Ebinger Kopfhörerkabel erneuern!?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • berti071
    Ritter


    • 06.02.2006
    • 591
    • 19374
    • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

    #1

    Ebinger Kopfhörerkabel erneuern!?

    Moinsen.

    Letztes WE hats mir das Kabel vom Ebinger zerschossen. Scheiß Geflochtene Angelschnur!

    Das Mistzeug hat sich 2- 3 mal drumgewickelt und ich Trottel hab gerissen wie ein Großer ;-(

    Nun hab ich 10cm hinter der Durchführungnen schönen Cut im Kabelmantel. Die Leitungen sind nicht betroffen!

    Nun meine Frage:

    Kann ich einfach das Kabel erneuern, ohne auf Widerstand, Durchmesser etc. zu achten; oder sollte ich lieber die Stelle reparieren und vergiessen?

    Fachgerechte Ausführung natürlich vorausgesetzt....

    lg

    Nils
    Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!
  • BERGMANN 78
    Heerführer


    • 02.06.2006
    • 5291
    • Preussen
    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

    #2
    Mach mal ein Bild von dem Murks und der Durchführung die du meinst.
    Zuletzt geändert von BERGMANN 78; 28.09.2010, 15:17.
    Gruß B78


    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

    Zitat: Oelfuss



    Kommentar

    • Matthias45
      Heerführer


      • 28.10.2004
      • 4300
      • Damme, Niedersachsen
      • MD3009, Der Schrottfinder..

      #3
      Es gibt Schrumpfschlauch in allen möglichen Größen der beim erhitzen eine Art Kunstharz aktiviert die Kabelverbindungen wasserdicht macht. nachteil: Das Zeugs wird bretthart.
      Glück Auf!
      Matthias

      Kommentar

      • berti071
        Ritter


        • 06.02.2006
        • 591
        • 19374
        • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

        #4
        Moin, und erstmal Dankeschön...

        Fotos muss ich mal schauen, könnte aber noch dauern ;-(

        Ist halt die PG- Verschraubung wo das Kophörerkabel in den Ebinger geht..., ca. 10cm danach kommt die erste Wicklung des Spiralkabels und genau in dieser hat die geflochtene Reingeschnitten.... Ätzend!!

        Am liebsten würde ich das ganze Kabel erneuern und nicht mit Schrumpfschlauch (müsste ich drüberziehen, also auch alles auseinandernehmen!!) oder Vergussmuffen rumpfuschen. Z.Z. hab ich selbstverschweißendes Isolierband drumherum.
        Hält auch, aber ist halt ein Provisorium.

        Hab hier noch `n schönes Spiralkabel aus Militärbeständen, zäh wie Schifferscheiße und mechanisch kaum zu verletzen, aber es hat andere Durchmesser und Material....

        lg

        Nils
        Zuletzt geändert von berti071; 29.09.2010, 18:18.
        Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

        Kommentar

        • BERGMANN 78
          Heerführer


          • 02.06.2006
          • 5291
          • Preussen
          • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

          #5
          Eigentlich ganz einfach.

          Gerät öffnen,Kabel kürzen und neu verlöten.Aber das öffnen ist so eine Sache.Wenn die Isolierung am Kabel noch hält gehts ja noch.Wenn ich es richtig verstanden habe ist nur die schwarze etwas dickere Außenisolierung durch.

          Tja,dumme Sache.Aber Bilder würde ich schon gerne sehen um mal einen Eindruck von der neueren Generation Ebinger zu bekommen.

          Habe ja gerade ein ähnliches Problem,die Versicherung zählt mir für mein ramponiertes Gerät aber nur 250€ und nun stehe ich ohne Sonde da und für nen Neuen reichen die paar Kröten noch nicht.Zum Glück kommt der Winter und im nächsten Frühjahr sieht die Sache schon ganz anders aus.
          Gruß B78


          Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

          Zitat: Oelfuss



          Kommentar

          • berti071
            Ritter


            • 06.02.2006
            • 591
            • 19374
            • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

            #6
            Zitat von BERGMANN 78
            Eigentlich ganz einfach.

            Tja,dumme Sache.Aber Bilder würde ich schon gerne sehen um mal einen Eindruck von der neueren Generation Ebinger zu bekommen.


            Bergmann...

            Ich hab den 720er noch in Metallausführung!!! Das sind schon fast menschliche Generationen hinter den Neuen, lach.

            LG

            Nils
            Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

            Kommentar

            • BERGMANN 78
              Heerführer


              • 02.06.2006
              • 5291
              • Preussen
              • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

              #7
              Hi Berti.

              Ich habe mir nochmal Gedanken gemacht.

              Wenn des Kabel noch hält und es keinen kurzen hat sollte man doch mit einem vulkanisierenden Klebstoff eine dauerhaft haltbare Lösung erzielen können.

              Habe hier mal ein paar Kleber zur Auswahl.... http://www.segelladen.de/Inhalt-unte...n52/kleber.htm

              Die hier wären vielleicht brauchbar, Marine Silikon Tube und Stormesure Gummi- und Neoprenkleber
              Zuletzt geändert von BERGMANN 78; 30.09.2010, 15:37.
              Gruß B78


              Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

              Zitat: Oelfuss



              Kommentar

              • berti071
                Ritter


                • 06.02.2006
                • 591
                • 19374
                • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

                #8
                Moin Bergmann

                Lieben Dank erstmal, aber das Reparieren im Sinne von Kleben lass ich erstmal.
                Ich habe keine Ahnung was das für ein Kabelmaterial ist, fühlt sich eher nach plaste an. Ob nun PE, PU, PT oder sonstwas kann ich nicht sagen, und das müsste ich für eine Sinnige verklebung.

                Schrumpfschlauch und vergiessen.... wird mir zu Hart und unflexibel, bzw, da der "Einschnitt" genau in der ersten Spirale ist, wird das auch nur Murks. Auch ein einkürzen erledigt sich fast aus dem selben Grund.
                Das Kabel ist aus Kunststoff und die Form der Spirale ist ziemlich "Fest", wenn ich das nun in eine gerade Form zwinge..., kann Gut gehen, muß aber nicht ;-)

                Eigentlich möchte ich das ca. 4mm dünne Kabel komplett austauschen gegen ein ca5mm dickes Kabel.
                0,5mm" Leitungsquerschnitt gegen 1 oder 1,5mm", und jetzt weiß ich nicht obs geht!?!

                Verlöten und neue PG- Verschraubungen sind keinProblem, nur hat Thomas mich jetzt fickerig gemacht mit Widerstand etc. (Bezogen auf die LED -Anzeige....)...

                lg

                Nils
                Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

                Kommentar

                • berti071
                  Ritter


                  • 06.02.2006
                  • 591
                  • 19374
                  • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

                  #9
                  Zitat von BERGMANN 78
                  Zum Glück kommt der Winter und im nächsten Frühjahr sieht die Sache schon ganz anders aus.
                  Winter!!.... HAUPTSAISON, oder etwa nicht ;-))

                  Ärgerlich mit deinem Ebinger, aber für 250€ gibbet doch schon ab und an welche bei der Bucht...!? (hab für meinen 180 bezahlt ;-))

                  lg

                  Nils
                  Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

                  Kommentar

                  • BERGMANN 78
                    Heerführer


                    • 02.06.2006
                    • 5291
                    • Preussen
                    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                    #10
                    180€ ist Top.

                    Mal sehen ob ich auch so ein Glück hab.

                    Halt uns auf dem laufenden mit deinem Kabel.
                    Gruß B78


                    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                    Zitat: Oelfuss



                    Kommentar

                    Lädt...