Hochspannung auf Netzleitung?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Paraline
    Einwanderer


    • 05.11.2006
    • 2
    • BW

    #1

    Hochspannung auf Netzleitung?

    Hallo zusammen,
    weiß jemand oder hat schon jemand getestet, was passiert, wenn ich eine mit einem Teslagenerator oder Elektroschocker ( 900.000 Volt ) auf die 230 Volt Netzleitung gebe?
    Was könnte mit angeschlossenen, eingeschalteten Elektrogeräten passieren?
    Wer kann mir hierzu was sagen?
    Gruß
    Para
  • Matthias45
    Heerführer


    • 28.10.2004
    • 4300
    • Damme, Niedersachsen
    • MD3009, Der Schrottfinder..

    #2
    Ich denke mal die 230V killen Deinen Tesla-Generator. Der dürfte für so hohe Ströme nicht gebaut sein.
    Glück Auf!
    Matthias

    Kommentar

    • Subzero
      Ritter


      • 11.05.2005
      • 369
      • NRW
      • Whites IDX Pro Turbo

      #3
      bin der selben Meinung wie Matthias45 da der Elektroschocker keine 16A aushalten würde!Stell dir mal vor der hätte eine Leistung von 16A den benutzt du an einer Person 1 mal dann brauchst du ihn nie wieder benutzen denn dann ist Sense mit der Person!

      MfG Andreas

      Kommentar

      • Klausie
        Heerführer


        • 14.04.2006
        • 1044
        • Pfalz

        #4
        Das Gerät könnte kaputt gehen. Denn Mathias45 und Subzero, ich brauch keine direkte Elektrische Verbindung zu dem Gerät denn solch Hohe Spannungen übertragen sich durch die Luft. So kann man einen Blitzschaden vortäuschen, was jetzt keine Unterstellung sein soll und eine Anleitung gibt es auch nicht. Schaltnetzteile können auf solch eine Überspannung empfindlich reagieren. Geräte mit Netztrafo reagieren nicht so empfindlich. Grob kann man rechnen wenn ich 900 000 Volt habe und dabei ein Strom von 1 mA fließt bekomme ich einfach gerechnet eine Leistung von P=U * I = 900 000 * 0.001 A = 900 Watt das macht auch schön weh bei einem Elektroschocker wird kein Strom von 1 mA zum fließen kommen. Aber probieren geht über studieren.
        Patriae inserviendo consumer.


        Gruß

        Klausie

        Kommentar

        • Bastler
          Heerführer

          • 15.02.2002
          • 4283
          • Dortmund
          • SC 625 ,B.J. 1944

          #5
          Ich denk mal der Teslatrafo und der Elektroschocker sind zu Hochohmig um von den 230V "Fremdspannung" bei kurzzeitigem Anlegen geschädigt zu werden,aber ebenso ist das Stromnetz und die Geräte die drannhängen viel zu niederohmig um da mit solchen Hochspannungserzeugern irgendeine Wirkung erzeugen zu können.

          Da müsstest du schon einen richtig fetten Kondensator ins Stromnetz endladen.

          Kommentar

          • htim
            Heerführer


            • 13.01.2004
            • 5812
            • Niedersachsen / Region Hannover
            • Xenox MV9

            #6
            Die Isolierung und der Leiterabstand der 230V-Netzleitung reichen nicht für eine Spannung von 900kV aus. Es wird zu Spannungsüberschlägen kommen.

            Mich würde der Hintergrund Deiner Anfrage interessieren......
            Gruß,
            htim

            Kommentar

            • Bastler
              Heerführer

              • 15.02.2002
              • 4283
              • Dortmund
              • SC 625 ,B.J. 1944

              #7
              Die genannten Hochspannungsquellen werden es nicht schaffen da überhaupt irgendeine Überpannung aufzubauen,da viel viel zu wenig Leistung...:effe

              Vieleicht lässt sich der Fi Schalter damit ein wenig ärgern,aber mehr auch nicht,da bin ich mir relativ sicher.

              Kommentar

              • Petepit
                Heerführer


                • 17.06.2004
                • 3240
                • Bad Lauterberg
                • MD 3006, Whites 3900

                #8
                Zitat von htim
                Die Isolierung und der Leiterabstand der 230V-Netzleitung reichen nicht für eine Spannung von 900kV aus. Es wird zu Spannungsüberschlägen kommen.

                Mich würde der Hintergrund Deiner Anfrage interessieren......
                Versicherungsbetrug?
                Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

                Kommentar

                • c_b34de
                  Ratsherr


                  • 09.09.2004
                  • 233
                  • Dessau

                  #9
                  Zitat von Paraline
                  Hallo zusammen,
                  weiß jemand oder hat schon jemand getestet, was passiert, wenn ich eine mit einem Teslagenerator oder Elektroschocker ( 900.000 Volt ) auf die 230 Volt Netzleitung gebe?
                  Was könnte mit angeschlossenen, eingeschalteten Elektrogeräten passieren?
                  Wer kann mir hierzu was sagen?
                  Gruß
                  Para
                  nichts, Niederspannungsnetz ist zu niederohmig wirkt quasi als Kurzschluss für den Generator, der Generator hingegen ist zu hochohmig, so das es zu keinem stromfluss kommt.

                  Kommentar

                  • Triode
                    Landesfürst


                    • 08.09.2005
                    • 831
                    • NRW Essen.Hattingen
                    • Leider keine.Entweder Fotos oder sondeln

                    #10
                    Dein Elektroschocker hat keine Leistung.
                    Uninteressannt.

                    Ein Teslagenerator mit 15 KV kann einiges bewirken.

                    HF Störungen aller art.

                    Beachtet bitte alle einschlägigen gesetzte.
                    Ein Generator, Tesla, kann als Funkanlage gewertet werden oder sein.

                    Kommentar

                    • Paraline
                      Einwanderer


                      • 05.11.2006
                      • 2
                      • BW

                      #11
                      Hallo zusammen,
                      die Frage, weshalb ein derartiger Versuch von interesse ist, war eigentlich hypotetisch.
                      Mein kleiner Sohn hatte unseren Elektroschocker in der Hand, der zur Hundabwehr gedacht ist. Damit wollte er den Spannungsfunken in die Steckdose überschlagen lassen, was mich dann zum Denken anregte.
                      Es freut mich jedoch, daß solch rege meldungen zu meiner Anfrage aufschlugen.
                      Den Antworten entnehme ich jedoch, daß es wohl noch niemand getestet hat, und sich vieles auf Berechnungen stützt, was bei der einen oder anderen Aussage auch einleuchtend erscheint.
                      Sollte er es eines Tages mal schaffen, werde ich darüber berichten.
                      Gruß
                      Paraline

                      Kommentar

                      • Bastler
                        Heerführer

                        • 15.02.2002
                        • 4283
                        • Dortmund
                        • SC 625 ,B.J. 1944

                        #12
                        Jo,das richtige Spielzeug für Kinder...

                        Der Stromstoß der einen erwachsenen Menschen umhaut könnte für ein Kind durchaus tödlich enden.

                        Kommentar

                        • Klausie
                          Heerführer


                          • 14.04.2006
                          • 1044
                          • Pfalz

                          #13
                          Wie ihr meint, ich kann nur aus eigner Erfahrung sprechen und es hat funktioniert. Das Schaltnetzteil war hinterher defekt. Tesla Generator ist eine ganz Üble Sache, Überschläge vom Zeilentrafo im TV haben auch schon manches TV Gerät zerstört.
                          Patriae inserviendo consumer.


                          Gruß

                          Klausie

                          Kommentar

                          • Surfer
                            Ritter

                            • 06.01.2002
                            • 579
                            • Aachen

                            #14
                            Vielleicht sollte man solche Überlegungen,welche in den Bereich Tesla-Spulen, hineinführen,mal gänzlich ausklammern.Es gab schon zugenüge Unfälle von Personen,die sich nicht mit E-technik(hier HS-Bereich) auskannten.

                            Gruß Surf
                            Durchtrenne immer erst den blauen Draht-wenn die Uhr schneller wird-Lauf

                            Kommentar

                            • Klausie
                              Heerführer


                              • 14.04.2006
                              • 1044
                              • Pfalz

                              #15
                              Teslaspulen sind harmlos, wenn man die Sicherheitsbestimmungen beachtet welche für den Umgang mit Hochspannung gültig sind. Wenn man 2000 Volt braucht kann man auch den Trafo aus einem Mikrowellenherd nehmen. Für kurz Lichtbögen zu ziehen geht das, nur dran greifen sollte man nicht. Ich weiß nicht der Elektroschocker in Kinderhände ist nicht das gängige Spielzeug. Wenn er Nägel in die Löcher von der Stechdose steckt kann das auch tödlich enden wenn er das Loch mit der Phase erwischt. Als Kind habe ich viel harmlosere Sachen genommen z.B. Zeilentrafos aus alten SW Geräten mit denen konnte man schöne Lichtbögen ziehen am besten ging es wenn die Vertikalspule noch angeschlossen war. Gut es gab auch bei mir schon Löcher im Pelz die schlecht heilen und weh tun aber so lernt man. Bei Höheren Spannungen bei denen auch hohe Ströme fließen können sollte man solch Selbstversuche besser unterlassen, was das besteigen von Hochspannungsmasten durch Kinder angeht. Solche Mutproben haben schon viele mit dem Leben bezahlt. Als Vortrafo für eine Teslaspule kann man die Hochspannungstrafos aus Heizungen nehmen welche den Brenner zünden.
                              Patriae inserviendo consumer.


                              Gruß

                              Klausie

                              Kommentar

                              Lädt...