"RAM"-Akku - Was aht es damit auf sich?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Taxor

    #1

    "RAM"-Akku - Was aht es damit auf sich?

    Auf der Suche nach geeigneten Akkus für den Explorer bin ich neben den altbekannten NiCD und NiMH auch über sogenannte "RAM"-Akkus (Recharchable Alkaline Manganese oder so ähnlich) gestolpert. Diese Akkus benötigen, wie es schien, speziell angepasste Ladegeräte.

    Welche Vorteile haben diese RAM´s gegenüber normalen NiMH?
    Sind die RAM´s besser ober schlechter im Einsatz mit dem Explorer?

    Bitte, bitte liebe Inelektronikahnunghabende, lasst mich nicht mit meinen Fragen alleine.

    Taxor
  • dergel
    Landesfürst

    • 05.08.2000
    • 683
    • LE Sachsen

    #2
    Rechargeable Alkali-Mangan (RAM)
    Sind empfehlenswert für alle Zwecke, die nicht durch NiMH
    abgedeckt werden können. RAMs sind elektrisch den
    herkömmlichen Wegwerf-Batterien am ähnlichsten.
    - höhere Kapazität als NiMH
    - kein Memory-Effekt
    - 1.5 Volt (wie Batt, Ni** eigentlich immer 1,2 Volt)
    - geringe Selbstentladung
    Die geringe Ladehäufigkeit von 25 bis 100 Mal ist das größte
    Manko. RAMs sind in Deutschland noch realtiv neu, in den USA
    haben sie einen Marktanteil vom 28 % an allen Batterien.
    RAMs werden bereits vollgeladen ausgeliefert und sollten vor
    dem ersten Nachladen unbedingt auch benutzt werden.
    RAM's benötigen spezielle teure RAM-Ladegeräte.
    Für mich kein Kaufargument dabei...

    gf dergel

    Kommentar

    • Rabbit
      Landesfürst

      • 08.09.2000
      • 754
      • Bayern
      • Garrett GTI 2500

      #3
      Hallo,

      ich habe mir solche RAM Zellen eigens für den Einsatz im MD zugelegt. Die Marke heißt Rayovac und wird z.B. bei Conrad oder Saturn vertrieben.

      Die Vorteile werden im Zitat von dergel genannt. Die Zellen bieten ein Maximum an Energie (Spannung x Kapazität). Das war zusammen mit dem nichtvorhandenen Memoryeffekt für mich entscheidend. Dafür sind sie (aufgrund der geringeren Anzahl von Ladezyklen) teurer als die klassischen Akkutypen. (Für mich nicht so wichtig, da die Energiekosten nur einen kleinen Teil der Kosten für das Hobby ausmachen.)

      Die Zellen brauchen spezielle Ladegeräte, stimmt. Aber diese sind nicht besonders teuer. Werden wohl vom Hersteller subventioniert. Das von mir benutzte Ladegerät lädt 8 Zellen simultan in ca. 2 h auf und kostet DM 80,--.

      Wer schon eine NiMH Ausstattung hat, für den lohnt der Umstieg wohl nicht. Für andere können RAMs eine Alternative sein.

      @Taxor: Bietet der Explorer eine Umschaltmöglichkeit zwischen 1,2 V Zellen und 1,5 V Zellen? Oder ist er eigentlich für 1,5 V Zellen ausgelegt?

      Gruß Rabbit

      Kommentar

      • Taxor

        #4
        @Rabbit
        Genau dies ist meiner Meinung nach das Problem. Der Explorer hat keine Umschaltfunktion und braucht laut Anleitung entweder den originalen 12 V Akkupack, 8x 1,5 V Alkaline Batterien (auch 12 V insg.) oder "Rechargeable alkaline batteries" - also wahrscheinlich die RAM´s. Ich glaube mittlerweile, NiMH´s bringen keinen Erfolg, da die Spannung zu gering ist (1,2 V x 8 = 9,6 V). Berichtige mich jemand, wenn ich mich irre.

        Rabbit, wo hast du dieses Ladegerät gekauft, Typenbezeichnung und Hersteller wären auch nicht schlecht. Was kostet eigentlich so ein RAM-Akku???

        Taxor

        Kommentar

        • Rabbit
          Landesfürst

          • 08.09.2000
          • 754
          • Bayern
          • Garrett GTI 2500

          #5
          Hallo Taxor,

          zum einen bin ich mir ziemlich sicher, daß man den Explorer auch mit 1,2 V Zellen betreiben kann. Kein Hersteller könnte es sich leisten, einen Detektor anzubieten, der nicht mit klassischen Akkus betrieben werden kann. Die Explorerbesitzer werden das sicher bestätigen können. Kurzum, die Elektronik kann unterhalb der Spezifikation betrieben werden. Das ändert aber nichts daran, daß die RAMs fast 40% mehr Energie beinhalten als ein 1,2V, 1700 mAh NiMH und du damit auch 40% länger suchen kannst.

          Zu den RAMs.

          Ich habe meine Zellen und das Ladegerät bei Saturn gekauft.

          Hier weitere Infos:
          Quelle: Conrad Katalog 2001, S.353
          Rayovac Mignon Zellen, 1900 mAh, 4er Pack, DM 18.95
          Rayovac Ladegerät PS3 (lädt RAM, NiCd, NiMH; 8 Mignons simultan; Ladezeit bei RAM gute 2 Stunden) DM 74,95

          Zum Vergleich (S.359 des gleichen Kataloges) eine hochkapazitive NiMH Zelle:
          von Voltcraft (eher billig), 1700 mAh, Stückpreis 7,45 bei Mindestabnahme 3 Stück.

          Bei 8 Stück kommen wir also auf DM 59, 60 (NiMH) gegenüber DM 37,90 (RAM). Dieser Kaufpreisvorteil der RAMs mindert den Ladezyklenvorteil der NiMH. (Wie gesagt, praktisch unwichtig) Dabei haben die RAMs 39% mehr Energie.

          Meiner Meinung nach sind das sehr wohl Argumente, die für den Kauf der RAMs sprechen.

          Gruß Rabbit

          Kommentar

          Lädt...