Hallo Elektronikfreaks brauch mal Hilfe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hopfenhof
    Heerführer

    • 16.03.2003
    • 2906
    • sa
    • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

    #16
    ja ich kenn jemanden aber im grunde
    habe ich das gerät eingeschickt weil die beleuchtung nicht ging und ich schonmal genau so weit wie jetzt war (ohne euch zu fragen dummerweise)
    dabei muß ich seinerzeit irgendwas verzappt haben das,das display nichts mehr anzeigte
    ich wollte damals einfach ne neue folie hintermachen weil ich der meinung war sie seih kaputt ich hatte dann son trafoteil mitbestellt aber das ging nicht
    schließlich ging dann garnichts mehr und ich schickte das ding ein
    in schottland haben die nun ein neues innenleben reingezaubert und deshalb gehe ich eigendlich davon aus das folie und inverter heil sind
    denn das ginge ja mit dem teufel zu ,wenn damals die folie oder der inverter kaputt war und nachdem neue teile eingebaut wurden dort jetzt wieder dasselbe ist ,,oder? was meinst du dazu
    eigendlich müßte doch der strom ducht diesen doppelreihigen stecker mit dem datenkabel dran nach oben kommen vieleicht ist ja der fehler von anfang an in der e box zu suchen gewesen und whites hat das gar nicht überprüft ?
    hilft es denn wenn ich die box auseinander baue und knipse??
    Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

    Kommentar

    • hopfenhof
      Heerführer

      • 16.03.2003
      • 2906
      • sa
      • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

      #17
      achso

      mein meßgerät für solche sachen ist doch eher bescheiden ich glaub das war mal vom reifeisenmarkt macht son grabbelkistenanschein aber sowas brauch ich sonst eigendlich nie ...schäm mich ja
      Angehängte Dateien
      Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

      Kommentar

      • Loenne
        Ratsherr


        • 20.03.2004
        • 267
        • Schleswig-Holstein

        #18
        Also mal losgelöst von dem Problem. Was ich nicht so ganz verstehe, ist die Tatsache, dass Du das Gerät nach England schickst um es reparieren zu lassen und bekommst dann ein immer noch defektes Gerät für viel Geld wieder nach Hause. Wenn ich an Deiner Stelle wäre, wäre das Ding schon wieder Richtung GB unterwegs mit der Maßgabe Ihren Fusch bitte kostenlos zu beseitigen.

        Was sagt denn Eifelsucher dazu? Der könnte das doch bestimmt reparieren. ( www.eifelsucher.de ).

        Gruß
        Loenne

        Kommentar

        • hopfenhof
          Heerführer

          • 16.03.2003
          • 2906
          • sa
          • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

          #19
          einerseits hast du recht
          aber ich schickte das teil hin weil :es geht nicht mehr bitte reparieren

          das haben sie ja dann auch gemacht es läuft ja wieder und das display zeigt auch an nur die beleuchtung funst nicht
          und da hätte sie das gerät in die usa weiterleiten müssen weil die dort angeblich keine teile dafür haben...
          was hätte das denn noch gekostet also hab ich es dann so in kauf genommen und mir gedacht ....das krigste sekber irgendwie gelöst...

          und thomas is sicher technisch begabt aber eher auf ebinger und ewtl. noch tesoro und xp
          von dem hatte ich die adresse vom herrn bonk (dti) und genau der hat sich mit schottland gekümmert
          tja nun bin ich wieder da wo ich vorm halben jahr schonmal war nur bin ich bis jetzt noch nicht mit zange und schraubendreher ingange gewesen ..sonst könnte der kreis ja wieder starten :fummeln weil licht nicht geht -dann rest auch kaputt --dann ab nach schottland -- und und und
          Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

          Kommentar

          • hopfenhof
            Heerführer

            • 16.03.2003
            • 2906
            • sa
            • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

            #20
            scheinbar ist das unmögliche doch möglich gewesen

            nachdem ich nun schon hin und hergefummelt hab hab ich wie beim letzten mal einfach den Trafo abgelötet und zum test mit nem accu vom schrauber getestet und nichts nachdem ich nun den 13 vot inverter dort angetüdelt hatte leutete es ...hurraaa.....
            nun muß ich nur noch sehen wie ich den monstertrafo dort verstaut bekommen und dann sollte es wieder gehen denk ich
            hier noch meine bildwer dazu....
            weis einer wieviel volt der Originaltrafo hat??? denn der whites geht ja mit 6 volt und der den ich jetzt einbaue hat 12 vieleicht ist auch nur das licht ein wenig dunkler aber allemal besser als garkeines .....
            kaum zu glauben das die neue platine scheinbar wohl doch den defekt hatte
            Angehängte Dateien
            Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

            Kommentar

            • Klausie
              Heerführer


              • 14.04.2006
              • 1044
              • Pfalz

              #21
              Also gehe ich davon aus das die Leuchtfolie in Ordnung ist und ein defekt am Wandler auf der Platine vorliegt. Um den Fehler zu finden reichen deine Messgeräte nicht aus, dein Messgerät ist sehr niederohmig und kann die Spannung wegen der Frequenz nicht genau messen. Bekommst du Ersatzteile für das Gerät, dann könntest du es auch in einer Radio Fernsehewerkstatt reparieren lassen. Die Teile müsstest du dann besorgen. Den Fehler kann dir eigentlich jeder Elektroniker feststellen und die Teile wechseln. Die Schaltungen sind nicht für das Gerät spezifisch. Den Wandler würde ich nicht verwenden da er nicht für die Betriebsspannung geeignet ist. Die Betriebsspannung kannst du nur herausbekommen wenn du dir das Datenblatt für das Display besorgst, insofern die Leuchtfolie Original zu Display gehört. Sonst kannst du es nur über den Hersteller des Gerätes in Erfahrung bringen.
              Patriae inserviendo consumer.


              Gruß

              Klausie

              Kommentar

              • Bastler
                Heerführer

                • 15.02.2002
                • 4283
                • Dortmund
                • SC 625 ,B.J. 1944

                #22
                Also diese kleine Platine UNTER dem Trafo,auf der auch ein SMD Teilchen zu sehen ist,die iritiert mich etwas...

                Sind auf der Platine nochmehr SMD Bauteile drauf,z.B. 1 oder 2 schwarze,Dreibeinige ?

                Da ohne Kenntniss der Funktion 12v Gleichstrom reinzublasen ist schon etwas gewagt,wenn du Pech hast kannst du bei der Fehlersuche jetzt auf 2 Baustellen tanzen...

                Das Messgerät taugt für den Zweck,bei den paar 100 hz oder paar khz sollte das wenn auch ungenau zumindest anzeigen.

                Von den 3 Pinnen an der Trafoplatine dürfte eine nur zum Leuchtfolieneingang,einer zum 2. Leuchtfolienpol und noch woanders hingegen,und der 3. nur woanders hin,vieleicht zu dem einsamen Transistor den man da auf der Platine sieht.
                An den beiden letztgenannten Pinnen sollte irgendeine Gleich oder Wechselspannung zwischen vieleicht 2 und 6V zu messen sein,wenn das Trafomudul ausgebaut ist.

                Ist das nicht der Fall,liegt das Problem nicht im Wandler,sondern der Steuerung,was dann wohl schwierig wird....hat´s dort Spannung,kann man sich wieder dem Wandler zuwänden.
                Viel ist da nicht drann was kaputtgehen kann,das sollte sich feststellen lassen.

                Ach ja,von wann ist der Detektor ?
                Die Beleuchtungsplatine ist von Ende ´95 (das 4095 steht für 40ste Kalenderwoche 1995),das Display von 2000,also hat man damals die Beleuchtungsplatine nicht getauscht ?


                Uuups...erkennt man ja sogar auf den Fotos,also die Spannung sollte an den beiden nah zusammen liegenden Pinnen der Trafoplatine zu messen sein.
                Und den blauen Poti könnte man mal verdrehen,wenn der nicht für den Displaykontrast ist dann dürfte der für die "Grundhelligkeit" der Beleuchtung sein,da könnte eine falsche Einstellung oder ein Kontaktproblem denn auch für Dunkelheit sorgen
                Zuletzt geändert von Bastler; 01.07.2007, 18:17.

                Kommentar

                • hopfenhof
                  Heerführer

                  • 16.03.2003
                  • 2906
                  • sa
                  • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                  #23
                  naja nun werden wir sehen ..

                  also ersteinmal vielen dank für die doch recht hilfreichen anworten
                  @klausi ich meinte ich hab den trafo mit 12 volt getestet die sind meist 12 volt das sagte mir mein computerspezi glaub ich letztmal
                  der kleine dreifuß is wohl der transistor der den strom für den trafo hochsetzt ich hab nun denn den anderen dort verbaut und habe das gerät jetzt ne stunde lang mit beleuchtung betrieben .
                  scheinbar sind nun auch die nebenefakte von vorher weg (er hing sich manchmal beim suchen auf dann mußte ich kurz accu raus -rein ..dann ging es wieder)
                  also hätt ich mir den ganzen spaß sparen können wenn ich das ding da gleich angetüdelt hätte
                  hier die bilder vom fertigen gerödel sieht vieleicht nicht oberfachmänisch aus aber es geht ....
                  achso @bastler dann müssen die mich doch besch...haben ich hab die beiden platinen als neu bezahlt ...

                  achso dabei hatte ich auch gleich noch die olle folienscheibe gegen richtiges glas getauscht und vorher mit antibeschagmittel vom tauchen eingerieben sollte man mal drüber nachdenken weil die originalen ja schnell zerkratzen.

                  bis denne micha
                  Angehängte Dateien
                  Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                  Kommentar

                  • sled
                    Landesfürst


                    • 04.06.2005
                    • 753
                    • Zürich / NRW
                    • Cibola, ACE250

                    #24
                    Nur mal so ne Frage, ist das eigentlich die gesamte Detektorelektronik oder nur die Platine für die Anzeige??

                    Kommentar

                    • hopfenhof
                      Heerführer

                      • 16.03.2003
                      • 2906
                      • sa
                      • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                      #25
                      ne ne das ist nur die anzeige der rest ist hinten unter der armstütze
                      und da ist schon ganz schön was drin microcontroler wie im pc und alles son kram
                      Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                      Kommentar

                      Lädt...