Knopf im Ohr

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schnuffi
    Ritter

    • 08.12.2000
    • 362
    • bei de Löwensteiner Bersche in BW
    • Ex 10 " + Relic Hawk + andere

    #1

    Knopf im Ohr

    nein, nicht die süssen Stofftiere von Steif!

    Wollte mal wissen, ob jemand Erfahrung hat mit Bluetooth (oder so ähnlich), das sind diese drahtlosen Haedsets für die Handys.

    Denke mal, das wenn man das an einen Detector ranmacht ....oder so was in der Art zumindest, dann fällt der lästige Kabelkram weg.

    Vieleicht hat ja einer nen vernünftigen Vorschlach.

    Gruß Schnuffi
    Gruß Schnuffi


    i brech zamm


    a Bayer im Schwobeländle
  • Der Texaner
    auch wech
    • 01.02.2002
    • 24

    #2
    Kabelloser Ohrhörer ist bei den fortgeschrittenen Suchern ja schon Standart!

    Aber bestimmt nicht über Bluetooth! Die Kosten dürften die des Detektors ja übersteigen!

    Kommentar

    • Wild_Card

      #3
      Stimmt,
      ist auch mehr für Datenübertragung gedacht.

      Kommentar

      • Claus
        • 24.01.2001
        • 6219
        • Bernau bei Berlin
        • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

        #4
        knapp verpasst

        Also irgendwie sprecht ihr hier aneinander vorbei, hab ich das Gefühl.
        Ich kann mir nicht vorstellen, dass schnuffi das piepsen erst per Telefon durch den Äther schicken will um es dann kabellos im Ohrknopf zu haben.
        Es wird eher so sein, dass er ganz einfach den Kopfhöhrer des Handys nutzen will, das überflüssige Mikro wird wohl kaum stören und gehen müsste das auch.

        claus
        Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

        Kommentar

        • Wild_Card

          #5
          damait jeder weiß, wofür Bluetooth ist.

          Bluetooth

          Was ist Bluetooth?
          Bluetooth ist ein Standard für kabellose Netzwerke; entwickelt vor allem zu Übertragung von Sprache und Daten auf geringe Entfernungen.

          Das System arbeitet auf dem 2.4 GHz ISM Band, welches in Europa, den USA und Japan frei genutzt werden kann.

          Worin besteht der Nutzen von Bluetooth?
          Kein Kabelsalat und brüchige Drähte mehr! Zu kurze Kabel, die auch noch den falschen Stecker haben - weg damit. Keine Chance mehr für Tolpatsche, sich im Kabel zu verrennen und das teure Notebook mit sich zu reissen!

          Über welche Reichweite verfügt Bluetooth?
          Kabellose Verbindung reichen um die 10 Meter.
          Die Reichweite kann aber auch auf etwa 100 Meter gesteigert werden, indem das Übertragungssignal verstärkt wird.

          Ein wichtiger Unterschied zu vergleichbaren Techniken wie IrDa besteht darin, das Bluetooth keine Problem mit materiellen Hindernissen zwischen Sender und Empfänger kennt.
          Damit kann man das Handy mit dem Rechner abgleichen, ohne dafür "extra" das Handy aus der Tasche zu nehmen.
          Diese bessere Handhabe wird sehr wahrscheinlich dazu führen, dass Bluetooth IrDA ersetzen wird.

          Welche Geräte können mit Bluetooth ausgerüstet werden?
          Eigentlich alle, aus denen Kabel herausschauen: Rechner, Laptops, Pocket PCs, Notebooks, PDAs, Telefone, Drucker, Mäuse, Scanner, Digitalkameras, aber auch Barcode-Lesegeräte, MP3 Player, u.s.w.

          aber der Preis für Sender und Empfänger........ puhhhhhhh
          der ist sicher etwas überdimensioniert für Sondengänger.
          ....... naja, zumindest zur Zeit NOCH. :ha

          Kommentar

          • hubert
            Lehnsmann

            • 15.04.2001
            • 48
            • bayern
            • findmachine

            #6
            Kabelloser Kopfhörer

            Hallo alle miteinander, auch ich wäre sehr interressiert an sowas.
            Früher hats bei Conrad mal sowas gegeben aber jetzt find ich das nirgendwo - vielleicht hat jemand einen Tip?
            Kabelgenervtabwartend.....
            hubsi

            Kommentar

            • Wild_Card

              #7
              hier noch der Preis für ein Bluetooth Headset

              Ericsson Bluetooth Headset DPY 318,00 € / 621,95 DM

              das kann man aber nicht so anschließen, ist halt für nen Handy gedacht.

              Ich denke, da gibt es billigere Lösungen

              Kommentar

              • Pulsi

                #8
                Hallo Snuffi,
                warum denn so kompliziert? Dein Problem wurde bereits gelöst.
                Bei Detektoren mit Elektronik an der Spulenstange ist das
                Kopfhörerkabel entweder zu lang oder zu kurz oder der Kopf-
                hörer bleibt im Gebüsch hängen. Auch bei Hand- und Sondier-
                Sonden mit eigener Elektronik ist das Kabel störend. Der Ton am
                Ohr ist auch bei eingebautem Lautsprecher immer der Beste.


                Auf dem Bild siehst Du einen Adapter in dem sich ein Mikrosender
                befindet. Dieser Adapter wird einfach in den Kopfhöreranschluß
                gesteckt. Bei 6mm ist ein handelsüblicher Klinkenadapter nötig.
                Der Sender benötigt keine Stromversorgung sondern wird vom
                Tonsignal gespeist und moduliert.
                Wir haben bei allen Detektoren entweder eine wechselnde Frequenz
                mit konstanter Amplitude oder eine konstante Frequenz mit wechselnder
                Amplitude. Es liegt kein Frequenz- oder Amplitudengemisch wie bei
                Musik oder Sprache vor. Der Sender funktioniert an jedem Kopf-
                höreranschluß 4,8,16,32 Ohm usw, Gleichspannungs- oder Wechsel-
                spannungsgekoppelt, Mono oder Stereo. Für die Stereoanlage jedoch
                als Zweitfunktion nicht gedacht. Die Qualität ist auf Grund der Selbstspeisung
                und dem oben erwähnten Gemisch schlecht. Tonsignale eines Detektors
                werden jedoch mit hervorragender Qualität 1:1 übertragen. Das Signal
                empfängt ein kleiner Taschenempfänger der mit einer 9V Blockbatterie
                versorgt wird. Hier kann dann ein beliebiger Kopf- oder Ohrhörer (32Ohm)
                angeschlossen werden. Die Lautstärke ist regelbar. Somit bist Du
                kabellos zum Detektor. Sender und Empfänger benötigen keine
                Antenne, das beschränkt die Reichweite auf 5-10m. Es sind jedoch
                Reichweiten bis 100m im Gelände machbar. Es wäre denkbar das
                Mehrere gleichzeitig ein Gelände absuchen und auf verschiedenen
                Kanälen die Suchergebnisse über einen Mehrkanalempfänger
                Direkt an einem Laptop aufgezeichnet und ausgewertet werden.
                Sender und Empfänger arbeiten auf der ISM-Frequenz 433,92MHz
                und haben Zulassung innerhalb der EU.
                Wenn Du Geld zuviel hast kannst Du die letzte Meile von der Brusttasche
                zum Ohr auch noch ohne Kabel machen. Im Handel für Schwerhörige
                gibt es die drahtlose Übertragung vom Hörgerät zum Ohr. Der Induktor
                funktioniert ebenfalls am Empfänger.
                Was kostet das ? Ich habe mein Gerät mal durchgerechnet und komme auf
                Ca. 75 Teuro für die komplette fertige Einheit. Natürlich ohne Kopfhörer.

                Gruß Pulsi
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • hubert
                  Lehnsmann

                  • 15.04.2001
                  • 48
                  • bayern
                  • findmachine

                  #9
                  Toll und wie kann ich sowas von dir kriegen?
                  Mail: HuschH@aol.com
                  hubsi

                  Kommentar

                  • Pulsi

                    #10
                    Hallo Hubert,
                    vielleicht wollen andere ebenfalls noch diesen
                    Antiblauzahn. Muß mir nur noch mitteilen ob Du
                    eine 6er oder 3.5er Klinke brauchst. Dann gibt
                    es keine Wackelkontakte. Jeder zusätzliche Stecker
                    ist ein Potentat dafür. Ich muss die Sende- und
                    Empfangsmodule erst kaufen und wenn ich jede Woche
                    einen Satz kaufen muss steigen die Aktienkurse bei
                    den Gelben.

                    Gruß Pulsi

                    Kommentar

                    • hubert
                      Lehnsmann

                      • 15.04.2001
                      • 48
                      • bayern
                      • findmachine

                      #11
                      Hallo, ich habe eine 6er Klinke und da brauch ich mit Sicherheit 2 Systeme..
                      Kabelgenervtabwartend
                      hubsi

                      Kommentar

                      • schnuffi
                        Ritter

                        • 08.12.2000
                        • 362
                        • bei de Löwensteiner Bersche in BW
                        • Ex 10 " + Relic Hawk + andere

                        #12
                        Äntäuschung

                        aber ne janz GROßE!

                        Da ich den Explorer habe und ein Kollege hier schon fast durch das viele gedudel und so weiter... fast in die Klappe gekommen ist
                        denke ich, ich werde mal das ganze beobachten,
                        da wohl mit meinem Ex wohl nix so richtig hinhaut.


                        Gruß Schnuffi
                        Gruß Schnuffi


                        i brech zamm


                        a Bayer im Schwobeländle

                        Kommentar

                        • hubert
                          Lehnsmann

                          • 15.04.2001
                          • 48
                          • bayern
                          • findmachine

                          #13
                          Hallo Schnuffi, hab auch mal einen Ex gehabt - du kriegst das Gedudel schon weg in dem du sens au f ca. 22 stellst und Gain auf 6. aber dann hast du eine suchleistung wie der Kaktus und der is ja doch etwas billiger. bin oft auch mit anderen rumgelaufen und hab immer für sehr viel erheiterung gesorgt wenn ich mich wahnsinnig über die mühle aufgeregt habe - also die Rübe sofrt wieder verkauft und auf bewährtes zurückgegriffen wieder einen Fisher gekauft und auf einmal keinen Zentnerschweren Kasten mehr rumgeschleppt und nur dann einen einwandfreien Ton wenn da was liegt. Die Tiefenleistung ist min. genauso gut und die Fundhäufung wesentlich größer da ich keine Nerven mehr verliere!
                          Also dann in diesem Sinne viel Spaß noch damit ein Geheilter...
                          hubsi

                          Kommentar

                          • bobocero

                            #14
                            Kabellos...

                            Hallo Pulsi,

                            bastelst du immer noch diese Kabellos-Dinger?
                            Wäre stark an sonem Teil interessiert. Oder am besten gleich zwei, wenn sie sich nicht gegenseitig stören... Bräuchte ne 6er Klinke am Sender, und ne 3,5 am Empfänger wenn möglich.

                            Kommentar

                            • Pulsi

                              #15
                              Hallo Bobocero,
                              mir lief damals leider die Zeit davon. Die Herstellung der Dinger habe ich zurückstellen müssen. Gedenke dies als Bausatz bzw. Fertiggerät demnächst mit auf pulsdetektor.de einzubringen. Für einige ist der Selbstbau vielleicht die bessere Methode.
                              Gruß Pulsi

                              Kommentar

                              Lädt...