Umbau zum Unterwasserdetektor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schrott
    Ritter


    • 23.07.2007
    • 540
    • Nordteil Deutschlands
    • keiner mehr, Niedersachsen´s Gesetze verbieten´s mir

    #1

    Umbau zum Unterwasserdetektor

    Hallo an alle Sachverständigen

    Ich hab mir gedacht, meine einstiegs Seben Tiefensonde vergammelt in der Ecke, ich brauche sie nichtmehr, also warum keinen Unterwasserdetektor draus bauen.
    Das Gehäuse ist bei der "hervorragenden" Qualität natürlich schon damals gebrochen.
    Ich wollte mal fragen, was Ihr von der Idee haltet ?
    Ist das zu viel Aufwand, die technik in eine Wasserdichte Dose zu verpacken ? Kann mir jemand Tipps geben, worauf ich achten muss ?
    Es wäre total lieb, falls jemand ein paar Bilder von seinem Unterwasserdetektor posten kann, dass ich sehen kann, wie der Aufbau so ist !
    Liebe Grüße
    Schrott
  • schrott
    Ritter


    • 23.07.2007
    • 540
    • Nordteil Deutschlands
    • keiner mehr, Niedersachsen´s Gesetze verbieten´s mir

    #2
    Ein toller Tipp wäre zum Beispiel,
    wie ich die Drehregler wasserdicht bekomme

    Kommentar

    • aquila
      Heerführer


      • 20.06.2007
      • 4522
      • Büttenwarder

      #3
      Am besten, Du nutzt wasserdichte Potis. Ansonsten probier es mal damit:



      Ist aber sicher nicht für größere Tiefen geeignet.

      LG Aquila
      Ich sehe verwirrte Menschen.

      Kommentar

      • schrott
        Ritter


        • 23.07.2007
        • 540
        • Nordteil Deutschlands
        • keiner mehr, Niedersachsen´s Gesetze verbieten´s mir

        #4
        Die Idee ist mir auch gerade gekommen aber dankeschön

        Naja ich bin auch wirklich seltener als selten irgendwie mal am oder im Meer, dass das nicht allzu tief reichen wird denke ich auch, aber der würde auch nur dazu dienen halt in der Region nah am Strand zu suchen, da wo die Landmetalldetektorenleute nichtmehr hingehen aus angst um ihren Schatz

        Bevor das Teil aber hier verfällt, wäre es natürlich cool, wenn ich das irgendwann mal so alternativ verwenden kann

        Kommentar

        • berti071
          Ritter


          • 06.02.2006
          • 591
          • 19374
          • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

          #5
          Moin

          Für die Potis und Schalter gibbet nur Wellendurchführungen und / oder Gleitringdichtungen, Wasserdichte Potis in über IP68 wirste nicht finden.

          Gehäuse am Besten aus 1cm Plexiglas basteln. Oben und Unten jeweils eine Platte, die "Ränder" aus Plexi "stückeln". (Wie Lego ;-))

          Die Frontplatte umlaufend mit einer Nut versehen, ebenso wie die entstandene Öffnung des Kastens, diese mit Klempnersilikon verfüllen. Mindestens 8 Schrauben sollten die Frontplatte mit dem Kasten verbinden.

          Kabeldurchführungen (Ich würde ein externen Akkupack nehmen!!!) ausführen wie die Wellendurchführungen ;-)


          lg

          Nils

          EDIT

          Schau Dir mal Michas Wundertüte an, ist zwar ne Kamera, aber das System bleibt gleich ;-))



          lg

          Nils
          Zuletzt geändert von berti071; 03.01.2011, 19:23.
          Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

          Kommentar

          • behreberlin
            Heerführer


            • 19.07.2007
            • 3736
            • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
            • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

            #6
            Vielleicht sollte man sich fragen, ob das Seben-Wunder überhaupt von den Leistungen in der Lage ist, dir Unterwasser brauchbare Ergebnisse anzuzeigen (das klappt ja noch nicht mal an Land)
            ---------------------------------------------
            Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

            Kommentar

            • ogrikaze
              Moderator

              • 31.10.2005
              • 11298
              • Leipzig
              • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

              #7
              Also bei den Kosten/Aufwand-Nutzen Effekt würd ich mir das auch überlegen....
              Gruß Sven

              Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
              Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

              Kommentar

              • schrott
                Ritter


                • 23.07.2007
                • 540
                • Nordteil Deutschlands
                • keiner mehr, Niedersachsen´s Gesetze verbieten´s mir

                #8
                Hmm, kann man den nicht irgendwie etwas aufmotzen ?
                Ich hab nichts zu verlieren...

                Kommentar

                • ogrikaze
                  Moderator

                  • 31.10.2005
                  • 11298
                  • Leipzig
                  • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                  #9
                  Geschickt in der Bucht verkaufen und auf nen UW-Detektor sparen. Meine Meinung.
                  Gruß Sven

                  Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                  Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                  Kommentar

                  • berti071
                    Ritter


                    • 06.02.2006
                    • 591
                    • 19374
                    • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

                    #10
                    Zitat von schrott
                    Hmm, kann man den nicht irgendwie etwas aufmotzen ?
                    Ich hab nichts zu verlieren...
                    In einem anderen Forum gibbet einen der hat da ein paar Tipps veröffentlicht, Spule ausrichten, Schrauben austauschen etc. musste mal Googeln...

                    Sonstige Tipps....:

                    Ersetze die Elektronik gegen eine vom PI (Tiny), Ersetze die Spule gegen eine passende und das Gehäuse ersetzt Du auch.......




                    lg

                    Nils

                    Edit:

                    Suche auch noch dringend eine Tiny- Elektronik- Einheit, oder komplettes Gerät!!!!
                    Zuletzt geändert von berti071; 04.01.2011, 12:08.
                    Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

                    Kommentar

                    • Brainiac
                      Heerführer


                      • 21.12.2003
                      • 3194
                      • Berlin
                      • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                      #11
                      Bis zur Elektronikbox ist dein Teil Wasserdicht?
                      ______________
                      mfg Swen


                      2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                      Kommentar

                      • schrott
                        Ritter


                        • 23.07.2007
                        • 540
                        • Nordteil Deutschlands
                        • keiner mehr, Niedersachsen´s Gesetze verbieten´s mir

                        #12
                        Ja bis dahin also Spule und Kabel sind Wasserdicht.
                        Ich habs heute aufgeschraubt, das hat ne so große platine, das das schwierig wird.

                        Kommentar

                        • BOBO
                          Heerführer


                          • 04.07.2001
                          • 4422
                          • Coburg
                          • Nokta SimpleX+

                          #13
                          Große stabile Tüte und MD rein, dann doppelt Vakuumverschweißt - müßte doch für geringe Tiefen gehen
                          MfG BOBO

                          Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                          Kommentar

                          • berti071
                            Ritter


                            • 06.02.2006
                            • 591
                            • 19374
                            • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

                            #14
                            Wenns So "billig" sein soll:

                            Zum Schlachter gehen, die haben genial feste Tüten und die Schweißgeräte sind auch doll.

                            Aber was mit Kabeln und Potis machen? Vakuum macht das drehen unmöglich...., selbst wenn man ne sooooo lange Tüte, für den ganzen MD bekommt....

                            lg

                            Nils
                            Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

                            Kommentar

                            • wolvie72
                              Anwärter


                              • 15.04.2011
                              • 17
                              • Groningen Niederlände

                              #15
                              Viellicht ist dies eine Idee....




                              marco

                              Kommentar

                              Lädt...