Stromversorgungsgerät

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oldradio
    Einwanderer


    • 11.05.2005
    • 7
    • Bayern
    • Loewe OE 333

    #1

    Stromversorgungsgerät

    Suche für ein Stromversorgungsgerät R-F-T VEB Typ NG IV ein Schema oder andere Unterlagen!

    Für Hilfen besten Dank
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #2
    Wenn im Internet nix zu finden ist,vieleicht mal Schaltungsdienst Lange anfragen.

    Kommentar

    • Matthias45
      Heerführer


      • 28.10.2004
      • 4300
      • Damme, Niedersachsen
      • MD3009, Der Schrottfinder..

      #3
      Bei Lange kannst aber lang Geld hinlegen bevor Du an Unterlagen kommst.

      Das kam beim googlen gleich als erster Eintrag: http://www.radiomuseum.org/r/veb_rohr_b_ng_iv.html

      Zwar nicht gleich der Schaltplan, aber schon mal die Spanungen die das NG4 liefert. Ausserdem ist da ein Forum angegliedert indem man vielleicht Hilfe bekommt.
      Glück Auf!
      Matthias

      Kommentar

      • Klausie
        Heerführer


        • 14.04.2006
        • 1044
        • Pfalz

        #4
        Wenn man Mitglied ist kann man dort auch den Schaltplan anfordern. Wenn ein Mitglied ihn hat stellt er ihn vielleicht auch ein. Bei Lange musst du anfragen ob sie einen Plan habe. Für meine DAT Rekorder habe ich die Service Unterlagen bei Lange bestellt 13,95 Euro und 1 Woche Lieferzeit, aber das sind auch Geräte die mal gerade 11 Jahre alt sind. Die Unterlagen sind Top und es war kein Problem die Geräte wieder zum laufen zu bekommen. Du kannst es auch hier versuchen http://www.radiomuseum-bocket.de/ ich werde mal meinen Sammlerkollegen fragen ob er einen Plan für das Gerät hat, kann aber etwas dauern.
        Zuletzt geändert von Klausie; 14.07.2007, 22:44.
        Patriae inserviendo consumer.


        Gruß

        Klausie

        Kommentar

        • Bastler
          Heerführer

          • 15.02.2002
          • 4283
          • Dortmund
          • SC 625 ,B.J. 1944

          #5
          Die Beschreibung von der Radiomuseumseite kommt mir irgendwie bekannt vor...ich glaub das gleiche Teil hatte ich auch mal.

          Da ist ja kaum was drann was kaputtgehen kann,und der Schaltungsaufwand hält sich auch sehr in Grenzen.

          Was stimmt mit deinem Gerät denn nicht ?

          Kommentar

          • bunkerforsch
            Ritter


            • 15.05.2005
            • 479
            • Remscheid

            #6
            Hallo,

            Versuch es am besten einfach mal im Forum von www.jogis-roehrenbude.de

            Kommentar

            • Oldradio
              Einwanderer


              • 11.05.2005
              • 7
              • Bayern
              • Loewe OE 333

              #7
              Hallo Leute,

              Nun warum einen Plan,da der Aparat mal umgebaut wurde (gleich für was)und ich es als Netzgerät für experimente wieder in den Orginalzustand versetzen will wäre das nötig.
              die Daten die im RM.org stehen hab ich ja,weil alle Spannungs.-und Stromdaten auf der Frondtplatte stehen.
              Sicherlich wäre Lange oder Jogi noch eine möglichkeit,mal abwarten

              Kommentar

              • Klausie
                Heerführer


                • 14.04.2006
                • 1044
                • Pfalz

                #8
                Das ist immer schlecht wenn andere schon Änderungen vorgenommen haben. Mit solchen Problemen habe ich auch schon kämpfen müssen. Deshalb braucht man manchmal die Unterlagen.
                Patriae inserviendo consumer.


                Gruß

                Klausie

                Kommentar

                • Bastler
                  Heerführer

                  • 15.02.2002
                  • 4283
                  • Dortmund
                  • SC 625 ,B.J. 1944

                  #9
                  Ist ein ungeregeltes Gerät wo die Ausgangsspannung über die Umschaltung etlicher Trafoanzapfungen gewählt wird oder ?

                  Wenn man den ganzen damit verbundenen Kabelsalat rausrupft und den fetten Selengleichrichter+den nochfetteren,warscheinlich eh defekten Elko für den Niederspannungs Gleichstromausgang gegen modernere Teile austauscht hat man genug Platz in der Kiste für eine gescheite Regelung,z.B. Quer-Längsregler mit Glimmstabi+EF86/EF80...+GU50/PL919...da hätte man deutlich mehr von als vom Originalzustand

                  Kommentar

                  • Klausie
                    Heerführer


                    • 14.04.2006
                    • 1044
                    • Pfalz

                    #10
                    Also mein Kollege hat heute geantwortet, leider hat er keinen Schaltplan. Aber er hat mir einen Link geschickt wo du es mal versuchen kannst. http://www.rft-seite.de
                    Patriae inserviendo consumer.


                    Gruß

                    Klausie

                    Kommentar

                    • Oldradio
                      Einwanderer


                      • 11.05.2005
                      • 7
                      • Bayern
                      • Loewe OE 333

                      #11
                      Weitersuchen

                      Hallo alle und Klausie.
                      Im besagten RFT-Forum läuft bereitz schon länger die Suche von mir,werde da noch geduldig warten.
                      Einen Umbau will ich nicht starten,da das Netzgerät sehr vielseitig ist.

                      Und so sieht das Ding aus:

                      Netzgerät,Stromversorgungsgerät R.F.T Funkwerk Zittau VEB Typ NG IV (4)
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Oldradio; 16.07.2007, 17:11.

                      Kommentar

                      • Bastler
                        Heerführer

                        • 15.02.2002
                        • 4283
                        • Dortmund
                        • SC 625 ,B.J. 1944

                        #12
                        Unter einem Umbau muß die Vielseitigkeit ja nicht leiden...:effe

                        Man kann damit nur Nutzwert gewinnen,ich persönlich würde soein ungeregeltes Gerät zum Basteln jedenfalls nicht benutzen wollen.

                        Kommentar

                        • Micha94
                          Einwanderer


                          • 12.05.2016
                          • 2
                          • Deutschland

                          #13
                          Moin,

                          nicht das beste, aber immerhin...



                          Mir ist bei meinem leider der Trafo abgeraucht, dementsprechend bin ich nun auf der Suche nach einem Ersatztransformator. Evtl. hat ja jemand so ein Monster noch herumstehen?

                          Beim Gerät des TE fehlt übrigens ein Becherelko. Es sitzt jeweils einer vor und einer nach der Siebdrossel...

                          Grüße Michael

                          Kommentar

                          Lädt...