Probleme mit Tauchlampe Oceanic OP ex50

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Suzibandit
    Landesfürst


    • 31.10.2004
    • 702
    • Oberösterreich-Mondsee & Nordhessen

    #1

    Probleme mit Tauchlampe Oceanic OP ex50

    Servus. Die Tauchlampe meiner Holden bringt mich noch zum Wahnsinnig werden!- Das Problem: Voll geladen mit Halogenbirne 50 Watt bestückt dimmte die Lampe kurz nach dem Einschalten von 100 % auf 25 % runter. Also Lampe auseinander, nochmals geladen und 35 Watt Halo-Birne rein, vielleicht is der Brenner zu stark?! Zuhause im Waschbecken getestet- sie brennt über eine Stunde mit voller Leistung! Also geladen das Teil und ab zum See. Und da? Wieder- kurz nach dem Einschalten dimmt sie wieder runter. An Land, direkt nach dem TG brennt sie mit voller Leistung, ebenso zuhause in der Wanne!

    Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende! Weis jemand Rat?!

    Hier noch ein Link zu besagter Funzel:

    Was Gott durch die Enns getrennt hat, soll der Mensch niemals zusammenfügen!
  • Artur
    Geselle


    • 08.08.2006
    • 67
    • Kuala Lumpur

    #2
    Zitat von Suzibandit
    ... Und da? Wieder- kurz nach dem Einschalten dimmt sie wieder runter. An Land, direkt nach dem TG brennt sie mit voller Leistung, ebenso zuhause in der Wanne!

    Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende! Weis jemand Rat?!
    ...
    Hi ,
    da gibt's einige Möglichkeiten:
    1. mit der Lampe wird (bzw wurde) Tiefer getaucht, als die dafür gebaut wurde/ist - dafür reicht auch ein einziges Mal
    2. Der Accu hat ein Druckschaden - beim Tauchen erhöht sich der Umgebungsdruck und der herrscht auch im Lampen innerem
    3. Der Regler - hat eine Kalte Lötstelle / ein Kabel/Kontakt ist im "Eimer".

    Leuchtet die Lampe Lange unter Wasser (Regler) oder nur für kurze Zeit schwach und dann aus (Accu).

    Kommentar

    • divemarc
      Anwärter


      • 06.07.2006
      • 22
      • Berlin

      #3
      Hai

      Akku alt? Eine der Akkuzellen halb tot?
      Hat die Lampe noch ihren orginal Akku, oder ist da ggf ein neuer Akku verbaut worden?
      Hab mit einer Kowalski ein sehr ähnliches Problem, seit ich nen neuen Akku verbaut habe. Statt NiCd ist ein NiMH verbaut, den ein Freund über hatte.
      Muss Lampe zum Laden öffnen, und TEMPERATURABHÄNGIG reagiert die Elektronik nun mehr oder minder komisch auf den Ladezustand des Akkus.
      Je kälter die Umgebung, je schwieriger, die Elektronik von einem "normalen" Funktionieren zu überzeugen.


      @ artur - sorry:
      "2. Der Accu hat ein Druckschaden - beim Tauchen erhöht sich der Umgebungsdruck und der herrscht auch im Lampen innerem"
      Letzterem m klau ich nen Bogen und vereine es mit Lampen zu Lampeninneren.
      Druck im Lampeninnenren? Diesen kann man wohl vernachlässigen, da Lampe vollständig geschlossen und die Komprimierung des Lampenkörpers durch den Wasserdrucks nahezu Null ist.
      GRTNX Marc

      Kommentar

      • Suzibandit
        Landesfürst


        • 31.10.2004
        • 702
        • Oberösterreich-Mondsee & Nordhessen

        #4
        Das Problem is eben sehr kurios... Im Wasserbecken geht ´s einwandfrei, nur eben ned im See. Hier im kalten See ebensowenig wie in warmen Gewässern.

        Akkusatz sind die original. Und die Lampe ist nicht mal drei Jahre alt.

        Gestern Abend hatte ich sie mal komplett zerlegt, gereinigt und mir merkwürdig aussehende Lötstellen nachgelötet. Dabei waren auch keine Spuren von Wassereinbrüchen zu sehen.
        Was Gott durch die Enns getrennt hat, soll der Mensch niemals zusammenfügen!

        Kommentar

        • divemarc
          Anwärter


          • 06.07.2006
          • 22
          • Berlin

          #5
          schreib doch einfach dem Hersteller mal ne email, manchmal ist man erstaunt, wie hilfsbereit mancher Kundenservice so ist...
          GRTNX Marc

          Kommentar

          • berti071
            Ritter


            • 06.02.2006
            • 591
            • 19374
            • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

            #6
            Moinsen

            Na das hört sich doch Derbe nach nem Druckproblem an!!

            Wenn die Lampe an der Oberfläche und im Waschbecken noch erträglich funzt, aber im Freiwasser, wo es wohl tiefer als 30 cm ist, den Geist aufgiebt, dann bleibt nur ein Druckproblem.

            Werf mal einen genaueren Blick auf alle Komponenten die Verbindung von Innerhalb nach Ausserhalb haben, Schalter, Ladebuchsen, eventuelle Überdruckventile etc. pp.

            Schau ob eines der teile vielleicht die Elektronik einengen oder irgendwo gegendrücken kann.

            Es müßte theoretisch ja zu einem Mehrverbrauch an Stom kommen, also eventuell einem Schluss.

            Oder die Verbindungen zwischen den Akkus ist nicht mehr so dolle, sodas ein etwaiger Druck eine oder mehrere Zellen aus dem Kreislauf nimmt. Das also garnicht die Akkus von der Stromentnahme entleert werden sondern durch Spannungsverlust keine Kapazität mehr liefern.

            Lösungsansatz: Am Druck wirds liegen :-))

            lg

            Nils
            Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

            Kommentar

            • sirente63
              Banned
              • 13.11.2005
              • 5348

              #7
              Hi
              Wenn die Lampe mit Überspannung betrieben wird,ist mit einem 35Wattbrenner die selbe
              Leistung wie mit einem 50Wattbrenner ohne Überspannung an Lichtleistung zu erreichen!!
              Ein 50Wattbrenner ist bei kleineren UW-Lampen die mit Überspannung betrieben werden nicht betriebsfähig oder geeignet.
              Zumindest war dies bei meiner Slimlight HE der Fall.
              MfG

              Kommentar

              • berti071
                Ritter


                • 06.02.2006
                • 591
                • 19374
                • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

                #8
                Kann es sein das Dein Überdruckventil mal angesprochen wurde?

                Vielleicht ist einer Deiner Akkus ja doch aufgeraucht, hat das ÜD- Ventil ansprechen lassen und nun (netter Einfall des Entwicklerteams?) kannst Du die Lampe nicht mehr unter Überdruck betreiben!!??

                Steht doch extra in den Unterlagen bzw. im Text der Seite die Du verlickt hast ;-)
                Nicht das Problem mit dem Druck aber mit dem ÜD- Ventil und Servicewerkstatt.

                Ruf doch mal an und frage nach.

                lg

                Nils
                Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

                Kommentar

                • Suzibandit
                  Landesfürst


                  • 31.10.2004
                  • 702
                  • Oberösterreich-Mondsee & Nordhessen

                  #9
                  Danke zunächst euch mal für die Tipps! Werde die Lampe bei nächster Gelegenheit nochmals im See testen, da ich wie oben schon geschrieben einige Stellen nachgelötet hab.
                  Sollte es nun noch immer nicht besser sein, werd ich mal den Hersteller befragen.
                  Was Gott durch die Enns getrennt hat, soll der Mensch niemals zusammenfügen!

                  Kommentar

                  Lädt...