Detektorbau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Becki
    Landesfürst

    • 27.08.2000
    • 757
    • Bayern

    #1

    Detektorbau

    Wo gibts im Netz (deutsche) Anleitungen zum Detektorbau? Oder gleich nen kompletten Bausatz zu bestellen?
    MFG
    G&GF
    Becki
    ............Ready for Exploring!!!

    WARUM??????????????????????????

    P.S: Wer Rechtschreibvehler vinded darf sie behalden
  • Heerführer

    • 14.12.2000
    • 1907
    • irgendwo im Land Brandenburg
    • XP Reaktor , Ebinger

    #2
    Hay Becky.
    Haben dich die 900 -1000 DM für den XLT so geschockt ??!!
    Ich selber kenne solch Bausätze oder Internetseiten nicht, aber ich traue mich nichtmal mein XLT aufzuschrauben, um solche Feuchtigkeitspäckchen reinzulegen!
    Und du willst so ein hyperempfindlichen MD mal eben selber zusammenlöten ??!! Na Hut ab !! Sag ich da.

    DAff

    Kommentar

    • Landesfürst

      • 27.08.2000
      • 757
      • Bayern

      #3
      Nein Daff du hast mich nicht geschockt !!!
      Ich besitzte bereits einen Detektor(Minlab Musketeer XS-Pro)! Aber ich Interessier mich dafür da ich meine Elektronischen Kentnisse ausbauen will.(Hab fast keine*g*).
      MFG
      G&GF
      Becki
      ............Ready for Exploring!!!

      WARUM??????????????????????????

      P.S: Wer Rechtschreibvehler vinded darf sie behalden

      Kommentar

      • Bürger

        • 20.06.2000
        • 177
        • Österreich
        • XP Adventis, Fisher CZ-5

        #4
        Hallo Becki!

        Ich habe noch keinen Selbstbau-Detektor mit deutscher Anleitung gesehen, außer Conrad,... bietet vielleicht sowas an. Ich kann mit aber nicht vorstellen, daß die annähernd an die halbe Suchtiefe der DM 1000,- Geräte kommen.

        Im Internet gibt's eine Seite mit E-sprachigen Bauanleitungen, aber um die einigermaßen gut hinzubringen geht wahrscheinlich auch eine Woche drauf.


        PI-Detektoren sind wegen der einfachen Spule leichter zu bauen, im Gegensatz zu Spulen für VLF-Detektoren - sind ohne Oszi nicht hinzubringen (weiß ich aus eigener Erfahrung : ).

        Gut Detektorbau
        Norbert

        P.S. Erzähl uns dann von deinen Erfahrungen.
        Möge Fortuna mit euch sein!

        Kommentar

        • Landesfürst

          • 27.08.2000
          • 757
          • Bayern

          #5
          Danke Nobbi!
          Ich werd mir das erst mal anschauen und dann beschliessen ob ich nen Detektor boau oder nicht! Ich selber bin noch nicht so fit, aber mein Vater und mein Kumpel sind voll die Checker.

          MFG
          G&GF
          Becki
          ............Ready for Exploring!!!

          WARUM??????????????????????????

          P.S: Wer Rechtschreibvehler vinded darf sie behalden

          Kommentar

          • Bacchus

            #6
            ?!?!?!

            Mal so ne Frage nebenbei:
            Funktioniert bei Euch der Link ???
            Hab das dumpfe Gefühl, es liegt an meinem Elektronenwrack...

            Unglücklich und zerknirscht
            Bacchus


            Kommentar

            • Landesfürst

              • 27.08.2000
              • 757
              • Bayern

              #7
              Hi Bacchus!
              Bei mir funzt der Link ohne Probs!
              MFG
              G&GF
              Becki
              ............Ready for Exploring!!!

              WARUM??????????????????????????

              P.S: Wer Rechtschreibvehler vinded darf sie behalden

              Kommentar

              • Bacchus

                #8
                ?!?!?!

                Jetzt funktionierts auch bei mir...

                Ist aber nicht das erste Mal, bei dem ein Link anfangs nicht verbindet. Hat jemand ´ne Vorstellung, womit das zusammenhängen könnte ???

                Gruss,
                Bacchus


                Kommentar

                • Lehnsmann

                  • 09.07.2000
                  • 28
                  • zz. Sachsen Anhalt

                  #9
                  Anleitungen

                  Hallo Becki
                  Anleitungen für Metalldetektoren kannst Du bekommen.
                  ( deutsche ) Auch ein PI Bausatz ist vorhanden.
                  Meld dich mal.
                  Gruß Achim

                  ( E-Mail: dbe971@worldonline.de )

                  Kommentar

                  • Heerführer

                    • 18.03.2001
                    • 1302
                    • Brandenburg-Preußen
                    • Euro Sabre, Compass

                    #10
                    Selbstbau

                    Hallo Becki,
                    zum Selbstbau empfehle ich Dir das Buch
                    Schatzsuche mit Metalldetektoren (Technik-Selbstbau-Geländeeinsatz) von Andreas Gatowski.
                    Erschienen 1990 im ELEKTOR Verlag GmbH Aachen.
                    Die ISBN ist 3-921608-81-3.
                    Ich wollte auch mal einen bauen( mit Daddy, der ist Elektroniker. Doch er meinte, das größte Problem wäre die genaue Ätzung der Platine. Und heute bekommt man doch für fast jede Preisklasse einen Detektor. Aber wenn Dich der Selbstbau reizt,warum nicht. Melde doch dann Deine Vortschritte mal.
                    G+F
                    Xerxes

                    Kommentar

                    • Landesfürst

                      • 27.08.2000
                      • 757
                      • Bayern

                      #11
                      Hmmm, glaube das war nur so ein Hirngespinst von mir, mal schauen ob ich wirklich noch einen Baue. Aber erst muss ich ein Boot zum Anfüttern fürs angeln bauen.

                      MFG
                      G&GF
                      Becki
                      ............Ready for Exploring!!!

                      WARUM??????????????????????????

                      P.S: Wer Rechtschreibvehler vinded darf sie behalden

                      Kommentar

                      • Geselle

                        • 11.02.2001
                        • 58

                        #12
                        vorsicht bei den schaltplänen aus dem buch nur wenn du genaue elektronik kenntnisse hast und die schaltungen auch abändern kannst

                        Kommentar

                        Lädt...