LED-Lichterkette: Stromverbrauch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TesoroCibola
    Banned
    • 24.06.2007
    • 1174
    • Afghanistan - Camp
    • DETECTEUR DE METAUX TESORO

    #1

    LED-Lichterkette: Stromverbrauch

    Habe heute eine 50 LED Lichterkette gakauft.

    Auf dem Stromstecker ist aufgedruck:

    230V-50Hz
    Max. 2,3W
    50 LED 3V20mA

    Beläuft sich die gesammte Stromaufnahme dieser Lichterkette auf 2,3W/h?
    Verkaufe Suchspule 21x25 Spider (4-Pin Stecker) Preis VB
  • donsoko
    Landesfürst


    • 21.10.2008
    • 996
    • Nähe Bremen
    • Tesoro Tejon, Scanmaster PP

    #2
    Zitat von TesoroCibola
    Habe heute eine 50 LED Lichterkette gakauft.

    Auf dem Stromstecker ist aufgedruck:

    230V-50Hz
    Max. 2,3W
    50 LED 3V20mA

    Beläuft sich die gesammte Stromaufnahme dieser Lichterkette auf 2,3W/h?
    Max. 2,3W bezieht sich auf
    die maximal entnehmbare Leistung des Netzteils.

    Muss mit der aufgenommen Leistung aber nichts zu tun haben,
    die kann bei billigen Transformatoren wesentlich höher
    sein. Stichwort "Wirkungsgrad"...
    MfG Björn

    "Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"

    Kommentar

    • donsoko
      Landesfürst


      • 21.10.2008
      • 996
      • Nähe Bremen
      • Tesoro Tejon, Scanmaster PP

      #3
      Aber ich sehe grad das 50x20mA=1,0Ampere sind.
      Bei 3 Volt wäre das eine Aufgenommene Leitung von 3 Watt.

      (P = U x I)
      (P = 3V x 1A)
      (P = 3W)

      Also hätte das Netzteil schon 0,7Watt zu wenig an verfügbarer Ausgangsleistung.
      Wird also doch die Aufnahme an der Primärseite (230V) sein.
      Sollten die mal besser deklarieren.

      Das kann wiederum auch nicht stimmen, da die aufgenommene Leistung
      IMMER größer ist als die abgegebene Leistung (Wärmeverluste etc.).
      Der schon oben erwähnte Wirkungsgrad.
      Also steckt da irgendwo der Wurm in der Bezeichnung

      Die Stromaufnahme kann nicht 2,3W/h betragen. Du bringst da Strom, Leistung und Arbeit (Energie) durcheinander.

      Der Strom beträgt Sekundärseitig (am Ausgang zur Lichterkette) 1,0 Ampere.
      Die Leistung des Netzteils beträgt 2,3W (Die Frage ist Primär oder Sekundär)
      Die verrichtete Arbeit (Das was Du bezahlen musst) errechnet sich aus der aufgenommen Leistung multipliziert mit der Zeit (daher die Einheit kW/h "kiloWatt-->pro-->Stunde)

      Ich kann es nicht besser erklären, bin kein Lehrer
      Ausserdem ist das alles sehr theoretisch. Besser wäre Messen. Dann hat
      man reale Werte und muss sich nicht auf den chinesischen Hersteller
      verlassen. Die würfeln da auch gern mal was durcheinander

      Hauptsache das Dingens hat ein echtes CE-Zeichen, nich das Du Dir die Bude
      abfackelst

      Welche Farbe denn (also rein Interesse halber, hat mit den anderen Sachen nix zu tun )
      Zuletzt geändert von donsoko; 10.11.2008, 15:32.
      MfG Björn

      "Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"

      Kommentar

      • mun_depot
        Heerführer


        • 04.09.2004
        • 1376
        • 3rd stone from the sun
        • brain 2.0

        #4
        Vielleicht hat der Hersteller Vorkommastelle und Nachkommastelle verwechselt.

        Zitat von donsoko
        Hauptsache das Dingens hat ein echtes CE-Zeichen, nich das Du Dir die Bude
        abfackelst
        Wie unterscheidet man als Endverbraucher eigentlich ein echtes von einem falschen CE-Zeichen?
        Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
        Mitgewinner 2021-11, Gewinner 2024-07 (gewidmet Colin†)

        Kommentar

        • donsoko
          Landesfürst


          • 21.10.2008
          • 996
          • Nähe Bremen
          • Tesoro Tejon, Scanmaster PP

          #5
          Zitat von mun_depot
          Wie unterscheidet man als Endverbraucher eigentlich ein echtes von einem falschen CE-Zeichen?
          DAS ist eine gute Frage. Wobei das CE-Zeichen auch kein Garant für Betriebssicherheit ist. Das wäre meines Erachtens nur ein VDE oder gleichwertiges Zeichen einer ordentlichen Prüfinstitution.

          Wenn ich etwas kaufe kommt es auch immer auf den Eindruck an den das entsprechende Teil auf mich macht.
          Ich würde niemals einen Wasserkocher im 99cent-Laden kaufen, dessen Kunststoff man schon mit dem kleinen Finger verformen kann.

          Aber es gibt natürlich auch Sachen welche günstig, aber sicher sind. Nur habe ich mit asiatischem (oft abgekupfertem) Kram zu 95% schlechte Erfahrungen gemacht. Wobei die auch einen Wandel durchleben (Stichwort PKW's)

          Aber nicht zu offtopic werden. Wir wollen immernoch rausfinden was TC sein Teil an saft zieht
          MfG Björn

          "Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"

          Kommentar

          • carpkiller
            Heerführer


            • 01.11.2006
            • 3095
            • Siebengebirge
            • XP Deus

            #6
            Ich würd mich auch nicht auf die Angaben verlassen.

            Bei Obi gibt es von Düwi ein Strommessgerät für 8.95,
            es bedarf etwas Zeit die ganzen Funktionen einzustellen.

            Ich hab damit sämtliche Geräte überprüft und war ziemlich erstaunt, was für Kleingeräte mir das Geld aus der Tasche zieht.
            Da zeigt dir so ein kleines Display an- "Sie haben heute 1 Euro aus dem Fenster geworfen"
            "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

            Kommentar

            • donsoko
              Landesfürst


              • 21.10.2008
              • 996
              • Nähe Bremen
              • Tesoro Tejon, Scanmaster PP

              #7
              Zitat von carpkiller
              Bei Obi gibt es von Düwi ein Strommessgerät für 8.95,
              es bedarf etwas Zeit die ganzen Funktionen einzustellen.

              Ich hab damit sämtliche Geräte überprüft und war ziemlich erstaunt, was für Kleingeräte mir das Geld aus der Tasche zieht.
              Da zeigt dir so ein kleines Display an- "Sie haben heute 1 Euro aus dem Fenster geworfen"
              Sehr gute Investition...
              Es sei nochmal angemerkt das auch eingesteckte Ladegeräte für Handys, Laptops etc. Strom ziehen, obwohl kein Verbraucher angeschlossen ist. Legt mal die Hand drauf und ihr spürt die Wärme.

              Ja TC, das würde ich Dir vorschlagen. Investier ein par Euronen in solch ein Messgerät und messe das Ding damit "durch". Poste hier die Ergebnisse und lasse uns an den Werten teilhaben
              MfG Björn

              "Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"

              Kommentar

              • Der Flieger
                Ritter

                • 04.11.2003
                • 395
                • Essen

                #8
                Zitat von mun_depot
                Wie unterscheidet man als Endverbraucher eigentlich ein echtes von einem falschen CE-Zeichen?
                Du meinst sicherlich eher, wie unterscheidet man das "Conformité Européenne"- vom "China Export"-CE-Zeichen?! Beim "China Export"-CE ist der Abstand der Buchstaben geringer und der mittlere Strich des E endet bündig mit dem Halbkreis...s.a. CE-Kennzeichnung...

                Zitat von carpkiller
                Ich hab damit sämtliche Geräte überprüft und war ziemlich erstaunt, was für Kleingeräte mir das Geld aus der Tasche zieht.
                Bedenkt aber bitte, dass diese Geräte häufig eine sehr hohe Ungenauigkeit haben, die sich bei Kleinstverbrauchern nochmals deutlich stärker auswirkt...


                Grüße, Thomas

                Kommentar

                • donsoko
                  Landesfürst


                  • 21.10.2008
                  • 996
                  • Nähe Bremen
                  • Tesoro Tejon, Scanmaster PP

                  #9
                  Zitat von Der Flieger
                  Bedenkt aber bitte, dass diese Geräte häufig eine sehr hohe Ungenauigkeit haben, die sich bei Kleinstverbrauchern nochmals deutlich stärker auswirkt...
                  Ja, aber bedenke auch das grundsätzlich jeder unnütze Verbraucher vom Netz getrennt werden sollte. Ich laufe zwar nicht in Birkenstocksandalen rum, aber hier läuft nix was ich nich auch nutze...
                  Bisschen Öko muss sein
                  MfG Björn

                  "Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"

                  Kommentar

                  • mun_depot
                    Heerführer


                    • 04.09.2004
                    • 1376
                    • 3rd stone from the sun
                    • brain 2.0

                    #10
                    Zitat von Der Flieger
                    Du meinst sicherlich eher, wie unterscheidet man das "Conformité Européenne"- vom "China Export"-CE-Zeichen?! Beim "China Export"-CE ist der Abstand der Buchstaben geringer und der mittlere Strich des E endet bündig mit dem Halbkreis...s.a. CE-Kennzeichnung...
                    Ja, genau das habe ich gemeint!
                    Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
                    Mitgewinner 2021-11, Gewinner 2024-07 (gewidmet Colin†)

                    Kommentar

                    • TesoroCibola
                      Banned
                      • 24.06.2007
                      • 1174
                      • Afghanistan - Camp
                      • DETECTEUR DE METAUX TESORO

                      #11
                      Hallo


                      Vielen Dank an Alle für die Aufklärung

                      Einen Trafo habe ich nicht wirklich ausser einen Box die, vom Gewicht her, leer sein muss, glaube das dort nur die Widerstände drin sind. Habe mich eigentlich auf die Verpackung verlassen und deshalb ja auch gekauft.

                      Habe 9,99€ bezahlt, also kein Weltuntergang aber aber primär habe ich es gekauft wegen der Verbrauchswerte.

                      Die Idee mit der Uhr ist Cool da ich meinen Röhren TV mal durchmessen wollte und mit einem Plasma TV vergleichen.

                      Achso, hier das CE Zeichen - CE ist doch eine freiwillige Sache vom Hersteller oder?

                      led.JPG
                      Verkaufe Suchspule 21x25 Spider (4-Pin Stecker) Preis VB

                      Kommentar

                      • Bastler
                        Heerführer

                        • 15.02.2002
                        • 4283
                        • Dortmund
                        • SC 625 ,B.J. 1944

                        #12
                        Die Leistung wird wohl irgendwo zwischen 2 und 7 Watt liegen schätz ich mal...

                        Bei LED Lichterketten besteht auch wenig Gefahr sich die Bude abzufackeln,grade weil die Leistung so gering ist,und durch den Trafo auch Netztrennung besteht.
                        Da sollte man vieleicht drauf achten ob der Trafo eine Übertemperatursicherung hat oder Kurzschlussfest ist(steht drauf),dann wäre man komplett auf der sicheren Seite.

                        Aber,bei billigen LED Lichterketten spart man sich oft den Glättungselko,und manchmal sogar den Gleichrichter...das führt zu einem ultra ätzenden Flimmereffekt,wo statt Weihnachtsstimmung höchstens Kopfschmerzen aufkommen
                        Die Lichtfarbe von "weissen" LED´s muss auch nicht unbedingt Stimmungsvoll sein,das geht von Gelblich-Grün bis zu Blauweisslilastichig.

                        Da hilft nur im Laden anstöpseln und gucken ob gut oder nicht.

                        Edit:

                        Oh,das man sich heute sogar schon den Trafo spart war mir auch neu...in dem Kästchen steckt günstigstenfalls ein kleines Schaltnetzteil,wenn nichtwird die Isolation von Kabeln und Verbindungen zu den LED´s wieder wichtig...
                        Zuletzt geändert von Bastler; 10.11.2008, 18:56.

                        Kommentar

                        • Der Flieger
                          Ritter

                          • 04.11.2003
                          • 395
                          • Essen

                          #13
                          Zitat von TesoroCibola
                          Achso, hier das CE Zeichen
                          Sehr schönes Beispiel für "China Export"!

                          Kommentar

                          • donsoko
                            Landesfürst


                            • 21.10.2008
                            • 996
                            • Nähe Bremen
                            • Tesoro Tejon, Scanmaster PP

                            #14
                            Auf dem Foto sieht's nach "China-Export" aus, ABER: es gibt ein GS-Zeichen.
                            Ist das nun echt? Man weiß es nicht. Nach Europa eingeführte, technische Geräte müssen ein CE-Zeichen haben. Aber es kann im Grunde jeder ohne Controlling aufbringen...
                            Ja, die LED-Effizienz ist gegenüber normalen Glühlampen wesentlich höher, aber ich persönlich finde das Licht einfach nicht warm genug. LED-Spotlights haben immer eine unangenehme Lichtfarbe...
                            aber in einem Schlauch, als Stimmungslicht, geht's bestimmt...

                            Man könnte da jetz Tage drüber philosophieren wieviel Leistung das Netzteil aufnimmt. Allein die Frage ob SNT oder Trafo kann man nicht per Ferndiagnose stellen. Aber bei dem Preis wohl doch eher Trafo. Da wirst Du mit deinen 7 Watt Aufnahmeleistung glaube ich nicht hinkommen

                            Aber im winter ist eine zweite Heizung im Wohnzimmer
                            Zuletzt geändert von donsoko; 10.11.2008, 19:01.
                            MfG Björn

                            "Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"

                            Kommentar

                            • donsoko
                              Landesfürst


                              • 21.10.2008
                              • 996
                              • Nähe Bremen
                              • Tesoro Tejon, Scanmaster PP

                              #15
                              Zitat von Bastler

                              Edit:

                              Oh,das man sich heute sogar schon den Trafo spart war mir auch neu...in dem Kästchen steckt günstigstenfalls ein kleines Schaltnetzteil,wenn nichtwird die Isolation von Kabeln und Verbindungen zu den LED´s wieder wichtig...
                              Und genau das meinte ich mit "Bude abfackeln"
                              Heutige Import-Artikel vom Discounter erfüllen oft nichtmal die minimalitischten Sicherheitsanforderungen. Aber was will man bei dem Preis erwarten?
                              Ich will jetzt nicht den Ultra-GAU bei Tesoro Cibola prophezeien, aber man sollte drauf achten was man sich an die Leitung klemmt
                              MfG Björn

                              "Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"

                              Kommentar

                              Lädt...