Elektronische Detektoren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • McSchuerf
    Banned
    • 31.01.2001
    • 2168
    • Hessen
    • C-Scope

    #1

    Elektronische Detektoren

    Hallo,
    es folgt eine kleine Info von mir, die den ein oder anderen Sondenbastler vielleicht ein wenig interessiert.

    Manche als Vidikonröhre und CCD (chargecoupled device, ladungsgekoppeltes Element) bekannte elektronische Detektoren erzeugen ein vollständiges Bild. Wie bei der Fernsehkamera wird das Bild durch die Abtastung mit einem Elektronenstrahl in elektrische Signale umgewandelt.
    Viel Infrarotdetektoren messen einfach die Gesamtmenge der auf sie auftreffenden infraroten Energie. Zur Erzeugung eines Bildes muß die Szene allerdings gescannt und die von jedem Einzelpunkt stammende Strahlung gemessen werden. Der Detektor erzeugt ein sich veränderndes Spannungssignal, das den Schwankungen in der Intensität der infraroten Strahlung entlang einer jeden Zeile des Bildes entspricht. Dieses Signal wird auf einem Monitor in Form von Zeilen unterschiedlicher Helligkeit abgebildet.
    Ein bodengestützter Detektor kann zur Abtastung der einzelnen Zeilen sowie von oben nach unten mit sich bewegenden Prismen oder Spiegeln ausgestattet werden. Luftgestützte Detektoren sind oft weniger kompliziert, da die nötige Bewegung entlang des abgetasteten Gebietes vom Flugzeug oder Satelliten selbst ausgeführt wird.
    Glück auf zu Hauf!
  • Cowboy

    #2
    Sehr interessant,diese Arbeitsweise ist jedoch wohl
    nur bei Infrarotkameras und ähnlichen Geräten (Nachtsichttechnik,Beobachtungsgeräte in der Astrophysik)
    verwendbar.Da müßte ein Metalldetektor schon mit extrem
    stark gebündelten Magnetfeldern arbeiten.Weiterhin wäre eine sehr hohe Frequenz nötig. Trotzdem,interessante Idee.
    GuGF.Cb.

    Kommentar

    • Banned
      • 31.01.2001
      • 2168
      • Hessen
      • C-Scope

      #3
      Hallo Cowboy,

      freut mich erst mal, daß Dich der Beitrag interessiert hat.

      Das Ganze dürfte auch eine ziemlich teure Angelegeheit sein und bezieht sich auch wirklich hauptsächlich auf Infrarot-technik.
      Eingesetzt wurden diese Geräte nach meinen Infos auch bei der Überwachung potentiell entstehender Kornkreise in den bekannten englischen Feldern (vermutete hoaxes). Selbst habe ich aber keine Praxiserfahrung mit diesen Geräten - nur ein Bekannter von mir lieferte mir die Infos, die ich hier nur wiedergegeben habe.

      Glück auf noch!
      Gruß Peter

      P.S.
      Benutzt Du eigentlich ein Lasso oder Pferd bei Deiner Suche *grins*? (Du weißt schon - wegen dem originellen Namen Cowboy). Der Name ist ja - Gott sei Dank - seit BSE nicht auch noch in Verruf gekommen.
      Glück auf zu Hauf!

      Kommentar

      • Cowboy

        #4
        Mit Pferden sieht's zur Zeit schlecht aus,
        weil: Die wandern wegen BSE alle in den Kochtopf!
        Und Lassos,na ja,is' auch nicht mehr das Wahre.
        Ständig hängt ein Grüner (Förster) an der Leine...

        Kommentar

        • Banned
          • 31.01.2001
          • 2168
          • Hessen
          • C-Scope

          #5
          Hi Cowboy,

          die Pferde werden aber schon inzwischen von Bisons und Klapperschlangen abgelöst - ich meine, was das in den Kochtopf wandern wegen BSE anbelangt. Soviel Pferdemetzger haben wir ja zum Glück auch nicht hier in Germany, dafür ist die Nachfrage nach Klapperschlangenfleich z.B. gestiegen. Die Exoten haben jetzt ihre Chance!

          Gruß

          Peter
          Glück auf zu Hauf!

          Kommentar

          • Cowboy

            #6
            Klapperschlange? Hm.. ziemlich zäh.Außerdem sind sie
            schwer zu schießen.Und beißen tun sie auch.
            (Gleich werden die Tierschützer aufschreien..)

            Kommentar

            Lädt...