Umgebaut zum UW-Detektor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • berti071
    Ritter


    • 06.02.2006
    • 591
    • 19374
    • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

    #1

    Umgebaut zum UW-Detektor

    Moinsen

    Ich liebe ja mein Ebinger, aber manchmal fehlt ihm einfach nur Eindringtiefe.

    Gerade in einigen Seen der Umgebung habe ich eine 1- 2m dicke Schlammschicht durch die der Ebi nicht mehr durchkommt.

    Was liegt da Näher als meinen Schiebel, mit dem ich schon gut und gerne 10 Jahre durch den Wald tobe, mal ein kleines Facelifting zu gönnen?

    Vorgestern war es dann soweit.
    Ich hab in meiner Kruschtelgarage noch drei Regalböden aus 8mm dickem Plexiglas gefunden ;-)
    Einen wasserdichten Lautsprecher von einer AGA- Interspiro- Kommunikation hab ich schon seit Ewigkeiten für diesen Fall liegen und an Wellendichtungen wollte ich sowieso mal ran, seit DEV- PEIN seine nicht mehr verkauft (sowieso zu Teuer!)

    Erste Überlegung:
    Ich habe zwei Potis (Lautstärke + Sensitiv), einen Schalter, eine LED und 2 Kabel (Spule + Kopfhörer.

    Das sind 5 Durchführungen..., pfffft, lecker.

    Eine Wellendurchführung für den Schalter habe ich wegrationalisiert, ich mache die Stromversorgung Extern und Schalte mit dem Anschließen des Stroms.

    Lautstärke wollte ich auch erst einsparen, aber vielleicht nehm ich das Teil auch nochmal für Land und dann brauch ich diese Einstellung.....

    Also, 2 Wellendurchführungen und 3 Kabeldurchführungen....

    Für alle Durchführungen habe ich Hydraulick- Verschraubungen genommen, damit werden 10mm Hochdruckleitungen (Stahlrohre) verlängert, oder durch Gehäusewände geführt.
    Den Durchlass auf 6mm Bohren und mit der Reibahle hinterher.
    Als Welle hab ich 6mm Edelstahl- Rundmaterial aus dem Baumarkt genommen und ein Wenig mit Stahlwolle (000) und Elsterglanz bearbeitet.
    Die Hülsen, um die Welle mit den Potis zu verbinden sind auch aus Edelstahl- Rohr aus dem Baumarkt (8mm).

    Alle Durchführungen sind mit O- Ringen (6*2) abgedichtet, aber Schitzophren wie ich bin, hab ich überall noch Aquarium- Silikon reingesübscht, wie ein Großer ;-)
    Die Wellen einfach ein paarmal Antatschen, dann ist genug Fett drauf und das Silikon haftet nicht.
    Ich kann beide Wellen schön leicht drehen ;-)

    Die Deckelabdichtungen habe ich auch mit Silikon gemacht, einfach einen 3mm Schlitz gelassen, abgedrückt, Trocknen lassen und dann die Schrauben angezogen.....

    Siehe Bilder ;-)

    Nebenbei hab ich dann auch noch gleich die Risse in der Spule (Kälteschaden (bei einem Militärgerät!!)) beseitigt...

    Komme jetzt gerade aus der Garage, wo ich das ganze Teil in meinen Kompressor einer Druckprobe unterzogen habe ;-)
    Netter Weise ist die Revisionsklappe des Kessels gerade so Groß, daß die Spule genau rein geht ;-)

    10 bar, ne viertel Stunde.., Geil, geht.

    Nicht wirklich Schön, aber nur mit Handsäge, Akkuschrauber und Schleifpapier, Feile...., kein schlechtes Ergebniss ;-)

    (Suche ne Preiswerte aber Gute Säulenbohrmaschine!!)

    Ich weiß ja jetzt wie es geht und kann mir im Laufe der nächsten Monate alle Teile in "Richtig" machen. Dann sieht das Teil auch noch Gut aus.

    Aber für den Saisonstart reicht es erstmal!!

    lg

    Nils

    btw. Ich hab Plexi genommen weil es da war, nicht wegen Gucken! Das Teil wird später Komplett eingefärbt, gelackt.
    Ich hatte mal ein Whites in Klarsichtgehäuse, schlimm. man schaut immer ob auch ja kein Wasser reinläuft!! Hat mich Kirre gemacht!!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von berti071; 14.01.2011, 11:53.
    Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!
  • ogrikaze
    Moderator

    • 31.10.2005
    • 11297
    • Leipzig
    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

    #2
    Also die Lösung mit den Durchführungen find ich wirklich genial. Das ist ja eigentlich immer die Schwachstelle. Ich würde es trotzdem transparent lassen. So sieht man den Wassereinbruch wenigstens...hat mir schon meine UW-Kamera gerettet.
    Gruß Sven

    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

    Kommentar

    • berti071
      Ritter


      • 06.02.2006
      • 591
      • 19374
      • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

      #3
      Zitat von ogrikaze
      Also die Lösung mit den Durchführungen find ich wirklich genial. Das ist ja eigentlich immer die Schwachstelle.
      Moin

      Ja, Kopfmäßig hat man da Respekt vor, aber Prinzip Stopfbuchse, nur mit O- Ringen..., Null Problemo.

      Kommen schließlich keine Umdrehungen drauf, jedenfalls keine U/min.

      Wenn ich Deinen Maschinenpark hätte.......

      Aber so kann man wenigstens was "Fertiges" nehmen und hat keine Ersatzteilprobleme ;-)

      Simmeringe, Gleitringbuchsen..., alles zu Kompliziert, zu Teuer. Vor allem die Vorbereitung der Aufnahmen...aasig

      lg

      Nils
      Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

      Kommentar

      • desert-eagle († 2020)
        Heerführer


        • 19.04.2005
        • 3439
        • Kleve

        #4
        Berti, war es ein AL 19/2 von Schiebel oder ein noch älteres Modell?
        ------------------------------------------------------------

        Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
        Karl Valentin

        Ludger hat uns am 26.01.2020
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • berti071
          Ritter


          • 06.02.2006
          • 591
          • 19374
          • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

          #5
          Moin DE

          Ja, war ein, ist ein AN 19/2.
          SN 70 295
          MT 5001/ 03/ 001
          Geniales Teil!

          Wenn man auf Eisen steht ;-)

          lg

          Nils
          Zuletzt geändert von berti071; 14.01.2011, 12:54.
          Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

          Kommentar

          • desert-eagle († 2020)
            Heerführer


            • 19.04.2005
            • 3439
            • Kleve

            #6
            Zitat von berti071
            (Suche ne Preiswerte aber Gute Säulenbohrmaschine!!)
            Schau mal bei denen



            rein, da ersteigere ich auch des öfteren, da stehen z.Zt. gleich 2 Säulenbohrmaschinen drin.
            Schau unter AMW Anlagentechnik Melle GmbH & Co. KG

            Zuletzt geändert von desert-eagle († 2020); 14.01.2011, 12:54.
            ------------------------------------------------------------

            Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
            Karl Valentin

            Ludger hat uns am 26.01.2020
            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            • berti071
              Ritter


              • 06.02.2006
              • 591
              • 19374
              • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

              #7
              Danke, schau ich mal rein.

              Z.Z. haut mein Java nicht hin ;-( Komme nicht in die Kataloge ....

              lg

              Nils
              Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

              Kommentar

              • desert-eagle († 2020)
                Heerführer


                • 19.04.2005
                • 3439
                • Kleve

                #8
                Zitat von berti071
                Moin DE

                Ja, war ein, ist ein AN 19/2.
                SN 70 295
                MT 5001/ 03/ 001
                Geniales Teil!

                Wenn man auf Eisen steht ;-)

                lg

                Nils
                Ich habe auch so ein Teil, verflucht empfindlich was Eisen angeht. Eben halt zum Minenräumen gedacht.
                Original verpackt in Lufttransportbox und noch versiegelt aus Armeebeständen bei Ebay geschossen, der VK hatte eine ganze Europalette von den Dingern.
                Und für 279.- Euro bekommen.... ich fand es günstig weil flammneu
                ------------------------------------------------------------

                Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
                Karl Valentin

                Ludger hat uns am 26.01.2020
                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • Holck
                  Heerführer


                  • 16.09.2004
                  • 2303
                  • sachsen,in der nähe von dresden
                  • Whites XLT,Ebinger 720

                  #9
                  Genial,die Hydraulikverschraubung in der Art einzusetzen,muß ich mir merken,für mein nächstes Projekt

                  Kommentar

                  • Reiner_Bay
                    Heerführer

                    • 24.09.2002
                    • 3084
                    • Regensburg
                    • Whites Spectra V3i

                    #10
                    Danke für den tollen Bericht!
                    Saubere Arbeit!

                    Machen ist wie wollen, nur krasser.

                    Kommentar

                    • Grautvornix
                      Geselle


                      • 25.10.2010
                      • 52
                      • Europa

                      #11
                      Hallo Nils

                      Sehr gute Arbeit

                      Was hast du dann an Arbeitsstunden inverstiert, liest sich alles so einfach ?

                      mvh

                      Rüdiger
                      Es gibt viel zu finden, packen wir`s an.

                      Kommentar

                      • berti071
                        Ritter


                        • 06.02.2006
                        • 591
                        • 19374
                        • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

                        #12
                        Aua...

                        Gute 20 Stunden, verteilt auf 3 Tage und 2 Nächte.

                        Aber ich habe auch keine Maschinen nutzen können ausser meinem Akkuschrauber.
                        Stichsäge wollte ich nicht, Kreissäge hat gesplittert ohne Ende, Schleifteller kann nur Glatt, nicht grade...., alles Sachen die Zeit gekostet haben.

                        Mit vernünftigen Maschinen kann man das bestimmt in 3- 5 Stunden hinzaubern.... (und mehr Erfahrung im Plexibereich!!)

                        lg

                        Nils
                        Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

                        Kommentar

                        Lädt...