Wer kann helfen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Peter0815
    Einwanderer


    • 31.12.2006
    • 1
    • Sachsen

    #1

    Wer kann helfen?

    Suche seit längerer Zeit vergeblich nach einer einfachen Bauanleitung, wie man eine Gegensprechanlage basteln kann. Zur Erklärung: meine Frau ist Grundschullehrerin. Irgendwann wird auch das Thema Strom behandelt. Bei dieser Gelegenheit wollte sie ein einfaches Telefon bauen lassen. M.E. viel zu schwierig mit Schülern der 4. Klasse. Aber vielleicht klappt das ja irgendwie mit einer ganz einfachen Gegensprechanlage.
    Hoffe, mir kann jemand weiterhelfen, da ich selbst auf diesem Gebiet keinen blassen Schimmer habe.
  • Watzmann
    Heerführer

    • 26.11.2003
    • 5014
    • Großherzogtum Baden

    #2
    Auch ein Telefon.
    Sogar ohne Strom.
    Die Universität Oldenburg liegt im Nordwesten Deutschlands. Sie wurde 1973 gegründet und trägt den Namen des Friedensnobelpreisträgers Carl von Ossietzky.


    Gruß Daniel

    Kommentar

    • Compi
      Ratsherr

      • 23.10.2003
      • 235
      • Bayern

      #3
      Nach dem nicht ganz ernst gemeinten Link meines Vorredners (obwohl ich zugebe, das war auch mein erster Gedanke), hier mal etwas das dir bzw. deiner Frau weiterhelfen wird.



      Problematisch dürfte allerdings die Teilebeschaffung werden, denn so wie dort dargestellt funktioniert das eigentlich wirklich nur mit den alten Kohlekörner-Mikrofonen, die eben z.B. in den alten Telefonen (die mit der herrlichen Rasselklingel) eingebaut waren. Bei den moderneren Telefonen sind meist Kondensator-Mics verbaut, damit wird die Geschichte dann kompliziert.
      Think! It makes the government nervous.

      Optimisten behaupten wir leben in der besten aller Welten. Als Pessimist befürchte ich das könnte wahr sein.

      Kommentar

      • maikh
        Bürger

        • 14.11.2002
        • 112
        • Niedersachsen
        • PI Selbstbau, AN-PSS11

        #4
        telefone...

        Die Teilebeschaffung sollte nicht das große Problem Sein. Ein Gang über den Flohmarkt , 10 Euro Dabei - und schon sollte man 3 alte FeTAp Telefone sein Eigen nennen.
        Das sind z.B. diese alten grünen oder grauen Telefone mit den Abschraubbaren Hör / Sprechmuscheln. Dahinter sind dann das Microphon oder die Hörkapsel eingelegt. Immer auf Verhandensein prüfen.

        Bei diesen Geräten kann man naoch wiel auseinanderbauen, die Höhrer mit eine paar Stücken Draht selbst als Haustelefon zweckentfremden....

        Das hab ich mit 7 Jahren auch gemacht, nachdem mir mein Vater eine Rolle mit ganz dünnem zweiadrigem Kabel geschenkt hatte. Microphon aus unserem alten Telefon dran, Kabel in der Teppigritze unter der Fußleiste ins Wohnzimmer verlegt, auf der Empfangsseite dann eine 4,5 Volt Batterie und den Rest vom Hörer. Das war eine richtig schöne Wanze, wenn auch nicht grade mit höchster Empfindlichkeit..

        Bitte nicht die schönen alten schwarzen oder elefenbeinfarbenen W48 Telefone oder älter zerbasteln. Die sind zu schade und zu "wertvoll" dafür.

        mfg Maik

        Kommentar

        Lädt...