Wer nutzt Eigenbau-Detektor?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • murdocg
    Bürger


    • 20.09.2009
    • 109
    • Rheinland-Pfalz

    #1

    Wer nutzt Eigenbau-Detektor?

    Hallo,

    ich spiele ja schon seit einer halben Ewigkeit mit dem Gedanken mir meinen ersten Detektor selbst zu bauen.
    Nun wollte ich mal hier in den Raum fragen, wer hier eigentlich einen Eigenbau hat und nutzt. Wie sind eure Erfahrungen damit? Habt ihr das ganze nach Vorgaben gebaut? Existieren dazu Pläne im Netz?

    LG Fabian
  • samson
    Heerführer

    • 03.10.2000
    • 1785
    • Eich bei Worms
    • Whites DFX, XP Deus

    #2
    Hab lange mit mehreren eigenbau PI-Detektoren gesucht. Da ich aber "Acker-Antikensucher" bin, ist man da sehr schnell an dem Punkt, wo man auch mal einen Diskriminator gern hätte. Wenn dann auch noch Leistung benötigt wird, sollte man den Lötkoben in der Ecke lassen und Geld für ein Profigerät sparen.

    Kommentar

    • BOBO
      Heerführer


      • 04.07.2001
      • 4421
      • Coburg
      • Nokta SimpleX+

      #3
      Also, ein Eigenbau rechnet sich in der heutigen Zeit nicht mehr meiner Meinung nach.
      Wer sich aber speziell hier für die elektrophysikalischen Eigenschaften von Metalldetektoren interessiert, gerne bastelt etc. - warum nicht. Ich denke mal, das heute nicht mehr viel an Tiefenleistung von Metalldetektoren heraus zu holen ist. Vielleicht bei der Metall- und Objektunterscheidung durch Software etc.

      Denke ehr, das ein "Tunen" ala PimpMyMD eine Überlegung wert ist.

      Wer sich wirklich in die Materie einarbeiten will, dem empfehle ich das Forum von Carl Moreland.
      MfG BOBO

      Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

      Kommentar

      Lädt...