Mein Projekt PI-Detektor im eigenbau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Osiris
    Ratsherr


    • 24.04.2005
    • 210
    • NRW/OWL
    • Garrett T.A 100, Garrett Ace150, Tesoro comp.

    #1

    Mein Projekt PI-Detektor im eigenbau

    Hallo Gemeinde


    Also ich bin der Sondelei untreu geworden (ohne sonde gehts leider nimmer)
    mir brennen allerdings die Finger im gedanken ans Buddeln und suchen!!!!

    ALso habe ich mich kurzerhand entschlossen (auch aus Geldmangel) mir ein gerät selbst zu Bauen......

    Also habe ich etliche seiten durchforscht und verinnerlicht und bin letzt entlich beim Pulsi gelandet (erstmal hier ein dickes Fettes Daumen RAUF für Pulsi´s seite).....

    Ich entschloss mich erst einmal für die kleine Tiny, teile waren mir aber immer noch zu teuer und dank meines Meisters gings dann nun doch zum 0€ tarif

    Also erstmal nur komplette fotos, Bilder der Elektrik und des Spulenbau´s werd ich natürlich kommende Woche nachreichen solange sollten sich interesierte gedulden müssen...... hoffe aber es gefällt euch schon einmal


    ALso Tiny ist ein PI-Detektor
    wer genau angaben möchte sollte erstmal noch etwas warten......

    hier nun erst einmal meine Grundbasis






    hier die zukünftige e-box nur Lackiert nicht zugeschnitten!!!!





    hier nach dem zuschnitt und anpassen des Innenlebens und der Deckel
    an der stelle des Roten Punktes wird kommende woche Mittwoch eine Lautstärkereglung einzug halten.



    hier ist der Schwenkarm zusammengesetzt




    PS: hätte es mir schwerer Vorgestellt aber dank mancher Hilfe gings doch recht einfach von der Hand, nur das Löten sollte man ein wenig beherschen.


    Wär di Räschtschreibfäler findät daf di behalden.

    MFG MArcel
  • Dirk.R.
    Heerführer


    • 25.12.2004
    • 6906
    • Dorf

    #2
    super

    na dann wird ja bald getestet , sondeln kann einen schon richtig fesseln...kann ja auch nicht mehr ohne .

    grüsse , aus dem schönen fischeln

    Kommentar

    • Osiris
      Ratsherr


      • 24.04.2005
      • 210
      • NRW/OWL
      • Garrett T.A 100, Garrett Ace150, Tesoro comp.

      #3
      Yo

      Na das Testen wird sehr bald kommen will sie entlich mal im einsatz begutachten. Die Daten lass ich auch gern ins Forum einfließen, wenn das jemanden intere.


      Dirk du weißt ich bastel gern und das Finishing ist für mich ein absolutes muß ;-)

      Und dann wirst aus´m Kotzen nimmer raus kommen :effe :effe :effe


      Schöne Grüße aus der Innenstadt

      Kommentar

      • MiG
        Ratsherr


        • 06.08.2006
        • 216
        • Nordschwarzwald/Lkr. Calw/Baden-Württemberg
        • Tesoro Compadre

        #4
        ..aus welchem Material hast das Gestänge gebaut?

        Das fasziniert mich jetzt echt, ich glaub ich bau auch einen!!!!

        Kommentar

        • Osiris
          Ratsherr


          • 24.04.2005
          • 210
          • NRW/OWL
          • Garrett T.A 100, Garrett Ace150, Tesoro comp.

          #5
          HI MIG


          Also das obere Gestänge, das Griffstück (ums angehmer zu machen kam ein Schaumstoffgriff dran) und die Armschale bestehen aus Edelstahl, Schwarz Grundiert und dann im Anschluss Nato Olive gestrichen worden............... später erfolge der Tarnanstrich war die meiste Arbeit (weil hat nur kleine Pinsel ..) ..........

          Die Elektrobox ist aus Hart Plastik, habe es dann noch zusätzlich von innen mit 2mm Plexi verstärkt.
          Anschließend eine Styroporwand eingeklebt zur Isolierung.

          Der Sondenteller wurde aus Epox.(harz) hergestellt sprich von mir gegossen

          Die letzten 30cm des unteren Gestänges besteht aus Hart-Plastik rohre aus der Elektroinstallation (ein wenig verstärkt)- damit man nachher keine Störungen bekommt.

          Vom Teller und des unteren Gestänge werde ich noch Bilder Hochladen .......


          >Dank meines Meisters bin ich immer noch bei 0€< für die Hardware
          Das einzige an kosten was bisher war >der Lack =5T€uro<



          MFG

          Marcel


          P.s:
          Der Eigenbau einer Sonde sollte gut überlegt sein, denn die Kosten können wenn man alles kaufen muss, identisch wie bei einer fertigen Ladensonde ausfallen und man sollte auf jeden fall spaß am Basteln haben ;-).

          Kommentar

          • damaak
            Bürger

            • 24.01.2001
            • 133
            • Süd-Niedersachsen
            • Pi 2000 (Eigenbau)

            #6
            SUPER!!!!

            endlich tut sich hier mal wieder was. und dann auch noch ein pi projekt.
            habe vor einigen jahren mal den twiggy gebaut, ihn aber leider nicht ans laufen gekriegt. naja. habe ja meinen 2000er und den kleinen ace.
            bin sehr gespannt auf das was kommt. evtl. löte ich den dann auch noch mal.
            sehr schönes gestänge übriges!

            g&gl&gf, damaak

            Gottes Freund und aller Welt Feind

            Kommentar

            • Dave1978
              Lehnsmann


              • 05.08.2006
              • 25
              • Bumstown/ idaho

              #7
              Ich plane den Minipuls, da sein bauteilaufwand etwas geringer ist.

              ich hoffe ich bekomme das Ding zu laufen, an sowas kompliziertes habe ich mich bisher noch nicht gewagt.

              Wo lasst ihr den die Platine ätzen? Und was habt ihr dafür bezahlt?

              Kommentar

              • Osiris
                Ratsherr


                • 24.04.2005
                • 210
                • NRW/OWL
                • Garrett T.A 100, Garrett Ace150, Tesoro comp.

                #8
                hmmm


                Also ich habe mich vor ca 2std. entschieden morgen mal ein wenig das Ätzen zu üben dürfte wohl nicht so schwer sein
                mal wieder ein wenig einkaufen

                Habe das erste mal auf einem Brett gearbeitet will aber nun ne Platine
                wenn man ne fertige Platine hat ist der zeitaufwand auch nicht mehr so riesig und genügend bauteile habe ich auch noch für einen 2-6 versuch

                siehe hier unter Trickkiste ;-)
                Elektronik-Projekte mit AVR-Mikrocontrollern, Tipps und Tricks zum Platinen herstellen und SMD-Löten, diverse Software-Tools und vieles mehr...

                Kommentar

                • Osiris
                  Ratsherr


                  • 24.04.2005
                  • 210
                  • NRW/OWL
                  • Garrett T.A 100, Garrett Ace150, Tesoro comp.

                  #9
                  SO SO Gemeinde

                  für die die es Interessiert wie es bei meinem Projekt bis dato weiter gegangen ist und wie weit ich bin, denen will ich nun ein kleinen Einblick gewähren



                  Also die Grundbasis ist eine Standart 160X100 Euro Lochpunktplatine

                  hier sind ein Paar Bildchen die ich euch versprochen habe......... leider erst jetzt aber besser als nie


                  hier der Anfang :effe



                  so schauts derzeit aus



                  und hier der ganze rotz von unten



                  hoffe das alles gut geht und ich bald fertig bin auf den bildern bin ich zu 60% fertig also ists noch ein wenig was

                  Nicht Lachen wie es ausschaut ist eben das erste mal

                  Aber was gut werden soll, braucht eben auch etwas zeit

                  MFG MARCEL

                  Kommentar

                  • samson
                    Heerführer

                    • 03.10.2000
                    • 1785
                    • Eich bei Worms
                    • Whites DFX, XP Deus

                    #10
                    Hattest Du kein Layout womit man z.B. per Fotoverfahren eine Platine herstellen kann? Es findet sich hier im Forum sicher immer Jemand, welcher dann mal schnell so ein Platinchen belichtet/ätzt (zur Not auch ich).

                    Kommentar

                    • Osiris
                      Ratsherr


                      • 24.04.2005
                      • 210
                      • NRW/OWL
                      • Garrett T.A 100, Garrett Ace150, Tesoro comp.

                      #11
                      Hi Samson

                      Klar habe ich ein Layout hier liegen einmal auf Overhead Folie im Laserverfahren gedruckt und einmal als Digitales Medium auf CD........

                      Hätte mir sicherlich mit einer geätzten Platine Mords Zeit gespart nun ja aber nun habe ich es so geregelt, ich danke dir trotzdem für dein Angebot
                      War leider nun für dieses Projekt zu spät

                      Mal schauen ich habe mich mit dem Thema Ätzen auseinander gesetzt.
                      Und auch verinnerlicht und sicherlich werde ich beim nächsten Bau mal damit anfangen.


                      MFG
                      Marcel

                      Kommentar

                      • Osiris
                        Ratsherr


                        • 24.04.2005
                        • 210
                        • NRW/OWL
                        • Garrett T.A 100, Garrett Ace150, Tesoro comp.

                        #12
                        SOOO ich bin nun entlich mit dem Löten soweit durch........


                        sieht selbst :........

                        Von Oben


                        UNd hier das Kaos (zum glück blick ich noch durch )



                        es fehlt mir nur noch der PMOS um diesem Biest entlich leben einhauchen zu können, was aber Montag soweit sein sollte ;-).
                        Wenn dieser einwandfrei läuft, werde ich natürlich Test vorzeigen können
                        Über das Spulenwickeln werd ich natürlich auch noch was zeigen......

                        Das Interesse am selberbauen ist Mords gestiegen, somit habe ich bereits weitere Projekte ins Auge gefasst.


                        MFG

                        MArcel

                        Kommentar

                        • BERGMANN 78
                          Heerführer


                          • 02.06.2006
                          • 5291
                          • Preussen
                          • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                          #13
                          Klasse sache , weiter so

                          Gruß
                          BERGMANN 78
                          Gruß B78


                          Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                          Zitat: Oelfuss



                          Kommentar

                          • gualdim
                            Banned
                            • 06.05.2006
                            • 736
                            • Bielefeld
                            • Whites DFX

                            #14
                            Was würde das Teil etwa kosten, wenn ich die Teile nicht gratis bekomme?
                            Gruß

                            Kommentar

                            • samson
                              Heerführer

                              • 03.10.2000
                              • 1785
                              • Eich bei Worms
                              • Whites DFX, XP Deus

                              #15
                              Wenn Du die Teile bei z.B. Reichelt.de kaufst, kostet der PI erschreckend wenig Geld. Es ist eben die Arbeit, welche in so ein Projekt steckt. Für Militariasucher aber sicher ein optimales Preis- Leistungsverhältnis.
                              Zuletzt geändert von samson; 09.12.2006, 17:22.

                              Kommentar

                              Lädt...