Auf sollte man achten beim Kauf eines Batterieladegerät

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • trinidad
    Heerführer


    • 04.12.2006
    • 1090
    • bayern

    #1

    Auf sollte man achten beim Kauf eines Batterieladegerät

    Hallo zusammen,

    auf sollte man achten wenn man ein Batterieladegerät kauft für Mignon & Co.
    (keine Autobatterie)

    sind die von Lidl/Aldi & Co. OK


    Dank und Gruß
    "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld"

    "Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein"
  • Zappo
    Heerführer


    • 28.04.2006
    • 2428
    • Baden

    #2
    Kauft ein geregeltes Ladegerät, z.B. Technoline BC 700
    dann sollte sowas:

    Montag am fruehen Morgen geschah es; Meiner Frau hatte mir am Sonntagabend gesagt das die Solarforce L1200 die an einen festen Platz in die Küche steht, nur noch wenig Licht ergab. Ich habe dann 2 Batterien in das dazu gehörige Ladegerät gesteckt zum über Nacht aufladen. Am nächsten Morgen habe...


    in aller Regel nicht passieren. Und nicht über Nacht laden.

    Z.

    Kommentar

    • Zappo
      Heerführer


      • 28.04.2006
      • 2428
      • Baden

      #3
      achso... und natürlich Kurzschlußgeschützte (Protekted) Akkus benutzen

      Kommentar

      • SeekandFind
        Banned
        • 23.05.2008
        • 1509
        • Region Cuxhaven
        • Bounty Hunter IV

        #4
        Das Gerät sollte die Fähigkeit haben, Akkus vor dem Laden zu entladen.
        Ich habe auf einen Markenhersteller geachtet, Einzelschachtüberwachung, verschiedene Lademöglichkeiten, Erhaltungsladung usw. sind Funktionen, die wichtig sind.

        Mein Gerät, das Technoline BC-900 lässt sich auch im KFZ per 12V Adapter betreiben. Das gibt es im Set mit Adaptern, so dass man z.B. auch die AA-Akkus als C oder D Zellen nutzen kann, bei Amazon für 44,31 Euro.

        Von diesen Billig-Dingern aus dem Discounter halte ich sehr wenig, oft haben die keine vernünftige Abschaltung und laden nur zeitgesteuert.

        Martin

        Kommentar

        • Samorodek
          Ratsherr


          • 13.11.2009
          • 200
          • Metropolis Nürnberg
          • dfx

          #5
          Ja, ich habe die benutzt. Die Blei-Akkus sind voll zu laden und man kann sie für längere Zeit lagern. Lithiumakkus, ist auch klaar. Wie ist es aber mit den hochweritgen NiMHs!? Entladen oder aufladen und erst dan lagern?
          MfG samorodek




          Aller Dinge Urart will ich euch weisen, ihr Brüder: höret es und achtet wohl auf meine Reden. Es wird euch lange zum Wohle, zum Heile gereichen.

          Kommentar

          • SeekandFind
            Banned
            • 23.05.2008
            • 1509
            • Region Cuxhaven
            • Bounty Hunter IV

            #6
            Zitat von Samorodek
            Wie ist es aber mit den hochweritgen NiMHs!? Entladen oder aufladen und erst dann lagern?
            Bei den NiMH-Akksu gibt es an sich gar nicht viel zu beachten. Die kann und sollte man geladen lagern. Die Akkus von Enelopp werden z.B. schon geladen verkauft, da sie eine sehr geringe Selbstentladung haben.

            Was bitte nutzt mir ein leerer Akku? Einer der Vorteile von Akkus ist es doch, immer einsatzbereiten Mobilen Strom zu Verfügung zu haben.

            NiMH-Akkus haben auch keinen Memory-Effekt, d.h. sie verzeihen es eher als NiCd-Akkus, wenn sie man nicht komplett entladen werden. Aber es gibt statt dessen den sog. Lazy-Battery Effekt. Im Prinzip und sehr vereinfacht ausgedrückt ähnlich dem Memory-Effekt, nur dass sich der Lazy-Battery-Effekt wieder entfernen lässt. (Entladen und neu laden.)

            Hier ein interessanter Artikel, der die oben genannten Begriffe besser auch erläutert.

            Alles sehr viel Theorie. In der Praxis: Akkus kosten recht wenig Geld. Wenn man die mal nicht super-sorgsam behandelt altern sie möglicherweise schneller. Aber bei der derzeitigen technischen Entwicklung gibt es ohnehin in zwei Jahren bessere Akkus. (mehr Kapazität, bessere Entladekurven usw.) Daher sollte man sich nicht zu viele Gedanken machen!

            Martin

            Kommentar

            • Helin
              Lehnsmann


              • 01.01.2013
              • 33
              • Hessen

              #7
              Hi!
              NiCd verziehen einem eine Tiefentladung. Die Akkus sind kaum noch erhältlich. Die NiMh-Akkus haben keinen Memory Effekt mehr, aber bei Tiefentladung sind sie beleidigt und wollen nicht mehr die volle Leistung bringen.

              Als alter Modellflieger verweise ich auf Ladegeräte aus dem (Flug)Modellbaubereich von Firmen wie Robbe, Graupner, Schulze.
              Die bewegen sich allerdings auch in anderen Sphären, was Preise anbelangt, im Vergleich zu Lidl & co.

              Für meine AA-Zellen meiner Fotoausrüstung (Blitzlicht) verwende ich zusätzlich noch ein orig. Eneloop-Laderät für AA und AAA-Zellen. Das Eneloop-Teil schaltet nach einer gewissen Zeit aus, trotzdem kein Vergleich zu den o.g. Ladern, die zuverlässig ausschalten und die Akkus ständig prüfen und durchmsssen, dabei die Ladeleistung angleichen.
              Gruß
              Helin

              Kommentar

              Lädt...