Spulenbau für PI-Detektor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aurora
    Ritter


    • 24.06.2007
    • 352
    • Pfalz
    • Tiny, Minipuls3, Cibola SE

    #1

    Spulenbau für PI-Detektor

    Hallo!

    Wie vielleicht manchen bekannt ist verwende ich einen selbstgebauten Detektor (Tiny) . Bin gerade dabei einen zweiten (Minipuls 3) fertigzustellen.

    Die Spule für meinen Tiny hab ich eigentlich freischnautze gemacht mit Kupferlackdraht 0,3mm 20 Windungen Spulendurchmesser 24 cm. ca 2,5 Ohm.
    Nen Eurostück find ich damit auf 20 cm (Luft).

    Für meinen neuen Minipuls möchte ich da etwas mehr rausholen.

    Nun wollte ich fragen ob jemand Tips oder gar Anleitungen hat, damit ich eine schöne Spule wickeln kann.

    Freue mich auf eure Beiträge.

    PS: Habe forensuche benutzt, aber nicht viel brauchbares für mich gefunden.
  • sled
    Landesfürst


    • 04.06.2005
    • 753
    • Zürich / NRW
    • Cibola, ACE250

    #2
    hi,

    achte beim Bau der Spule auf die Schirmung, damit HF und Hochspannungsleitungen deinen Detektor nicht stören.

    Zudem sind halt die daten der Induktivität / Kapazität / Widerstand zu beachten. Hier musst du das Optimum für die verwendete Frequenz finden.

    Es gibt einige gute Anleitungen z.B. hier (unten bei "Misc" - stichwort coil):



    Ansonsten kannst du auch da ins Forum gehen, da gibts hunderte Beiträge über Spulenbau.

    Gruss

    sled

    Kommentar

    • tertomium
      Lehnsmann


      • 13.05.2007
      • 48
      • Friesland, bei Wilhelmshaven
      • Whites´s 6000 DI PRO SL

      #3
      Und Dämpfungswiderstand an die Spule anpassen, damit du keine Überschwinger drinne hast...

      Kommentar

      Lädt...