Welche Eigenschaften sollte ein guter Lötkolben haben

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • trinidad
    Heerführer


    • 04.12.2006
    • 1090
    • bayern

    #1

    Welche Eigenschaften sollte ein guter Lötkolben haben

    Hallo,


    was sollte ich bei kauf eines Lötkolbens achten ?

    Kann man mit jeden Lötkolben auch Hartlöten ?

    und wo am besten Kaufen (in der Bucht ?)


    Danke
    "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld"

    "Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein"
  • Wolfo
    Oberbootsmann
    Heerführer


    • 01.11.2006
    • 1465
    • Heiðabýr
    • Oculus

    #2
    Was willst du machen?


    Dachrinnen löten und SMD-Bauteile erfordert unterschiedliches Material.
    Einer für alles gibt es nicht.


    Hartlöten tut man vernünftig nur mit Gas.


    Kein Berg zu tief!

    Kommentar

    • Hempf
      Heerführer


      • 29.12.2007
      • 1387
      • Franken
      • XP Orx

      #3
      Also wenn du Elektronik Bauteile löten willst, dann würde ich dir einen Lötkolben raten der eine einstellbarer Temperaturregelung hat. Des weiteren würde ich schauen ob die Firma des Lötkolbens auch unterschiedliche Lötspitzen anbietet da jeder Hersteller meist andere Fassungen hat. Hartlöten wirst du aber mit solch einem Gerät nicht können.
      Gruss Hempf

      Kommentar

      • Poritaner
        Heerführer

        • 14.02.2002
        • 2914
        • Saarland

        #4
        Richtig. Was willst Du damit löten?
        Ne Dachrinne wird gewöhnlich mit nem Gaslötkolben verarbeitet. Mit viel Flußmittel und Zinn...wenn Du das auf ne Platine nutzt...oh je

        Für einen guten Lötkolben solltest Du ruhig etwas Geld investieren.
        Gute Firmen sind hier z.B. Selektra Löttechnik

        oder Weller


        - Einstellbare Temperatur
        - Wechselbare Lötspitzen
        das sind im wesentlichen die wichtigen Merkmale

        Gruss Poritaner
        "Wenn Du mit Gott sprichst, bist Du ein Heiliger."
        "Wenn Gott mit Dir spricht, bist Du ein Irrer."

        - Dr. House -

        Kommentar

        • Hempf
          Heerführer


          • 29.12.2007
          • 1387
          • Franken
          • XP Orx

          #5
          Auch zu empfehlen ist ERSA. Wobei die schon wirklich sehr teuer sind.
          Gruss Hempf

          Kommentar

          • trinidad
            Heerführer


            • 04.12.2006
            • 1090
            • bayern

            #6
            sollte für den hausgebrauch reichen

            bisserl elektrik und bei meinen moto-bike modifizierte bowdenzüge löten (das ende der bowdenzüge)
            "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld"

            "Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein"

            Kommentar

            • bunkerforsch
              Ritter


              • 15.05.2005
              • 479
              • Remscheid

              #7
              Ich selbst arbeite seit langen mit dem Ersa Multitip 25. Ich habe diesen noch zu DM- Zeiten gekauft, benutze ihn als Elektronikbastler recht häufig und habe noch die erste Spitze drauf. Es lassen sich damit auch recht große Lötstellen am Chassis meiner Röhrengeräte problemlos herstellen.

              Kommentar

              • Gucker
                Landesfürst


                • 15.09.2005
                • 661
                • Lörrach

                #8
                Zum Bowdenzüge in Nippel einlöten brauch man schon a weng mehr Leistung. Ich benutze dafür einen 100Watt Kolben.

                Kommentar

                • berti071
                  Ritter


                  • 06.02.2006
                  • 591
                  • 19374
                  • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

                  #9
                  Hmm, da kann man eigentlich alles empfehlen ;-)

                  Ich habe mal richtig Geld investiert und mir für 400€ einen Weller mit 80Watt gekauft.

                  Einstellbare Temperatur, Potentialausgleich....


                  Damit kann ich eigentlich alles machen was MEIN Bastlerherz begehrt.

                  Kleinste Teile auf einer Platine löten (SMD geht auch, ist aber ziemlich fummelig, da wäre was spezielles bestimmt besser) elektrische Basteleien wie das Verzinnen von 16² und an Schatzis Motorrad allerlei Verdrahtungen.

                  Aber das Beste ist das ich auch genug Energie habe um meine Funde so auf Temperatur zu bringen das ich für die Elyse einen Lötpunkt hinbekomme.
                  Okay, nicht unbedingt auf eine Kanonenkugel...., aber auf größere Teile die eine kleine "dünnere" Stelle haben.

                  lg

                  Nils
                  Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

                  Kommentar

                  • mun_depot
                    Heerführer


                    • 04.09.2004
                    • 1377
                    • 3rd stone from the sun
                    • brain 2.0

                    #10
                    Schau mal, ob hier was passendes dabei ist:
                    STATION LF-1600 :: Digitale Prozessor - Lötstation, 80 Watt, ESD

                    RDS 80 :: ERSA Lötstation RDS 80

                    WELLER WSD 81 :: Lötstation, digital, 80 Watt
                    Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
                    Mitgewinner 2021-11, Gewinner 2024-07 (gewidmet Colin†)

                    Kommentar

                    • berti071
                      Ritter


                      • 06.02.2006
                      • 591
                      • 19374
                      • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

                      #11
                      Moin

                      Die LF würde ich nehmen wenn ich einmal im Jahr nen Lötkolben brauche........, neeeeee, auch dann nicht ;-)

                      Die Weller WSD habe ich hier vor mir stehen, ich bin begeistert davon. Bei mir machen sich die bezahlten "MehrEuros" auf jeden Fall bezahlt, da das gute Stück bei mir echt Leiden muß und nur selten eine Platine sieht ;-)

                      Die Ersa kenne ich nicht, aber der Preisunterschied ist ja Legion!!! Und Ersa ist eine der Lötkolbenhersteller schlechthin (Ich kenne als Hersteller nur Weller und Ersa, der Rest ist Baumarktmüll, oder so Speziell und somit so Teuer, das es mich nie Interessiert hat)

                      Wenn Du nun noch schnell die Preise für Ersatzteile, andere Spitzen usw. vergleichst und da keinen gravierenden Fehler bei einem der Hersteller findest, (ERSA- Spitzen kosten an die 15- 20 €, Wellerspitzen 4- 8€) solltest Du nach Bedarf entscheiden. Die Leistung ist ja bei allen gleich.

                      lg

                      Nils
                      Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

                      Kommentar

                      • htim
                        Heerführer


                        • 13.01.2004
                        • 5812
                        • Niedersachsen / Region Hannover
                        • Xenox MV9

                        #12
                        Ich habe eine Weller-Lötstation, mittlerweile etwa 25 Jahre alt.

                        Das Gerät sieht zwar entsprechend abgenutzt aus, ist aber sehr zuverlässig und hatte noch nie einen defekt. Selbst das Heizelement wurde noch nie ersetzt. Da ist zwar keine Temperaturregelung dran; habe ich aber noch nie vermisst.

                        Wichtig sind: Verschiedene Lötspitzen, z.B. eine breite Spitze "fürs Grobe", eine feine Bleistiftspitze für Platinenarbeiten.

                        Und: ein eingebauter Trenntrafo für eine potential- und erdungsfreie Lötspitze; sehr hilfreich, wenn man mal "unter Spannung" lötet (löten muss).
                        Gruß,
                        htim

                        Kommentar

                        Lädt...