Helmlampe/Grubenlampe aufladen, aber wie?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Krauss Handel
    Banned
    • 30.09.2008
    • 584
    • Sachsen

    #16
    Hallo !

    Ich habe bei meiner CEAG nach aussen hin zwei Konaktstreifen gelegt,so das ich den deckel nicht öffnen muß. Das Handyladegerät funktioniert sehr gut,aber ich habe es unter Kontrolle,überladen tut da nix.

    Uwe

    Kommentar

    • Pierre
      Bürger


      • 20.01.2007
      • 149
      • NRW
      • Nikon D200

      #17
      hier ist alles genau beschrieben



      glückauf
      pierre
      "Rostig wird die Grubenschiene,
      wenn der Hunt nicht drüber läuft.
      Frostig wird des Bergmanns Miene,
      wenn er ab und zu nicht säuft."

      Kommentar

      • donsoko
        Landesfürst


        • 21.10.2008
        • 996
        • Nähe Bremen
        • Tesoro Tejon, Scanmaster PP

        #18
        Matthias brachte mich auf die Idee mit dem Modellbaulader...
        Ich selbst bin ja leidenschaftlicher Bastler und Modellbauer und nutze ein
        Robbe Power Peak Fun. Ich selbst Lade damit nicht nur meine Flugakkus sondern
        MagLites, Funkgeräte, Akkus für Fernbedienungen...

        Es ist ein Allrounder: Lipos, NiMH, NiCd... nur leider keine Bleiakkus, aber die
        lassen sich ja eh mit einem normalen Netzgerät auf Nennspannung bringen.

        Und bis zu 6,5 Ampere mit zusätlicher Entladefunktion, Zyklenfunktion,
        Akkupflege, automatischer Ladeschluss, Erhaltungsladung usw. kann sich der
        Preis definitiv sehen lassen!

        Man benötigt nur ein 12V Netzteil (ATX umbauen, TFT-NT oder dergleichen)

        MfG Björn

        "Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"

        Kommentar

        • Bastler
          Heerführer

          • 15.02.2002
          • 4283
          • Dortmund
          • SC 625 ,B.J. 1944

          #19
          Fragt sich nur ob soein großer Laugenakku wirklich die Ladeschlusskurve macht die das Ladegerät sehen will um abzuschalten.

          Kommentar

          • donsoko
            Landesfürst


            • 21.10.2008
            • 996
            • Nähe Bremen
            • Tesoro Tejon, Scanmaster PP

            #20
            Zitat von Bastler
            Fragt sich nur ob soein großer Laugenakku wirklich die Ladeschlusskurve macht die das Ladegerät sehen will um abzuschalten.
            Ich sagte ja: Lipos, NiMH, NiCd... dass deltaU bei einem Laugenakku nicht
            erkannt wird kann durchaus sein, aber für die genannten Batterietypen ist das
            Teil perfekt...
            MfG Björn

            "Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"

            Kommentar

            • Peter_0467
              Ritter


              • 13.12.2010
              • 474
              • BadenWürttemberg
              • n.v.

              #21
              Zitat von Bastler
              Man braucht einen sog. Ladeschlüssel,der in das Loch gesteckt wird und dann beim umdrehen Kontakt giebt...wenn man den nicht hat,artet das in Fummelei aus.
              Ich mache meine immer auf zum laden.
              Da ich inzwischen auch eine 5.1 habe, wäre meine Bitte ob jemand mal ein Foto von dem Ladeschlüssel einstellen könnte.

              vielen Dank
              viele Grüße, Manfred

              Fotowettbewerbgewinner Juli 2016

              Kommentar

              • Oelfuss
                Heerführer

                • 11.07.2003
                • 7794
                • Nds.
                • whites 3900 D pro plus

                #22
                Hier ist ein Bild der Ladestation mit Schlüssel.
                Angehängte Dateien
                bang your head \m/

                Kommentar

                • Peter_0467
                  Ritter


                  • 13.12.2010
                  • 474
                  • BadenWürttemberg
                  • n.v.

                  #23
                  Vielen Dank Ölfuss für das Bild. Mal schauen ob ich da was hinbekomme, oder doch jedesmal zum laden öffnen.
                  viele Grüße, Manfred

                  Fotowettbewerbgewinner Juli 2016

                  Kommentar

                  • Deistergeist
                    Moderator

                    • 24.11.2002
                    • 19523
                    • Barsinghausen am Deister

                    #24
                    Man kann auch andere Experten basteln lassen:


                    Zitat:
                    1.) Eine Betriebsanweisung für die Kopflampe MLC 9.2, 21 Seiten (Kopie)
                    2.) Original CEAG Ladestrangadapter zum Aufstecken des Lampenkopfes.
                    3.) Ein Schaltnetzteil zur Stromversorgung des Ladestrangadapters. Dieses ist fest mit den Anschlüssen des Ladestrangs verbunden.
                    4.) Eine Ersatzsicherung, original CEAG, für die Grubenlampe, oder auch für den Ladestrangadapter geeignet.





                    Glückauf! Nichtbastelndergeist
                    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                    Kommentar

                    • evol97
                      Geselle


                      • 07.05.2004
                      • 68
                      • Black Forrest

                      #25
                      Also ich habe dieses Ladegerät.http://www.zj-hobbyshop.de/junsi-icharger-106b-p-3.html Läd alles und jedes. Benutze ich schon seit zwei Jahren im bei meinem Modellflug Hobby. Bin damit mehr als zufrieden. Mit ein paar Tricks kann man damit die ungewöhnlichsten Sachen machen. Ist das Geld mehr als wert.

                      Mfg
                      Frank

                      Kommentar

                      Lädt...