Compadre Spule

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gypsy
    Heerführer


    • 19.09.2006
    • 2570
    • Wetterau
    • Tejon & Goldmaxx

    #1

    Compadre Spule

    Hallo...
    .... ist es möglich an den Compadre eine andere Spule zu löten?
    Ich glaube, meiner gibt den Geist auf, da er ständig Störsignale hat. (hatte er vorher nicht). JEDESMAL, wenn ich die Spule bewege, gibt es ein kleines "piep".
    Egal, ob in der Luft, auf dem Boden... Eine klitzekleiner Erschütterung oder Bewegung reicht aus. Echt sch***

    Nun bin ich drauf und dran, den Kollegen wegzuwerfen, und mir auf was anderes zu sparen... d.h. nicht sondeln, die nächste zeit

    Ich flipp echt noch aus!!

    Ich könnt das Innenleben der Spule ja auch ausbauen, und mir eine neue "wickeln"... würde das gehen!?
    Liebe Grüße, Gypsy



    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Wir hören nicht auf zu spielen,weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.
    -oder-
    Life is what happens while you are busy making other plans.
  • sled
    Landesfürst


    • 04.06.2005
    • 753
    • Zürich / NRW
    • Cibola, ACE250

    #2
    Hi,

    eine andere Spule ranzuhängen dürfte wohl nicht so einfach sein. Die Induktivität / Widerstand / Kapazität musst du beachten. Wenn du eine eigene Spule baust, musst du die Empfangs- und Sendespule entkoppeln, damit sie sich nicht gegenseitig stören. Dafür brauchst du ein Oszilloskop.

    Der Spulenschutz (falls du einen hast) kannst du als Vorlage verwenden um eine Spule zu giessen. Zum Giessen kannst du Epoxyd-Harz verwenden. Die Spule sollte auch noch abgeschirmt werden, sonst ist sie sehr störanfällig.

    Die Spule auszuschlachten ist auch schwer, da sie ja fest vergossen ist.

    Im Internet gibts gute Anleitungen für den Spulenbau. Den Tesoro Bandido2 uMax gibts ja auch als Eigenbauprojekt. Der dürfte evtl. die gleichen Spulenspezifikationen haben (kanns jedoch nicht genau sagen).

    Hier ein guter Link: http://www.sucherforum.de/smf/index....ic,9655.0.html


    Ein kleiner Tipp: guck mal bei Ebay nach Spulen, hab ne Doppel-D Spule für unter 50 Euro gekriegt - angeblich defekt, war sie aber nicht

    Gruss

    sled


    PS: Deine Problembeschreibung könnte auf einen Wackelkontakt hindeuten, prüf mal erst die Stecker ob da was wackelt oder geknickt ist. Beim Gehäuse wie bei der Spule. Wenn du da ein bisschen rüttelst, gibts dann störsignale? Wenn ja ist's nur ein Wackelkontakt. Warst du vllt. mal im Wasser mit der Spule vor kurzer Zeit? Könnte sein, dass sie undicht ist und Wasser in der Spule ist.

    PPS: Schreib doch mal den Eifelsucher an (www.eifelsucher.de) vielleicht kann er dir genau sagen was Kaputt sein könnte und was die Reperatur kosten würde Stecker auswechseln oder so wird nicht so teuer sein.
    Zuletzt geändert von sled; 01.07.2007, 13:53.

    Kommentar

    • Gypsy
      Heerführer


      • 19.09.2006
      • 2570
      • Wetterau
      • Tejon & Goldmaxx

      #3
      okay, danke sled!

      ...leider isses so, dass ich mich mit Elektronik gut auskenne, aund mal die Spule auseinandergenommen hab...
      Wackler hab ich in der Elektronik ausgeschlosen, dachdem ich alles nachgeprüft hab.
      Eigentlich kann in dem Harz an der Spule ja kein Wackler entstehen, aber da war wohl einer.

      Nuja, wie auch immer nun hab ich alles zerlegt, und jetz brauch ich nen neuen. Mein kleiner Tesoro gibt keinen pieps mehr von sich.... Die Spule ist hin.

      Wenn also jemand nen guten gebrauchten Detektor zum verkauf hat, so möge er sich bitte melden. ICh brauch jedenfalls nen neuen... Bin zwar recht traurig darüber, aber was soll man machen...
      Liebe Grüße, Gypsy



      -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Wir hören nicht auf zu spielen,weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.
      -oder-
      Life is what happens while you are busy making other plans.

      Kommentar

      • ODAS
        Heerführer

        • 19.07.2003
        • 2350
        • Niedersachsen
        • Minelab XT70

        #4
        Was hast du denn mit der Elektronikeinheit gemacht?
        Doch nicht etwa wegeworfen?

        Die Spule am Compadre ist fest und nicht austauschbar soweit ich weiß, oder?

        Kommentar

        • Gypsy
          Heerführer


          • 19.09.2006
          • 2570
          • Wetterau
          • Tejon & Goldmaxx

          #5
          natürlich hab ich sie nicht weggeworfen!!

          man kann ne neue dranlöten, kostet aber um die 140€...

          ...villeicht hat jemand ja nich nur nen gebrauchten detektor im angebot, sondern ne tesoro-spule?
          wenn ja, bitte anbieten
          Liebe Grüße, Gypsy



          -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

          Wir hören nicht auf zu spielen,weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.
          -oder-
          Life is what happens while you are busy making other plans.

          Kommentar

          • Gypsy
            Heerführer


            • 19.09.2006
            • 2570
            • Wetterau
            • Tejon & Goldmaxx

            #6
            oder ich verkauf den detektor (ohne spule) und kauf mir was neues.... bin momentan ziemlich in der zwickmühle....
            Liebe Grüße, Gypsy



            -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

            Wir hören nicht auf zu spielen,weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.
            -oder-
            Life is what happens while you are busy making other plans.

            Kommentar

            Lädt...