Ladegerät für Boschhandlampen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bbastler
    Ritter


    • 20.09.2005
    • 581
    • stuttgart

    #1

    Ladegerät für Boschhandlampen

    Hab hier nen Sack voll defekter Bosch-Ladegeräte.
    Bei dem ersten hab ich festgestellt, dass ein Relais "flattert".

    Dieses Relais zieht normalerweise an, wenn man das Gerät einsteckt.
    Wenn man aussteckt fällt es ab und wenn eine Lampe im Gerät steckt, fängt diese an zu leuchten. (Notlichtfunktion)

    Das Relais wird über eine Zenerdiode und ein Poti angesteuert. (Soll wahrscheinlich so ne Art Schwellwertschalter sein.)
    Wenn ich das Poti jetzt verdrehe hört das Relais auf zu flattern und zieht richtig an.

    Dazu muß ich aber das Poti um fast eine halbe Umdreheng verstellen????
    Das ist doch nicht normal

    Woran kann das liegen? Eigentlich muß man da ja nix nachstellen. Und das Poti scheint Tip Top zu sein. Ich kann nur nicht erkennen welchen Wert die Diode hat 3.6 oder 3,9?

    Kennt jemand das Problem?
    MfG
    Wenn jeder jedem was mopst, dann kommt niemanden was weg.
    Is klar ne!
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #2
    Hatte auchmal soein Ding,da wurde mit dem 1. Poti die Strombegrenzung und mit dem 2. die Spannungsbegrenzung eingestellt.

    Das Relais wurde einfach aus der anliegenden Betriebsspannung gespeist,was würde ein Schwellwertschalter an der Stelle auch für ein Sinn machen ?

    Aber will nix heissen,kann gut sein das es bei Bosch wie bei Ceag X verschiedene Varianten von dem Ladegerät giebt.

    Kommentar

    • bbastler
      Ritter


      • 20.09.2005
      • 581
      • stuttgart

      #3
      Schwellwertschalter dswegen, damit die Lampe auch schon bei geringem Spannungsabfall auf Notlicht schält.

      Ich glaub ich tausch mal die Kondensatoren. Alles andere scheint in Ordnun zu sein
      Wenn jeder jedem was mopst, dann kommt niemanden was weg.
      Is klar ne!

      Kommentar

      • bbastler
        Ritter


        • 20.09.2005
        • 581
        • stuttgart

        #4
        Die Elkos waren es!!!

        Bzw. normalerweise ist nur einer drin. Wenn der futsch ist, ist die Gleichspannung zu wellig und das Relais flattert.



        @Bastler: Kann es sein, dass die Boschladegeräte "dumm" sind?

        Die Basis des Transistors ist permanent über einen Widerstand beschaltet.(+) (Dann noch ne Zenerdiode auf Minus)

        Das hieße, das Ding schält nie ab!!!

        Würde die warmen Akus erklären
        Zuletzt geändert von bbastler; 02.06.2007, 19:38.
        Wenn jeder jedem was mopst, dann kommt niemanden was weg.
        Is klar ne!

        Kommentar

        • Bastler
          Heerführer

          • 15.02.2002
          • 4283
          • Dortmund
          • SC 625 ,B.J. 1944

          #5
          Ich hatte bisher 2 davon,äußerlich baugleich,eins voller Mikroelektronik,warscheinlich Delta Peak Lader...und ein einfaches,das nur const. I macht,Einstellbar um 0,35 A,also Dauerladung für 7Ah Akkus.Dazu hatte das eine überbrückbare Spannungsregelung zur U-I Ladung von Flüssiglaugeakkus.

          Bei 0,35 A kann der dicke Akku nicht nennenswert warm werden,aber wenn die Lampe eingesteckt ist sitzt sie ja(zumindest bei meinem Gerät) genau über dem Netztrafo und genau vor dem Leistungstransistor,die Lampe wird also gut von außen erwärmt.

          Kommentar

          • bbastler
            Ritter


            • 20.09.2005
            • 581
            • stuttgart

            #6
            Ich weiß, d gibts ein Typ mit "nix"
            und dann gibts die, mit grünem Startknopf. Die hab ich aber noch nicht aufgemacht. Denk aber, da ist mehr drin.
            MfG
            Wenn jeder jedem was mopst, dann kommt niemanden was weg.
            Is klar ne!

            Kommentar

            • bbastler
              Ritter


              • 20.09.2005
              • 581
              • stuttgart

              #7
              @Bastler:
              Hab ne alte Ceag-Handlampe entdeckt, die das Ladegerät im Kopf hat.
              Da braucht man nur so ein Europa-Steckerkabel reinstecken und los gehts.

              Sieht man auch nicht so oft, oder sehe ich das falsch?
              Wenn jeder jedem was mopst, dann kommt niemanden was weg.
              Is klar ne!

              Kommentar

              • Bastler
                Heerführer

                • 15.02.2002
                • 4283
                • Dortmund
                • SC 625 ,B.J. 1944

                #8
                Sieht man in meiner Rumpelkammer grade Stapelweise...

                Siehe unter Kleinanzeigen,SEB5.3 für 15E/St und 5.4 für 25E/St zu verkaufen.

                Nee aber ungewöhnlich ist das nicht,jedenfalls nicht bei Ceag,giebt´s da seit den 70ern etwa genauso häufig wie die bekannten Modelle mit der Wand/Standladestation.

                Kommentar

                Lädt...