Bauteile aus Amerika und anderen Entwicklungsländern gesucht :-)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Testbearbeiter
    Anwärter


    • 03.08.2006
    • 24
    • Südtirol
    • selbergemachtes; 1266, aschbach uralt

    #1

    Bauteile aus Amerika und anderen Entwicklungsländern gesucht :-)

    hallo leute,
    war in den letzten tagen einige male im forum von geotech unterwegs
    da gibts so einiges an schaltplänen, neuigkeiten und brauchbarem

    einziges problem: wie fast immer sind die analogbauteile bei uns vergriffen oder gar nicht erhältlich. auch ersatz - bzw. equivalent - typen schwer ausfindig zu machen. import aus USA kaum rentabel

    kennt jemand von euch vielleicht in Deutschland eine Quelle wo man eventuell noch bauteile wie zb. LF441; LF444 auftreiben könnt.

    bin nämlich am White´s Classic 3

    Testbearbeiter der Itacker
  • paulpanzer
    Lehnsmann


    • 02.01.2005
    • 41
    • Hamm (Westf.)
    • Tesoro Bandido µmax II Eigenbau / MD-3009

    #2
    Hallo Testbearbearbeiter, den LF444 findest Du bei www.farnell.de .
    Du musst aber ein Gewerbe haben, oder jemanden kennen der eins hat.

    Bis dann...
    PP
    Ich bin einer von den Leuten vor denen meine Mutter mich immer gewarnt hat.

    Kommentar

    • Klausie
      Heerführer


      • 14.04.2006
      • 1044
      • Pfalz

      #3
      Hier z.B. den LF444 http://www.fibra-brandt.com/.
      Und bei dem LF441 weiß ich nicht was da besonders sein soll, da könnte man einen TL081 nehmen oder eine LM741 im schlimmsten Fall. Auch der LF444 ist kein besonderer OP Amp, da könnte ein TL084 gehen. Mit so alten OP Amps, sollte man nichts mehr bauen, da gibt es viel bessere und günstigere Bauteile.
      Patriae inserviendo consumer.


      Gruß

      Klausie

      Kommentar

      • eibix
        Anwärter


        • 04.08.2006
        • 15
        • Nürnberg

        #4
        Evtl. mal bei Reichelt in die Suche die Typen eingeben. Den LF 444 findet er auf Anhieb. Und das sind sogar schon RoHS Typen.

        über 150.000 Artikel aus Technik & Elektronik online kaufen bei reichelt.de . Schnelle Lieferung & günstige Preise - reichelt elektronik - Technik verbindet.

        Kommentar

        • Nugget100
          Bürger


          • 20.07.2006
          • 194
          • Hessen

          #5
          Man nmüsste mal eine Tabelle erstellen ,praktisch ne Vergleichstypen Tabelle wo man ältere Bauteile gegen neuere erstzten kann (z.B. Baugleich). Denn nichtselten finde auch ich Schaltpläne mit älterem Material drinn und wenn man bessere einbaut so kann man nicht selten auch erleben eine gute Verbesserung in der Anwendung. Gibt es überhaupt ne OP Vergleichsliste ? .... bei Dioden und Transistoren ,da hab ich genug Infomaterial ....

          Gruß
          Nugget.

          Kommentar

          • Testbearbeiter
            Anwärter


            • 03.08.2006
            • 24
            • Südtirol
            • selbergemachtes; 1266, aschbach uralt

            #6
            Dank Euch,
            mit sowas hab ich schon gerechnet.
            glaub der LF 441 hat als besondere nebenwirkung (niedere arbeitsspannung) ein gute rauschverhalten.
            werd aber trotzdem den TL071 probieren

            Bei alten commerziellen schaltungen bin ich immer übervorsichtig, da meist ein einziges ungeeignetes bauteil die ganze montage in frage stellt.
            bei einem detektor weiß man dann nimmer obs vielleicht doch an der Spule liegt oder irgendwo an der platine ( derartige arbeiten werden dann nie fertig)

            danke für eure hilfe
            Testbearbeiter

            Kommentar

            Lädt...