Stück DDR-Nachrichtentechnik

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bunkerforsch
    Ritter


    • 15.05.2005
    • 479
    • Remscheid

    #1

    Stück DDR-Nachrichtentechnik

    Hallo,

    Wer sich mal ein Besonderes Relikt der DDR-Nachrichtentechnik anschauen möchte, sollte mal unter dem volgendem Link schaun:

  • ogrikaze
    Moderator

    • 31.10.2005
    • 11297
    • Leipzig
    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

    #2
    Zitat von bunkerforsch
    Hallo,

    Wer sich mal ein Besonderes Relikt der DDR-Nachrichtentechnik anschauen möchte, sollte mal unter dem volgendem Link schaun:

    http://www.wasser.de/telefon-alt/for...in=&kategorie=
    So ein ähnliche Teil steht in Leipzig bei der Telekom in der Lobby.
    Gruß Sven

    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

    Kommentar

    • Bastler
      Heerführer

      • 15.02.2002
      • 4283
      • Dortmund
      • SC 625 ,B.J. 1944

      #3
      Sowas sah in Westdeutschland in den 50er 60er Jahren nicht anders aus...

      Ist auch nicht soooowas Besonderes das man zur Rettung nach Bulgarien fahren müsste

      Solche Anlagen dürften hier noch massenhaft in Betrieb sein,in etlichen älteren Großbetrieben,Unis,Behördenhäusern...wenn solche Gebäude abgerissen oder renoviert werden fallen eigendlich immer solche Sachen an.

      Kommentar

      • Klausie
        Heerführer


        • 14.04.2006
        • 1044
        • Pfalz

        #4
        Heute ist das ganze etwas kompakter, aber an diese alten Teile kann ich mich noch gut erinnern, die gab es Anfang der 70er noch. Aber einen großen Seltenheitswert kann ich da nicht erkennen. Wie Bastler schon schreibt da taucht immer wieder etwas auf.
        Patriae inserviendo consumer.


        Gruß

        Klausie

        Kommentar

        • bunkerforsch
          Ritter


          • 15.05.2005
          • 479
          • Remscheid

          #5
          Hallo,

          Ehrlichgesagt kann ich mir kaum Vorstellen, das solche Anlagen noch im Betrieb sind, was nicht heißt das noch welche irgendwo herumstehen. Verlinkt habe ich auf die Diskussion nur, da ich die Bilder schön finde.
          Zuletzt geändert von bunkerforsch; 15.07.2007, 15:35.

          Kommentar

          • bbastler
            Ritter


            • 20.09.2005
            • 581
            • stuttgart

            #6
            Wieso?
            Wenns tut..
            Wenn jeder jedem was mopst, dann kommt niemanden was weg.
            Is klar ne!

            Kommentar

            • Bastler
              Heerführer

              • 15.02.2002
              • 4283
              • Dortmund
              • SC 625 ,B.J. 1944

              #7
              Doch solche Anlagen sind noch viele in Betrieb....in ärmeren Ländern warscheinlich erst recht.

              Ist ja auch kaum was drann was kaputtgehen kann,bzw was man nicht mit mäßigem Aufwand wieder reparieren könnte...solide Klappertechnik halt.

              Nur was leider inzwischen recht komplett verschwunden sein dürfte ist die Weitverkehrstechnik aus dieser Zeit,weil da sind Röhren im Spiel,die in Betrieb verbraucht werden,regelmäßig ausgetauscht werden müssen und heute nichtmehr hergestellt werden.

              Für ein komplettes Weitverkehrsamt aus den 50ern würde ich auch gern zur Abholung nach Bulgarien fahren...

              Kommentar

              Lädt...