Wehrmachts-Senderöhre

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nugget100
    Bürger


    • 20.07.2006
    • 194
    • Hessen

    #1

    Wehrmachts-Senderöhre

    Hallo Leute

    Hab mal bei mir ein wenig aufgeräumt ( was wieder fällig) und dabei fiel mir diese schöne Röhre in die Hände

    Typ: RL 12 P 80
    Nr. S589404/4/45/05
    Hersteller : Telefunken
    Rückseitig Stempelaufdruck auf Glas "Wehrmacht"

    Vermutlich hergestellt Zeitraum 1944/45
    Laut Röhrenprüfgerät Sendeleistung 90%
    Fassung: Millitärisch Steck Bajonettfassung mit Stiften

    Verwendungszweck: Senderöhre mit 2 abgehenden Anodenklemmen Sendeleistung ca. 6-12 Watt

    Anwendungsbereich . Heer Mobile kleinere Sendestationen für die regionalen bereiche (z.B. Funkwagen) und andere Einsatzzwecke.

    Technische Daten können mit Google im Internet gefunden werden ( Anodenspannung,Heizspannung,etc.)


    Gruß
    Nugget.

    r1.jpg

    Wer Interesse hat bitte per PM melden ,Preis VB
    Hab noch weitere schöne Stücke ,kann dazu gerne Bilder zukommen lassen
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #2
    Hmm P80
    Giebt´s die überhaupt ??

    Ich kenn nur RL12P10,35 und 50,und das ist eine P35

    DIE Senderöhre schlechthin,war zu Lande,zu Wasser und in der Luft in fast allen Geräten aus dem Entwicklungszeitraum 36-42 zu finden !
    (außer Geräten unter 10 und über 150W)
    Und nach dem Krieg die Bastelröhre Nummer 1 (oder Nummer 2 nach der P2000)

    ´45 gab es davon Lagerbestände von etwa 2 Millionen (!!!) Stück,die sind bis Anfang 70er Jahre z.B. bei Conrad und Nadler für 1 Stellige DM Summen im Angebot gewesen,und heute noch auf Bastelbörsen und bei eBay sehr häufig zu bekommen.


    Was hast du denn noch so an lektronikschätzen ausgemistet ?

    Kommentar

    • Bastler
      Heerführer

      • 15.02.2002
      • 4283
      • Dortmund
      • SC 625 ,B.J. 1944

      #3
      Ja wie denn nu...entteuscht von meiner Bewertung zu dieser Möhre

      Lass schon sehen die übrigen Schätze...

      Kommentar

      • Nugget100
        Bürger


        • 20.07.2006
        • 194
        • Hessen

        #4
        Auch wenn du es ncht glauben willst ,ich hab gerade festgestellt das von der Bauform her die P 35 fast identisch ist mit der P 80 (hab noch eine hier rumfliegen) .Aber die oben abgebildete ist eine P80 ,es sei den jemand hätte die Beschriftung falsch angebracht ( oder ich hab nen falsches bild reingestellt) ,was ich aber nicht glaube. Die P 2000 hab ich auch noch hier rumfliegen (2 oder mehr Stück).

        "Möhren" sind das ja eigentlich nicht eher Schätze die man nicht mehr kriegt oder nur schwer.
        Das mit den R12 P35 ist mir bekannt das das blaue "C" mal welche verkloppt hatte . Hab ja noch nen altes CB-Funkgerät das mit so einer Röhre Betrieben wird. Stammte von einem amateurfunker das das Teil zusammengebaut hat. Das Gerät müsste bei mir noch irgendwo im Keller rumfliegen wenn es überhaupt noch funktioneirt
        Gruß
        Nugget.

        PS:

        Bild 1 eine E2d (funktionsfähig, Laut Test am Prüfgerät ca 90%)
        Bild 2 Rückseite der E2d (Vermerk auf der Röhre)
        Bild 3 eine RL 2.4/1 ( funktionsfähig mit 90%) + passenden Sockel
        Bild 4 die Unterseite der RL 2.4/1
        Bild 5 eine RS 288 (funktionsfähig mit Urteil "gut" )

        E2d.jpg
        e2da.jpg
        RL2.4_1.jpg
        RL2.4_1a.jpg
        RS288.jpg

        Hab noch mehr von den Röhren ,aber alle Abzubilden würde den Thread sprengen ...
        Zuletzt geändert von Nugget100; 10.08.2006, 15:31.

        Kommentar

        • Nugget100
          Bürger


          • 20.07.2006
          • 194
          • Hessen

          #5
          Hab aber noch nen "highlight" aus Russischer Produktion. Das Bild ist schon ein paar Jahre alt (stammt aus meiner alten Wohnung) ,aber der Größenvergleich müsste auch dich etwas Beeindrucken oder ? . Stammte aus einer Russischen Radaranlage. Gewicht über 12 KG !!!!!

          PICT0004.JPG

          Gruß
          Nugget.
          Zuletzt geändert von Nugget100; 10.08.2006, 15:31.

          Kommentar

          • Nugget100
            Bürger


            • 20.07.2006
            • 194
            • Hessen

            #6
            Falls wer Interesse hat ,alle gezeigten Röhren stehen zum Verkauf.

            Kommentar

            • eibix
              Anwärter


              • 04.08.2006
              • 15
              • Nürnberg

              #7
              Zitat von Nugget100
              Falls wer Interesse hat ,alle gezeigten Röhren stehen zum Verkauf.
              Auch das russische 12 KG Teil? .... hmm.... führe mich nicht in Versuchung.... :-)

              Kommentar

              • Nugget100
                Bürger


                • 20.07.2006
                • 194
                • Hessen

                #8
                Natürlich eibix ( in versuchung führ) .

                Aber die wird nicht Billig ,dafür will ich schon ein paar Euros haben .......Also überlegs dir sehr gut ....

                Kommentar

                • Bastler
                  Heerführer

                  • 15.02.2002
                  • 4283
                  • Dortmund
                  • SC 625 ,B.J. 1944

                  #9
                  Hab nochmal meine Unterlagen und das Internet nach deiner RL12P80 durchforstet und nix gefunden
                  Mit welchem Röhrenprüfgerät hast du die getestet ?
                  Giebt es dafür tatsächlich eine Prüfkarte/Einstellanweisung ??
                  Oder hast du die als P35 getestet ?

                  Wenn es wirklich eine P80 giebt und das eine ist,dann bist du da im Besitz einer echten Rarität...aber ich würde eher tippen das das eine P35 mit verunglücktem Typenaufdruck ist.

                  Jo und sonst,die E2d ist eine mittlere Endstufenröhre für Postanlagen,z.B. Kabelverstärker für Trägerfrequenttelefonieanlagen.
                  Die RV2,4T1 ist eine Triode die meist als UKW Oszillator in tragbaren Funkgeräten,Wettersonden usw benutzt wurde.
                  Die RS288 ist eine NF Endröhre für alles Mögliche,kleine Beschallungsanlagen,Modulatorstufen usw...

                  Der Russische Monsterpott...WAS bitte ist DAS denn fürn Ding...

                  Kommentar

                  • linux_blAcky
                    Heerführer


                    • 10.09.2004
                    • 4898
                    • Köln / NRW
                    • Bounty Hunter Tracker 1D

                    #10
                    hi....

                    Der Russische Monsterpott...
                    der würde mich auch mal interessieren...

                    anbei ein britischer monsterpott. ;-)
                    ein quecksilbergleichrichter aus den 40ern, immer noch in betrieb.

                    (gefunden bei http://underground-history.co.uk)

                    mfg,

                    blAcky
                    Angehängte Dateien
                    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                    Kommentar

                    • Bastler
                      Heerführer

                      • 15.02.2002
                      • 4283
                      • Dortmund
                      • SC 625 ,B.J. 1944

                      #11
                      Unsere hier sahen genauso aus...

                      Jo die Dinger sind in Betrieb eine echte Augenweide

                      Kommentar

                      • Nugget100
                        Bürger


                        • 20.07.2006
                        • 194
                        • Hessen

                        #12
                        Werd mal die Tage in meinen "Katakomben" absteigen die mal rauskramen und die Typenbeziechnung mal aufschreiben. Ich hoffe es macht nix aus wenn Kyrillische Buchstaben und Bezeichnungen drauf sind ?

                        Gruß

                        Nugget.

                        PS: hab doch noch ne AS 200 (?) in einer meiner Schachteln gefunden, ist aber nicht militärisch

                        Kommentar

                        • Nugget100
                          Bürger


                          • 20.07.2006
                          • 194
                          • Hessen

                          #13
                          Muss mich Korrigieren . Das was AS 200 sein sollte ,sind 2 Stück AD1 . Eine mit Ausßenkontaktsockel und eine mit Postsockel . Beide sind mit Geprüften 90 bzw. 92 % vorhanden aber die Verkaufe ich nur Komplett mit meinen anderen Röhren zusammen ,falls wer Interesse haben sollte.

                          Gruß
                          Nugget.

                          Kommentar

                          • Bastler
                            Heerführer

                            • 15.02.2002
                            • 4283
                            • Dortmund
                            • SC 625 ,B.J. 1944

                            #14
                            AD1 mit Postsockel ?

                            Da hat sich wohl wer ne Ed gebastelt,die sind ja relativ baugleich.

                            Ich fürchte das Forum hier ist der falsche Ort sowas zu verkaufen,hier sind ja kaum eine Hand voll Leute unterwegs die überhaupt wissen was eine Röhre ist...eBay wäre wohl die bessere Adresse...
                            (aber schmeiß doch mal eine Liste aller Röhren und eine Summe in den Raum,das würde die Überlegung sehr erleichtern)
                            Zuletzt geändert von Bastler; 14.08.2006, 23:54.

                            Kommentar

                            • Nugget100
                              Bürger


                              • 20.07.2006
                              • 194
                              • Hessen

                              #15
                              Zitat von Bastler
                              AD1 mit Postsockel ?

                              Da hat sich wohl wer ne Ed gebastelt,die sind ja relativ baugleich.

                              Ich fürchte das Forum hier ist der falsche Ort sowas zu verkaufen,hier sind ja kaum eine Hand voll Leute unterwegs die überhaupt wissen was eine Röhre ist...eBay wäre wohl die bessere Adresse...
                              (aber schmeiß doch mal eine Liste aller Röhren und eine Summe in den Raum,das würde die Überlegung sehr erleichtern)
                              Hallo Bastler

                              Bitte nicht mir der Ed verwechseln. Beide AD1 sind identisch nur die Socklung ist anders . Die mit eigentlichen Postsockel ist seltener und kaum zu kriegen ,daher auch verhältnismäßig teuer. Die "normale" AD 1 ist eher bekannt mit dem Außenkontakt Sockel .

                              Ich hab da noch eine Klangfilm Variante mit der Kennung KL 72407 ,ist auch kaum bekannt wer aber diese mal genutzt hat oder mal gebraucht weiß wovon ich schreibe ... . Ist auch eine sehr sehr seltene Röhre die im Originalen (nicht Nachbau) ebenfalls nicht gerade billig ist.

                              Gruß
                              Nugget.

                              Kommentar

                              Lädt...