... Spulenkabel verlängert, jetzt Fehlsignale bei Berührung der Stecker?!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mojo84
    Lehnsmann


    • 15.01.2010
    • 39
    • Bay
    • MODDED ACE 250, mein Gesprür

    #1

    ... Spulenkabel verlängert, jetzt Fehlsignale bei Berührung der Stecker?!

    sers Freunde,

    hab da ein kleines Problem...

    hab für mein Umbauproject (Garrett ACE - XP gMaxx MOD... also optisch+ technischer MOD; XP-Gestänge und E-Einheit nach hinten unter die Armstütze zur besseren Schwerpunktverlagerung) mein Spulenkabel "professionell" verlängert.. also ein extra Kabel mit passenden Stecker + Buchse gelötet... aber nun hab ich das Problem.. schon wie beim ersten ACE XP-MOD .. da war das gleiche, nur mitm original Klappergestänge vom ACE und so... dass ich Fehlsignale bekomme, wenn ich den Stecker/Buchse abgehend vom original Kabel berühre.. der Stecker der zur E-einheit vom neuen Kabel geht, gibt keine Signale beim berühren.. nur der eine als Verbinder vom originalem Kabel...

    4. / viertes Bild: das ist noch die erste Version meines MODs damals.. aber im Prinzip vom Löten und den Steckern gleich...
    sobald das Teil 100%ig funktioniert ohne Fehlsignale.. kommen Bilder von der neuen Version

    Woran könnte das liegen? ich habe sauber verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert... hab die Kabelenden sehr kurz gehalten und sauber aufgelötet - hab ja beruflich erfahrungen mit feinem Löten und hab schon alles Mögliche gelötet It's cool man

    Das Kabel ist auch hochwertig.. ist eine "Digitale Steuerleitung - CORDIAL CDMX 2 110 Ohm" mit 2x2 Leitungen, jeweils mit Schirmung und zusätzlich ein gesamter Schirm. also 5 Leitungen nutzbar... hab sogar sauberer gelötet als der Originalstecker

    3. / drittes Bild --> orignaler Stecker vom ACE...

    2. / zweites Bild -- > mein Kabel

    ..im Prinzip braucht man halt das...

    1. / erstes Bild ...um ein anständiges Verlängerungskabel für den ACE zu bauen, braucht man sowas

    Woran könnt es haken, das solche Fehlsignale auftauchen? ich meine.. direkt beim Schwenken hab ich keine.. aber es kann ja ned Sinn der Sache sein, das beim Berühren der Stecker/Buchse Signale komme.. im Originalzustand gibts des ja au ned...

    mach ich was falsch?.. wie und was könnt man da isolieren oder.. tun?.. mir ist des alles ein Rätsel :/
    Berühren tut sich da eigentlich nix.. vorallem kann ich ned sehn, das irgendwas vlt den Stecker vlt berührt?!.. das Kabel verliert im Normalfall au nix an Resonanz, da es super geschirmt ist (bis 110ohm) ...

    hat jemand au mal sowas gemacht und ähnliches erlebt?

    ..HELP!!!

    hab doch noch anderes zu tun.. damit mein ich mein eigenbau Pinpointer ..(kommt hier au noch rein ) .. als mich ewich mit dem Ka**k auseinander zu setzen :/

    naja, wer was weiss, freue mich

    Grüßle und allen Gut Fund
    Mojo
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Mojo84; 08.09.2010, 16:40.
  • hopfenhof
    Heerführer

    • 16.03.2003
    • 2906
    • sa
    • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

    #2
    ähh , wenn du das so schön verschrumpft hast ,wo bleibt dann die schirmung vom kabel
    die mußß doch an das äußere des steckers geführt werden . desweiteren muß nicht zwingend ein gut geschirmtes kabel die lösung der verlängerung sein .
    es kann durchaus sein,das das kabel dann nur durch die verlängerung allein störungen der elektronik auslöst .
    versuch auch spaßenshalber den verbindungsstecker mit isolierung zu umwickeln und damit vom gestänge zu entkoppeln und dann mit nem kabelstraps festzurren . das sind zwar minimale sachen ,die sich summieren können . deweiteren ist mal interessant ob es sich beim originalkabel um geflochtene leitung handelt ,denn dann ist der fehler sicher dort zu finden .
    halt so wie beim netztwerkkabel . jedoch kann ich mir letzteres kaum vorstellen .
    Zuletzt geändert von hopfenhof; 08.09.2010, 18:11.
    Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

    Kommentar

    • Mojo84
      Lehnsmann


      • 15.01.2010
      • 39
      • Bay
      • MODDED ACE 250, mein Gesprür

      #3
      Zitat von hopfenhof
      ähh , wenn du das so schön verschrumpft hast ,wo bleibt dann die schirmung vom kabel
      die mußß doch an das äußere des steckers geführt werden . desweiteren muß nicht zwingend ein gut geschirmtes kabel die lösung der verlängerung sein .
      es kann durchaus sein,das das kabel dann nur durch die verlängerung allein störungen der elektronik auslöst .
      versuch auch spaßenshalber den verbindungsstecker mit isolierung zu umwickeln und damit vom gestänge zu entkoppeln und dann mit nem kabelstraps festzurren . das sind zwar minimale sachen ,die sich summieren können . deweiteren ist mal interessant ob es sich beim originalkabel um geflochtene leitung handelt ,denn dann ist der fehler sicher dort zu finden .
      halt so wie beim netztwerkkabel . jedoch kann ich mir letzteres kaum vorstellen .
      n'abend

      nee nee.. die schirmung an sich, hockt an einem Pin.. der stecker ist nur pinseitig belegt.. am gehäuse ist nix dran.. was ja auch schwer wär, da der eihentliche stecker aus Plaste is .. werde jetzt nochmal ablöten und 1zu1 wie das original löten ohne zusätzliche isolierungen.. halt nur am "schirm" und noch zum schluss über den gesamten stecker nen schrumpf ziehen...

      mal schaun, was sich ergibt

      aber nsich, hab ich schon abstand zum gestänge da berührt sich au nix.. also scho komisch ... :/

      na ich geb feedback, wenn ichs raushab

      ...anbei, der original stecker.. alle pins, einmal gedreht von allen seiten.. da is sonst nirgends was dran/ab.. nur pin auf pin...

      grüßle,
      Mojo
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Mojo84; 08.09.2010, 18:29.

      Kommentar

      • hopfenhof
        Heerführer

        • 16.03.2003
        • 2906
        • sa
        • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

        #4
        ich will jetzt nicht zuviel sagen ,aber bist du ganz sicher,das die schirmung nicht an das äußere metallsteckerteil geführt wird? denn über nen pin gibt die schirmung an der stelle ja keinen sinn .
        zb. beim guten alten antennenkabel wird die schirmung auch "über" den kunstoffstecker geführt ...
        aber ich las mich da gern verbessern
        Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

        Kommentar

        • Mojo84
          Lehnsmann


          • 15.01.2010
          • 39
          • Bay
          • MODDED ACE 250, mein Gesprür

          #5
          Zitat von hopfenhof
          ich will jetzt nicht zuviel sagen ,aber bist du ganz sicher,das die schirmung nicht an das äußere metallsteckerteil geführt wird? denn über nen pin gibt die schirmung an der stelle ja keinen sinn .
          zb. beim guten alten antennenkabel wird die schirmung auch "über" den kunstoffstecker geführt ...
          aber ich las mich da gern verbessern
          joa.. hab mir den stecker nochmal zur brust genommen.. und hab mich erinnert.. es gab damals, vor der ganzen bastelei.. au schon ab und an fehlsignale.. wenn ich den ace zB zu schnell in der hand nach re/li gedreht hab.. sprich zB in die luft geschwenkt hab.. da gabs au sowas..

          hmm.. da ists mir vlt nie aufgefallen.. da man da eh eigentlicvh den stecker nicht berührte.. das alles is mir eh nur durch zufall aufgefallen...

          naja.. im moment gibts eig fast keine fehlsignale.. auch beim schnellen drehen/schwenken eig fast nix mehr.. sogar im hohen grad und sowas kann ich nu sondeln ^^ des ging früher im originalzustand ja bekanntermassen nich .. solang ich halt den stecker ned anfass im betrieb

          .. aber ich werd mal schaun.. es könnt echt sein, das des kabel/stecker, von haus aus nen schuss hatte...

          schönen abend noch ^^
          Mojo

          Kommentar

          • Mojo84
            Lehnsmann


            • 15.01.2010
            • 39
            • Bay
            • MODDED ACE 250, mein Gesprür

            #6
            Nabend,

            aaaaalso..

            habs nochmal so gemacht, ja hab das "Masse/schirm" zusätzlich mit ans gehäuse gehängt

            nu ists soweit in ordnung .. nur die typischen signale bei zu schnellem schwenken/wackeln aber bei berührung soweit gut

            kann also angeschlossen werden

            Gruss und vielen Dank für die Tips!!

            Schönen Abend und baldiges angenehmes Weekend,
            Mojo

            Kommentar

            • eifelsucher
              Ritter

              • 15.06.2003
              • 543
              • Königsfeld/Eifel
              • XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse

              #7
              Du hast eine zusätzlich Kapazität geschaffen mit Deinem Zwischenstecker und dem andersohmigen Kabel.
              "Gut" ist die Lösung nicht, aber wenn Du damit klar kommst ist es ja ok
              Zuletzt geändert von eifelsucher; 16.09.2010, 16:18.
              Mein Motto:
              sapere aude - wage zu wissen!

              -----
              Was zum nachdenken...
              Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...

              Kommentar

              Lädt...