Tiny

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • berti071
    Ritter


    • 06.02.2006
    • 591
    • 19374
    • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

    #1

    Tiny

    Moinsen an alle Bastler.

    Hat einer von Euch den Tiny denn nun schon mal Nachgebaut und kann was Sinniges dazu sagen?

    Würde das Teil gerne mal zusammenbasteln und in einen direkten Vergleich mit Ebinger UW- Sonden stellen!

    Hat eventuell noch jemand eine fertige Platine oder sogar den ganzen Satz an Teilen geholt und kommt nicht zum zusammenbau, wäre stark daran interessiert ;-)

    Oder hat noch jemand sogar ein Fertiggerät das zu Veräussern wäre?

    lg

    Nils
    Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!
  • aurora
    Ritter


    • 24.06.2007
    • 352
    • Pfalz
    • Tiny, Minipuls3, Cibola SE

    #2
    Hallo

    Habe den Tiny gebaut und er funktioniert Prima !
    War mein erster Metalldetektor.
    Die Tiefenleistung ist auch klasse.

    Falls du spezielle Fragen hast werde ich versuchen sie dir zu beantworten.

    Kommentar

    • berti071
      Ritter


      • 06.02.2006
      • 591
      • 19374
      • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

      #3
      Fragen hab ich dazu ohne Ende :-)

      Aber vielleicht lieber der andere Weg:

      Ich würde gerne mal den Tiny als UW- Detektor versuchen. Habe selbst ein Fisher Aquanaut und mal leihweise ein UWEX Schießmichtot von Ebinder benutzt.
      An Land verwende ich den Lorenz P3 und ein Schiebel AN19/2.

      Versuchsweise habe ich auch mal einen Personendetektor von Ebinger (alte Bauform, Eckiges Gehäuse!) zum UW umgebaut, hat auch gut funktioniert.

      Meine Frage im Allgemeinen bezieht sich auf die Vergleichsdaten zu den anderen genannten Sonden, oder einfacher: Taugt der Tiny zum Tauchen? Kann man ihn direkt mit den genannten Vergleichen?

      Kann ich Spulen von ca. 14cm dafür basteln?

      lg

      Nils
      Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

      Kommentar

      • aurora
        Ritter


        • 24.06.2007
        • 352
        • Pfalz
        • Tiny, Minipuls3, Cibola SE

        #4
        Wenn man den Tiny in ein wasserdichtes Gehäuse baut taugt er bestimmt was zum Tauchen. Habe ich mir selbst auch schon überlegt.
        Spule von 14cm ist kein Problem !

        Das einzige was halt nervig sein könnte, ist, dass er keinen disc hat.
        Mit meiner 25cm Spule finde ich (an Land) nen Euro in ca. 28 cm

        Der Nachbau stellt kein Problem dar, wenn mann ein wenig was von elektrischen Schaltkreisen versteht ;-)

        Nen Vergleich zu den genannten Geräten habe ich leider nicht.

        Gruß Willi
        Zuletzt geändert von aurora; 15.05.2008, 14:41.

        Kommentar

        • berti071
          Ritter


          • 06.02.2006
          • 591
          • 19374
          • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

          #5
          Hmmmmm, hört sich ja vielversprechend an....

          Denn noch mal ne direktere Frage:

          Hat jemand ein fertiges Gerät oder die einzelnen Bauteile noch rumfliegen (auch Teilweise (Platine etc.))
          Würde diese gerne mal einem Praxistest unterziehen.

          Ergebnisse werden dann gerne hier vorgestellt und zur Diskussion freigegeben.

          Gerne auch per PN.

          Drehmaschine etc. für Druckdichtgehäuse ist nat. vorhanden.

          LG

          Nils
          Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

          Kommentar

          • schwesterkai
            Banned
            • 09.04.2005
            • 206

            #6
            Stell die Frage mal in folgendem Forum,,,


            P.S ich würde mir mal überlegen die anderen Projekte von Pulsi zu testen.

            Platine kannste dir selber machen anleitung für Laserdrucker-Bügelmethode bei google...

            Kommentar

            • berti071
              Ritter


              • 06.02.2006
              • 591
              • 19374
              • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

              #7
              Moin schwesterkai

              Im Forum habe ich jetzt mal angefragt, Danke noch für den Tip. (bin da schon seit der Steinzeit Member, total vergessen!)

              Die anderen Projekte sind bestimmt, wie immer von Pulsi, super. Leider läßt meine Zeit und auch mein Verständniss von Elektronik das nicht zu ;-)
              Bei UW- Geräten sind die Schaltknöpfe das A und O, es sollten nicht zu viele sein, Wellendurchführungen sind immer ein Risikofaktor. Hat Pulsi den ein Projekt am Laufen wo max. 2-3 Schalter/ Potis zu bedienen sind? (Nur wenn Du gerade im Thema bist!)

              Wie auch schon bei Pulsi geschrieben: Keine Zeit um mich wieder in Elektronik einzufuchsen und absolut Null Material und Geräte mehr im Haushalt. Nur noch ne Lötstation und ein Multimeter.

              Für UW- Basteleien werde ich z. Z. sogar von meinem Scheffe freigestellt ;-)
              (Dient meiner Ausbildung zum Berufstaucher ;-))

              An den Tiny dachte ich weil er nur einen Bedienknopf hat, aber mittlerweile gibt es ja ettliche Versionen davon und ich Blicke da jetzt auf Schnell nicht durch.

              lg

              Nils
              Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

              Kommentar

              • schwesterkai
                Banned
                • 09.04.2005
                • 206

                #8
                Das problem ist du wühlst mit dem Tiny jeden Schrott aus dem Boden. Manch einer will das ja auch.
                Teileliste hab ich gerade mit Nummern für Reichelt,kostet schlappe 60 Euronen ohne die HEF`s und den MTP2P50E (PMos/500V) die müßte man bei rs-online oder so bestellen oder in der E-Bucht aus Amiland. Platine kannste dir für billig Geld bei Ebääh ätzen lassen,da gibt es sonn`Platinenservice....mußte mal suchen.Bei der Größe kostet die so 9 Euro. Gehäuse gibts mehrere Möglichkeiten und Spule verrät dir ja Pulsi´s Anleitung.
                Ich denke mit etwas Geschick und 120-130 Euro biste dabei, wenn du nix mehr im Keller liegen hast.

                Kommentar

                • ulix
                  Lehnsmann


                  • 21.08.2005
                  • 47
                  • BW, Schwäbisch Hall, Bibersfeld
                  • SX-3006 Ich weiß ....., und TINY im Aufbau

                  #9
                  Hi,
                  habe 2005 den Tiny angefangen, als erstes mit Platinenfehler und so.
                  Jetzt bin ich immer noch nicht fertig, habe schon viel Schweiß reingesteckt, irgendwie geht meiner aber nicht wirklich, weil ich den Fehler noch nicht gefuden habe! Muss irgendwie ein Bauteil kauput sein oder so. Hab mir deswegen auch extra ne Oszi gekauft. Von elektronik allgemein hatte ich davor schon einwehnig ahnung, aber nicht viel, von der Schule hald.
                  Wenn du dich nicht wirklich damit auskennst, dann würde ich es nicht anfangen,
                  denn dich kann das wie bei mir sehr viel Zeit kosten und wenn du dich dafür nicht wirklich interessierst, dann ist das, vergeudete Zeit, wenn es nicht funktioniert. Und ganz zu schweigen, du brauchst ein Oszi, Multimeter und so weiter!
                  mfg

                  Kommentar

                  • berti071
                    Ritter


                    • 06.02.2006
                    • 591
                    • 19374
                    • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

                    #10
                    @ schwesterkai

                    So wie ULIX würde es mir gehen ;-)

                    @ULIX

                    Das war genau mein Gedankengang! Danke für die Bestätigung ;-)

                    Habe schon genug "Hobbyleichen" im Keller, die ich zwar vom Verständnis her schaffen würde, aber meist fehlt es am Ende doch wieder an irgend einer Kleinigkeit die Nachzuholen ne menge Geld oder Zeit kostet.

                    Deshalb ja hier mein Aufruf, bzw. meine Bitte.

                    Ein fertiges Gerät das ich dann Verarbeitungstechnisch in ein UW- Gehäuse bringe. Davon habe ich Ahnung, das kann ich.

                    lg

                    Nils
                    Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

                    Kommentar

                    • schwesterkai
                      Banned
                      • 09.04.2005
                      • 206

                      #11
                      @ulix du brauchst dafür echt kein Osszi. Gutes Multimeter reicht digge.Hab den genau nach schaltplan zusammengeklöppelt. funzt einwandfrei.einfach den Plan auf platine drucken und ätzen.Bauteile vor und nach lötung durchmessen...
                      Hatte vorher auch keinen plan aber im Internet diverse Foren mit Erfahrungsberichten eben auch zu dem Tiny. Ich sach ma....... weidamachen

                      Kommentar

                      • ulix
                        Lehnsmann


                        • 21.08.2005
                        • 47
                        • BW, Schwäbisch Hall, Bibersfeld
                        • SX-3006 Ich weiß ....., und TINY im Aufbau

                        #12
                        Hi,
                        schwesterkai:
                        da kann ich dir nicht recht geben! Hab alles durchgemessen mit nem Multimeter, keine Fehler bei mir, aber er (Tiny) funktioniert nicht wirklich.
                        Um den richtigen Arbeitspunkt herrauszufinden braucht man ein Oszi, und von meiner Seite kann ich nur sagen, wenn man sich kein Oszi anschaffen will oder keins hat, dann würde ich mich nicht mehr an das Projekt herandrauen.
                        War bei mir auch so, das geht alles schon, ohne Oszi, wenn ich alles so baue. Und was is es jetzt? Großes Bierfass auf 5cm!
                        mfg

                        Kommentar

                        • Betonwurm
                          Bürger


                          • 15.05.2006
                          • 127
                          • Karlsruhe

                          #13
                          Hallo ulix,

                          was macht der Tiny, hab mich auch schon dafür interessiert.

                          Allerdings noch keine Zeit gefunden, kann Dir jedoch anbieten nach dem Teil zu sehen. Hab alles was das Elektroniker-Herz begehrt.

                          Gruß
                          Betonwurm

                          Kommentar

                          • ulix
                            Lehnsmann


                            • 21.08.2005
                            • 47
                            • BW, Schwäbisch Hall, Bibersfeld
                            • SX-3006 Ich weiß ....., und TINY im Aufbau

                            #14
                            Hi,
                            hab den Fehler, war ein falscher Widerstand!
                            naja! Jetzt versuch ich eine Spule zu basten, kann da vllt jemand helfen?
                            danke

                            Kommentar

                            Lädt...