Transistoren etc.: Schaltung ok?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Der Flieger
    Ritter

    • 04.11.2003
    • 395
    • Essen

    #1

    Transistoren etc.: Schaltung ok?

    Hallo zusammen,

    ich hätte da mal ein paar Fragen an die größeren und kleineren Elektronik-Experten im Forum. Folgendes:

    Ich möchte mir aus ein paar Transistoren und Widerständen ein RS-Flipflop basteln. Meine Überlegungen dazu findet ihr im Anhang. Allerdings weiß ich nicht, ob die Schaltung so in Ordnung ist. Mich stört nämlich noch folgendes:
    1. Ist es problemlos möglich, die Basen zweier Transistoren über einen einzigen Widerstand anzusteuern, so wie es bei T1, T3 und R2 der Fall ist?
    2. Wenn man ein wenig im Internet sucht, stößt man häufig auf solche Flipflop-Schaltungen: klick!. Welchen Sinn haben dort die Widerstände Rb1 und Rb2? Müssen sie aus irgendeinem Grund vorhanden sein, oder können sie - wie in meiner Überlegung - nicht einfach wegfallen?


    Für alle hilfreichen Beiträge schonmal besten Dank!


    Grüße, Thomas
    Angehängte Dateien
  • tertomium
    Lehnsmann


    • 13.05.2007
    • 48
    • Friesland, bei Wilhelmshaven
    • Whites´s 6000 DI PRO SL

    #2
    Basisstrombegrenzung denke ich mal.

    Kommentar

    • Spürhund
      Heerführer


      • 18.09.2006
      • 3167
      • Howitown, NRW
      • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

      #3
      Hallo Thomas !
      Nimm doch einfach ein CMOS CD 4013 - da hast du gleich 2 FlipFlops drin. An den Ausgang ein Mosfet.
      Schau mal hier:


      Gruß Hubert
      Gruß
      Hubertus

      "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
      Albert Einstein

      Kommentar

      • Der Flieger
        Ritter

        • 04.11.2003
        • 395
        • Essen

        #4
        Zitat von tertomium
        Basisstrombegrenzung denke ich mal.
        Das schon, aber sollten R1 und R2 für diesen Zweck nicht ausreichend sein?

        Zitat von Spürhund
        Nimm doch einfach ein CMOS CD 4013 - da hast du gleich 2 FlipFlops drin. An den Ausgang ein Mosfet.
        Danke dir für den Hinweis! Den 4013 werd ich mir sicherlich mal merken. Besonders die Dinge, die man mit Clock und Data noch anstellen kann, sind nicht schlecht. Allerdings geht es mir in diesem Thread hauptsächlich darum, ob die oben gezeigte Schaltung so in Ordnung ist oder etwa doch nicht...Verständisfragen halt

        Grüße, Thomas

        Kommentar

        Lädt...