Laugenakkus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bunkerforsch
    Ritter


    • 15.05.2005
    • 479
    • Remscheid

    #1

    Laugenakkus

    Hallo,

    Beim Schrottverwerter habe ich heute 2 dieser Laugenakkus gefunden. Wer kennt sich mit den Teilen aus? Welche Spannung haben die und wie alt können die ungefähr sein. Angeblich soll man diese Akkus ja kaum kaputt bekommen.
  • Herr F. aus K.
    Ritter


    • 09.05.2004
    • 352
    • K- / LEV-
    • -

    #2
    laugenakkus ?

    offene NC-zellen mit kalilauge ?

    stahlgehäuse oder plaste ?

    bilder wären nett !
    mfg. f.
    _________________
    Dieser Beitrag wurde schon 4711 mal editiert, zum letzten mal von Herr F. aus K. am 30.02.2014 12:79.

    Kommentar

    • bunkerforsch
      Ritter


      • 15.05.2005
      • 479
      • Remscheid

      #3
      Hatte das Bild leider vergessen.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • seewolf
        Heerführer


        • 06.12.2005
        • 4969
        • Schöneweide
        • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

        #4
        Also mein alter Laugenaku von einer Friwo hat 2 Zellen und das ergiebt etwa 2,56Volt.Er Funktioniert noch sehr gut dank der Hilfe zweier Mitglieder dieses Forums.Der eine hat neue Lauge besorgt und der andere hat ein passendes Ladegerät.
        Gruß andreas
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von seewolf; 20.04.2009, 22:13.
        Gruß andreas
        S.S.S.S

        Kommentar

        • Bastler
          Heerführer

          • 15.02.2002
          • 4283
          • Dortmund
          • SC 625 ,B.J. 1944

          #5
          Das ist ein Friwo DTN 6,5 K NC Akku 2,4V 7Ah aus den 70er/80er Jahren.

          Die saßen gerne in Bahn Handlampen,oder zu 2. in Ceag/Dominit Industrie Handlampen.
          So wie Dieser,sieht man an dem noch vorhandenen Verbindungssteg.

          Das ist wohl ein hoffnungsloser Kanditat,die sind trotz gleichem Funktionsprinziep anders als Grubenlampenakkus fast nie wirklich wieder fit zu bekommen...habe da schon alle Geschütze aufgefahren bis hin zum Ultraschallbad,aber über 50% Nennkapazität hab ich noch keinen davon bekommen

          Kommentar

          • bunkerforsch
            Ritter


            • 15.05.2005
            • 479
            • Remscheid

            #6
            Zumindest haben die Akkus noch Spannung, vielleicht sollte ich die einfach mal Laden und schauen was noch geht.

            Kommentar

            • Herr F. aus K.
              Ritter


              • 09.05.2004
              • 352
              • K- / LEV-
              • -

              #7
              ja, spannung haben die dinger bis zuletzt ....
              aber belaste ihn mal ...

              *brech*

              ich hab meine eisemann-handlampen alle auf 12v umgerüstet - die akkus sind einfacher zu laden und zu beschaffen.
              mfg. f.
              _________________
              Dieser Beitrag wurde schon 4711 mal editiert, zum letzten mal von Herr F. aus K. am 30.02.2014 12:79.

              Kommentar

              • bunkerforsch
                Ritter


                • 15.05.2005
                • 479
                • Remscheid

                #8
                Ich habe einfach mal den Kurzschlussstrom gemessen, der eine Akku schafft noch 4, der Andere noch knappe 6 Ampere .

                Kommentar

                • Bastler
                  Heerführer

                  • 15.02.2002
                  • 4283
                  • Dortmund
                  • SC 625 ,B.J. 1944

                  #9
                  In gesundem Zustand kann man da ne Null drannhengen.
                  Aber darauf kommt es auch weniger an als auf die Kapazität.

                  Kommentar

                  Lädt...