottfinder..

    #2
    Nur mit nem Poti wirds aber fix warm anne Finger..
    Will sagen bei 350 Watt raucht das Poti so weg..
    Würds mal mit nem regelbaren Netzteil (0 - 24V) versuchen wo ich den Leistungstransistor durch ein paar seiner Kollegen verstärken würde.
    Aber an die Wärmeabfuhr denken. Hab grad die Daten vom 2N3055 nicht im Kopf, aber 6 Stück parallel geschaltet und gut gekühlt sollten es schaffen.
    Warum grad der Transistor? Weil der einfach zu beschaffen und günstig ist.
    Glück Auf!
    Matthias

    Kommentar

    • teckie468
      Geselle


      • 23.04.2004
      • 93
      • oberfranken
      • minelab excalibur

      #3
      Hab mir schon fast gedacht dass das ein Poti nicht lang mitmacht
      Gibts Alternativen?
      Das ganze ist in einem Unterwasserscooter verbaut, also geschlossenes Gehäuse
      sollte also nicht zu größerer Wärmeentwicklung führen
      Nichts ist mächtiger als die Anziehungskraft des Abgrunds

      Kommentar

      • samson
        Heerführer

        • 03.10.2000
        • 1785
        • Eich bei Worms
        • Whites DFX, XP Deus

        #4
        Bei der Leistung kannst Du nur mit Pulsweitenmodulation arbeiten. Das ist vollkommen unkompliziert und benötigt nicht mehr als ein paar billige Bauteile. Such über Google einfach mal nach PWM und Schaltplan bzw. Schaltung.

        Viel Spaß
        Uwe

        Kommentar

        • Matthias45
          Heerführer


          • 28.10.2004
          • 4300
          • Damme, Niedersachsen
          • MD3009, Der Schrottfinder..

          #5
          Aber bedenke..
          350 Watts und 24Volts dat macht runde 15 Amps.
          Was fürn Akku willst´n da verbaun?
          2 kleine PKW Batterien in Reihe machen ja gut 2 Stunden Scooter-Spass.
          Aber wie schwer wird das??
          Glück Auf!
          Matthias

          Kommentar

          • teckie468
            Geselle


            • 23.04.2004
            • 93
            • oberfranken
            • minelab excalibur

            #6
            Ich habe 4 St 12V 12AH Akkus parallel geschaltet bisher,
            aber das ganze ist nicht so effektiv, deshalb will ich jetzt je 2 in Reihe schalten

            Schwer ist das ganze , so 45 Kg der ganze Scooter
            Nichts ist mächtiger als die Anziehungskraft des Abgrunds

            Kommentar

            • teckie468
              Geselle


              • 23.04.2004
              • 93
              • oberfranken
              • minelab excalibur

              #7
              Habe mal bei yahoo nach pwm gesucht , habe eine seite gefunden wo jemand einen elektroscooter für die Straße frisiert hat , das teil läuft jetzt 35 km/h

              Er hat ein Teil von http://www.elektrosistem.com/ verbaut und zwar "HFR1D"

              mit MOSFET technology

              leider ist die Fa in Italien und die seite Englisch

              gibts sowas auch beim Conrad?
              Nichts ist mächtiger als die Anziehungskraft des Abgrunds

              Kommentar

              • samson
                Heerführer

                • 03.10.2000
                • 1785
                • Eich bei Worms
                • Whites DFX, XP Deus

                #8
                Schau Dir mal die Minischaltung auf dieser Seite an: http://www.uoguelph.ca/~antoon/circ/pwm555.html
                Die paar Teile kannst Du entweder bei Conrad oder Reichelt kaufen und zusammenbraten.

                Bis dann
                Uwe

                Kommentar

                • teckie468
                  Geselle


                  • 23.04.2004
                  • 93
                  • oberfranken
                  • minelab excalibur

                  #9
                  Samson: danke für den Tip
                  Ich bin leider kein Elektronisch versierter Mensch
                  habe aber einen Bekannten der mir das evtl braten kann
                  Nichts ist mächtiger als die Anziehungskraft des Abgrunds

                  Kommentar

                  Lädt...