Eneloop..

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hopfenhof
    Heerführer

    • 16.03.2003
    • 2906
    • sa
    • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

    #1

    Eneloop..

    Tja jetzt bin ich wohl wieder angesteckt
    ich hab gelesen,daß die Teile läger Energie bereitstellen als eine Batterie bei Digicam z.b

    Nun wollte ich gleich mal im www. suchen und vieleicht kaufen , aber mein Problem ist jetzt folgendes:
    Es gibt alte Eneloop und neue Eneloop , die jedoch gleich aussehen
    und dann gibt es noch schwarze -was ist das wiederum?

    Welche Ladegeräte würdet ihr denn so empfehlen ?
    nach Möglichkeit sollten das schon so 10 Stück reinpassen und am besten noch die beiden Sorten zusammen .
    Denn soll es auch noch bezahlbar sein ....
    nun denn
    Zuletzt geändert von hopfenhof; 15.12.2010, 18:46.
    Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.
  • Gimbli
    Moderator

    • 27.09.2008
    • 6849
    • Essen/Ruhrgebiet
    • Tesoro Tejon/Minelab Safari

    #2
    Hi Hopfi
    Wenn ich das jetzt richtig gelesen habe, halten die alten Eneloop ca. 1.000 Ladezyklen und die neuen 1.500.
    Die schwarzen haben 2.500mAh und die "normalen 2.000mAh.
    Alles unter Vorbehalt, bin da nicht so der Profi.

    Gruß Michael
    Der Weg ist das Ziel
    No DSU inside!

    Kommentar

    • Wampir63
      Bürger


      • 28.10.2007
      • 133
      • Dorfen/Bayern
      • Teknetics G2/Discovery 3300

      #3
      Bin nun auch neugierig geworden und suche 9V-Block-Akku von Eneloop, habe aber nur AA-Typen gefunden. Gibts die nur als die eine Sorte?

      Kommentar

      • htim
        Heerführer


        • 13.01.2004
        • 5812
        • Niedersachsen / Region Hannover
        • Xenox MV9

        #4
        Zitat von hopfenhof
        Welche Ladegeräte würdet ihr denn so empfehlen ?
        Technisch würde jedes Ladegerät für NiMh-Akkus in Betracht kommen. Wenn Du Dir jedoch die Broschüre auf der Herstellerseite durchliest, steht dort, dass nur dann Garantie auf die Akkus gewährleistet wird, wenn Du das vom Hersteller angebotene Ladegerät einsetzt.

        Unklar ist mir jedoch, wie man das im Gewährleistungsfall nachweisen soll...

        Zuletzt geändert von htim; 15.12.2010, 20:01. Grund: Link zum Handbuch eingefügt
        Gruß,
        htim

        Kommentar

        • Jägsam
          Heerführer


          • 04.12.2007
          • 1364
          • strata montana
          • Tesoro Cibola SE modifiziert !

          #5
          Zitat von Wampir63
          Bin nun auch neugierig geworden und suche 9V-Block-Akku von Eneloop, habe aber nur AA-Typen gefunden. Gibts die nur als die eine Sorte?
          Hy,
          nimm doch einfach nen Ansmann maxE, kommt auf das gleiche raus !
          Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

          Kommentar

          • Wampir63
            Bürger


            • 28.10.2007
            • 133
            • Dorfen/Bayern
            • Teknetics G2/Discovery 3300

            #6
            Zitat von Jägsam
            Hy,
            nimm doch einfach nen Ansmann maxE, kommt auf das gleiche raus !
            Danke für den Tip! Werde es mal testen.

            Kommentar

            • Bastler
              Heerführer

              • 15.02.2002
              • 4283
              • Dortmund
              • SC 625 ,B.J. 1944

              #7
              Sollte man nur drauf achten das das Ladegerät kein Heißbräter ist,die Akkus muss man zum Ladeschluss hin noch komfortabel anfassen können.
              Delta Peak Abschaltung ist bei NiMh Akkus eine kritische Sache,da erwischen leider nicht alle Schnelllader den richtigen Punkt der Kurve.

              Kann man das nicht,werden die Akkus ganz sicher keine 1500 oder 1000 Zyklen halten.

              Kommentar

              • Zappo
                Heerführer


                • 28.04.2006
                • 2428
                • Baden

                #8
                Zitat von Bastler
                .....Delta Peak Abschaltung ist bei NiMh Akkus eine kritische Sache,da erwischen leider nicht alle Schnelllader den richtigen Punkt der Kurve. Kann man das nicht,werden die Akkus ganz sicher keine 1500 oder 1000 Zyklen halten.
                oder es geht sooooo aus - für Bilder weiter runterscrollen.

                Montag am fruehen Morgen geschah es; Meiner Frau hatte mir am Sonntagabend gesagt das die Solarforce L1200 die an einen festen Platz in die Küche steht, nur noch wenig Licht ergab. Ich habe dann 2 Batterien in das dazu gehörige Ladegerät gesteckt zum über Nacht aufladen. Am nächsten Morgen habe...


                Ich habe noch die "alten" eneloops mit 2000 und ein geregeltes Ladegerät technoline BC 700 - ist problemlos geeignet. Und die Eneloops sind durchaus empfehlenswert - monatelang ohne Wiederaufladen z.B. in der Taschenlampe benutzen - da komm ich auch mit der nicht ganz so hohen Leistung zurecht.
                Ein Ladegerät, wo 10 Akkus reinpassen, ist mir allerdings nicht bekannt.

                Zappo

                Kommentar

                • Wampir63
                  Bürger


                  • 28.10.2007
                  • 133
                  • Dorfen/Bayern
                  • Teknetics G2/Discovery 3300

                  #9
                  Ultrafire BRC18650 3000mAH 3.7V Li-ion Batterien also von denen lass ich dann mal die Finger...

                  Habe selber noch keinen explodierenden Akku erleben müssen, kenne aber auch einen Fall von einem explodierten Handy. Darauf kann Mensch echt verzichten.

                  Kommentar

                  • htim
                    Heerführer


                    • 13.01.2004
                    • 5812
                    • Niedersachsen / Region Hannover
                    • Xenox MV9

                    #10
                    Zitat von Zappo
                    Ich habe noch die "alten" eneloops mit 2000 und ein geregeltes Ladegerät technoline BC 700 - ist problemlos geeignet.
                    Kein Thema, das funktioniert. Jedoch würde ich, um die Gewährleistungsbedingungen nicht zu verletzen, zumindest im Garantiezeitraum das Ladegerät des Herstellers verwenden.
                    Gruß,
                    htim

                    Kommentar

                    • DFX
                      Banned
                      • 04.07.2008
                      • 2076
                      • Taka-Tuka-Land

                      #11
                      Zitat von Zappo
                      oder es geht sooooo aus - für Bilder weiter runterscrollen.

                      Montag am fruehen Morgen geschah es; Meiner Frau hatte mir am Sonntagabend gesagt das die Solarforce L1200 die an einen festen Platz in die Küche steht, nur noch wenig Licht ergab. Ich habe dann 2 Batterien in das dazu gehörige Ladegerät gesteckt zum über Nacht aufladen. Am nächsten Morgen habe...


                      Ich habe noch die "alten" eneloops mit 2000 und ein geregeltes Ladegerät technoline BC 700 - ist problemlos geeignet. Und die Eneloops sind durchaus empfehlenswert - monatelang ohne Wiederaufladen z.B. in der Taschenlampe benutzen - da komm ich auch mit der nicht ganz so hohen Leistung zurecht.
                      Ein Ladegerät, wo 10 Akkus reinpassen, ist mir allerdings nicht bekannt.

                      Zappo
                      Ach du heiliger Gesangsverein!

                      Ich habe genau das Ladegerät von Ultrafire (WF 139 mit Ultrafire LC 14500 Akkus) und benutze meine Lampe fast jeden Tag, sollte ich das Teil besser entsorgen?

                      Wenn ich mir die Bilder so angucke, überkommt mich das Grauen!

                      HILFE!!
                      Angehängte Dateien
                      Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!

                      Kommentar

                      • hopfenhof
                        Heerführer

                        • 16.03.2003
                        • 2906
                        • sa
                        • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                        #12
                        Danke schonmal
                        Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                        Kommentar

                        • Bastler
                          Heerführer

                          • 15.02.2002
                          • 4283
                          • Dortmund
                          • SC 625 ,B.J. 1944

                          #13
                          Mit Meiner pass ich auch auf :



                          Das Sowas passieren kann ist leider nur allzu naheliegend
                          (Jedenfalls für erfahrene Zündelfreaks )

                          Aber bei NiMh Akkus kann ich zumindest aus meiner Erfahrung Entwarnung geben,dort besteht keine Gefahr das Reaktionen auftreten die die gespeicherte Energie freisetzen,da wird bei Überladung nur die überschüssig zugeführte Energie in Gasung und Wärme umgesetzt,bis halt das Ventil aufgeht und die Schose rausspritzt.
                          Was zwar auch im Kurzschlussfall passiert(nur die Leistung aus Spannung und Innenwiderstand erwärmt den Akku),aber viiiiel gemächlicher als bei Li Akkus...da sollte man vor dem Bumm noch merken das die Lampe nichtmehr brennt-heiß wird-irgendwo was zischt-sich das Schaltergummi aufbläht...und genau da wird sich der Druck dann warscheinlich auch luftmachen ohne das es bummt.

                          Kommentar

                          • Helin
                            Lehnsmann


                            • 01.01.2013
                            • 33
                            • Hessen

                            #14
                            Hi!
                            Seit meinem 14. Lebensjahr habe ich im Flugmodellbau mit Akkus zu tun.
                            Noch NIE ist mir ein Akku um die Ohren geflogen oder abgebrannt, weder NICD, NIMH noch LiPo-Zellen.
                            Gruß
                            Helin

                            Kommentar

                            • Bastler
                              Heerführer

                              • 15.02.2002
                              • 4283
                              • Dortmund
                              • SC 625 ,B.J. 1944

                              #15
                              Bei NC und MH Akkus geht das ja auch garnicht.

                              Bei modernen LiPo und Liio Akkus von verantwortungsbewussten Herstellern hat man das Problem wohl mittlerweile soweit im Griff das es nichtmehr so leicht zu Explosion oder Selbstentzündung kommen kann,aber bei alten LiPo Akkus und mancher aktueller billigramsch Chinaware geht das.

                              Bei mir sind schon so einige Li Akkus explodiert oder abgebrannt...zugegeben,nicht im Normalbetrieb...Überladung,Beschädigung oder Kurzschlüsse sind bei mir meist kein Zufall

                              Kommentar

                              Lädt...