Hallo zusammen,
ich hätte da mal ein paar Fragen an die größeren und kleineren Elektronik-Experten im Forum. Folgendes:
Ich möchte mir aus ein paar Transistoren und Widerständen ein RS-Flipflop basteln. Meine Überlegungen dazu findet ihr im Anhang. Allerdings weiß ich nicht, ob die Schaltung so in Ordnung ist. Mich stört nämlich noch folgendes:
Für alle hilfreichen Beiträge schonmal besten Dank!
Grüße, Thomas
ich hätte da mal ein paar Fragen an die größeren und kleineren Elektronik-Experten im Forum. Folgendes:
Ich möchte mir aus ein paar Transistoren und Widerständen ein RS-Flipflop basteln. Meine Überlegungen dazu findet ihr im Anhang. Allerdings weiß ich nicht, ob die Schaltung so in Ordnung ist. Mich stört nämlich noch folgendes:
- Ist es problemlos möglich, die Basen zweier Transistoren über einen einzigen Widerstand anzusteuern, so wie es bei T1, T3 und R2 der Fall ist?
- Wenn man ein wenig im Internet sucht, stößt man häufig auf solche Flipflop-Schaltungen: klick!. Welchen Sinn haben dort die Widerstände Rb1 und Rb2? Müssen sie aus irgendeinem Grund vorhanden sein, oder können sie - wie in meiner Überlegung - nicht einfach wegfallen?
Für alle hilfreichen Beiträge schonmal besten Dank!
Grüße, Thomas
Kommentar