Projektorlampe *kotz*

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #1

    Projektorlampe *kotz*

    Auf dem Trödel für 100 E ein 10 Jahre alten Videoprojektor Liesegang DDV 820 gekauft,laut Verkäufer "selbstverständlich in ordnung"

    Zuhause festgestellt,Birne total ausgelutscht.

    Nächste Feststellung,die scheiß Birne kostet im Ersatzteilhandel ganze 400 E
    Vierhundert Euro...was haben die eigendlich für Vorstellungen,der Projektor ist von ´97,wir schreiben das Jahr 2007,nicht 2000,für den Preis giebt´s bei eBay 4 5 Jahre alte,INTAKTE Projektoren zu kaufen
    Ich könnte den Händler ja mal fragen ob er meinen Projektor nicht für 1500 E in Zahlung nehmen möchte,dann kauf ich auch die Birne für 400

    Hat jemand ne Idee wo man die Birne zu einem Kurs bekommen könnte,der in reellem Verhältniss zum Zeitwert des Projektors steht ?
    Hab bei eBay schon eine für 80 gesehen,aber mehr als 50 für eine Neue oder 10-30 für eine Gebrauchte möchte ich in den alten Schinken eigendlich nichtmehr investieren...

    Bzw den losen Brenner Osram VIP R 273/45 der in dem Leuchtmodul verbaut ist,der zu der Zeit wohl auch von anderen Herstellern verbaut wurde.
  • curious
    Heerführer


    • 25.04.2004
    • 3859
    • Köln
    • tesoro/ebinger

    #2
    Habe das gleiche Problem bei einem Beamer, sag bitte Bescheid, wenn du eine günstige Quelle aufgetan hast!
    Gruß Alex

    Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
    Woddy Allen
    यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

    Kommentar

    • bbastler
      Ritter


      • 20.09.2005
      • 581
      • stuttgart

      #3
      Ja da muß man aufpassen.
      Hab gehört, dass es schon Beamer gibt, wo das Leuchtmittel nur noch 100Euro kostet. Das ist natürlich fein.

      Oft lohnt sich die Reparatut auch nicht, wenn das Ding aus Hardcoreraucherhaushalt oder Disco kommt.
      Dann sitzt soviel Staub und Nikotin in der Optik, dass man dat dingen nur noch in den Wald stellen kann.
      Wenn jeder jedem was mopst, dann kommt niemanden was weg.
      Is klar ne!

      Kommentar

      • Salve
        Banned
        • 07.04.2007
        • 32
        • NRW

        #4
        In den Wald? Ich Hoffe du machst sowas nicht den das wäre ja mal ein echte Sauerei.

        Kommentar

        • Bastler
          Heerführer

          • 15.02.2002
          • 4283
          • Dortmund
          • SC 625 ,B.J. 1944

          #5
          Wieso,ist doch praktisch,schmeisst man den verranzten Apparat in den nächsten fauligen Moddertümpel,dann fressen einem die ganzen Würmer,Maden und Bazillen den Dreck aus der Optik...

          Nee wir haben ja die neue Elektronikschrottverordnung,Sowas kann man jetzt jederzeit KOSTENLOS am Recyclinghof abliefern,heute braucht keiner mehr sein Elektroschrott im Wald abzuladen.
          Gut für die Natur,schlecht für Bastler...solche wilden Müllabladeplätze waren für mich immer die reinsten Schatzkammern

          Kommentar

          • bbastler
            Ritter


            • 20.09.2005
            • 581
            • stuttgart

            #6
            Natürlich mache ich das nicht wirklich.
            Ich verkauf das Zeug für nen Hunni:-)

            Nein Spaß, ich hab nur Zeug, von dem ich mich nicht trennen kann.
            Ist allerdingsein Nachteil
            Wenn jeder jedem was mopst, dann kommt niemanden was weg.
            Is klar ne!

            Kommentar

            • Klausie
              Heerführer


              • 14.04.2006
              • 1044
              • Pfalz

              #7
              Ist schon interessant wie teuer so ein Leuchtmittel sein kann, dann gibt man die 400 € wenn man denn im Geld schwimmt aus um festzustellen das noch etwas anderes defekt ist, was aber als E-Teil nicht mehr erhältlich ist. Das Leuchtmittel ist teurer wie das Drum - Assy für einen DAT Recorder. Wenn ich eine Quelle weiß wo man solch ein Leuchtmittel günstig bekommt dann würde ich mir auch einen Beamer zulegen. Hast du hier angefragt http://www.ersatzbirnen.de/?gclid=CO...FR1UZwodCF6xMA
              Patriae inserviendo consumer.


              Gruß

              Klausie

              Kommentar

              • kanne0815
                Heerführer


                • 29.04.2007
                • 1153
                • Thüringen Das grüne Herz Deutschlands
                • MD 3009 / ACE 250

                #8
                Also hier bei uns kann man schon mal auf den Recyclinghof gehen und sich holen was man braucht ...da stehen ja riesige Container voll mit Elektroschrott...sehr vieles noch gut...um nicht auf zu fdallen nimmt man einfach was altes mit und sagt vorn bescheid dann klappt das auch meistens :-)

                Kommentar

                • Bastler
                  Heerführer

                  • 15.02.2002
                  • 4283
                  • Dortmund
                  • SC 625 ,B.J. 1944

                  #9
                  Jaja,der wilde Osten...
                  Ihr habt´s gut...

                  Bei uns ist es strikt verboten auf dem Recyclinghof Sachen aus den Containern mitzunehmen

                  Zumindest für Besucher,Angestellte und "Freunde das Hauses" laden sich munter den Kofferraum voll

                  Kommentar

                  • Osiris
                    Ratsherr


                    • 24.04.2005
                    • 210
                    • NRW/OWL
                    • Garrett T.A 100, Garrett Ace150, Tesoro comp.

                    #10
                    Hatte mir vor 2 Jahren einen Beamer im Eigenbau angefertigt lief super und das Leuchtmittel stammte aus einem Dia Projektor sowie auch die Optik ;-)
                    Diese Birnchen kosten 6-9€ und liefen 365 tage jeweils 7std. da stimmt das P/L

                    Aber 400 Steinchen für ein ersatzleuchtmittel nein danke

                    Aber bei einem gekauften Beamer oder auch fertig Beamern würde ich nicht dran rumbasteln ..........


                    Leider denn sonst könnte man über ein HQI umbau nachdenken

                    Kommentar

                    • Bastler
                      Heerführer

                      • 15.02.2002
                      • 4283
                      • Dortmund
                      • SC 625 ,B.J. 1944

                      #11
                      Das ist das Problem,der Preis kommt nicht von Ungefähr,die Dinger sind im Chemischen und Mechanischen Präzision pur...habe mir mal bei Osram die Daten zu dem Brenner gezogen,der hat 270W bei einer Lichtbogenlänge von nur 1,9mm (HQI 250 W hat irgendwas um 20mm)
                      Dazu sind Maße,Strahlengang und die Lichtfarbe äußerst eng toleriert.

                      Eine HQI bekommt man dort nie und nimmer reingebastelt ohne ein Großteil des Lichts zu verschenken und Farb/Helligkeitsungleichmäßigkeiten im Bild zu bekommen
                      Nächstes Problem wäre zu ergründen wie die Selbstüberwachung des Gerätes funktioniert,und wie man dieser vorgaukeln kann das das interne Vorschaltgerät einwandfrei arbeitet...was es ja mit einer HQI nicht tun wird

                      Der billigste Beamer wäre wohl sich ein alten OHP zu besorgen und da ein Gehäuse und Hintergrundbeleuchtung entledigten 15" TFT Moni draufzulegen

                      Kommentar

                      • Klausie
                        Heerführer


                        • 14.04.2006
                        • 1044
                        • Pfalz

                        #12
                        Wertstoffhof ist für mich ein Reizthema, Bastler hat die Situation sehr gut beschrieben. Auch ich bin des öfteren auf Ersatzteil Suche, und ärgere mich auch jedes mal wenn ich auf dem Wertstoffhof was finde und es nicht mitnehmen darf. Das mit dem Leuchtmittel ist etwas schwierig und wenn du Glück hast findet sich ein Gerät welches eine noch nicht ganz runtergebrannte Kerze beinhaltet. Die Lebensdauer des Geleuchts ist auch nicht gerade übermäßig lang. Was hat OSRAM angegeben wie lange die Kerze brennen soll für 400 Euro? Hat die Leuchte einen Reflektor?
                        Patriae inserviendo consumer.


                        Gruß

                        Klausie

                        Kommentar

                        • Blindschleichl
                          Landesfürst

                          • 14.11.2002
                          • 632
                          • Regensburg
                          • Hab nix:-(

                          #13
                          Speziallampen

                          Da habe ich was für Euch:

                          Auf der Suche nach innovativer Bühnentechnik? Hier findest Du technische Highlights der Veranstaltungstechnik im mittleren Preissegment.


                          Die Firma heißt LTH = Lichttechnikhaus. Es gibt zwar viele größere Firmen in der Branche, aber der Inhaber der Firma Dieter Böhm gilt in Deutschland als Spezialist für Speziallampen. Auch für Theater mit bereits nahezu antiken Scheinwerfern, also für sehr alte Lampen.

                          "Normale" Lampen findet Ihr bei http://www.LMP.de
                          Allerdings solltet Ihr dann schon ungefähr den Lampentyp wissen. Oder einfach mal nachfragen.

                          Bitte aber immer unterscheiden zwischen "Lampen" (=Leuchtmittel) und "Scheinwerfer". Man benötigt also eine Lampe für einen Scheinwerfer.

                          MfG
                          Reiner
                          An dem Tag Deiner Geburt beginnst Du zu sterben.

                          Kommentar

                          • maikh
                            Bürger

                            • 14.11.2002
                            • 112
                            • Niedersachsen
                            • PI Selbstbau, AN-PSS11

                            #14
                            Hi Bastler,
                            wenn Du das Problem der andauernd defekten Leuchtmittel im Projektor umgehen willst, kauf Dir doch einen alten 3 Röhren Projektor.
                            Barco, Nec, Electrohome und Sony haben da schöne Sachen, die teilweise bei ebay recht preiswert weggehen, hab mir mal vor Jahren so eine Kiste für deutlich weniger als so eine neue ersatz - "Birne" jetzt kostet gekauft. Einziges Problem : Die eingesetzten Bildröhren sollten noch gut sein (keine Enbrennungen im Phosphor - auch keine leichten Schatten / Masken).
                            Bei einigermaßen guter Bahandlung halten dann die Röhren bis zu 10.000 Stunden. Und sowas ist dann auch das richtige für Röhrenfreunde aller art - das Einzige - die Geräte sind schwer (m>30kg) und es sollte ein Gerät für Coputergraphikdarstellung sein, damit ist dann ggfs. sogar echtes! HDTV möglich.
                            Finger aber bloß von den reinen Videogeräten mit geringer Bandbreite und Auflösung lassen.

                            mfg MAik

                            Kommentar

                            • bbastler
                              Ritter


                              • 20.09.2005
                              • 581
                              • stuttgart

                              #15
                              Ich hab noch zwei HBO200 Höchstdruck-Brenner mit Lampenhaus.
                              Das Ding hat zwischen den Elektroden eine Leuchtdichte, wie die Sonne!!!!
                              Da kommt so viel UV raus, dass man das für Spielereien garnicht nutzen kann.
                              Wenn jeder jedem was mopst, dann kommt niemanden was weg.
                              Is klar ne!

                              Kommentar

                              Lädt...