Bezugsquelle Atombatterien

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOBO
    Heerführer


    • 04.07.2001
    • 4421
    • Coburg
    • Nokta SimpleX+

    #1

    Bezugsquelle Atombatterien

    Habe jetzt meinen ACE250 auf Akku (5-Zeller´er) umgebaut. Ladbar über 12VDC - was auch das Laden im KFZ ermöglicht.

    Nun bin ich aber auch über Artikel zu Atombatterien gestoßen.

    Bereits heute werden die atomaren Strommacher dort eingesetzt, wo Batteriewechsel nicht oder nur schwer möglich sind. Von Anfang an wurden die Energieträger in der Raumfahrt verwendet. Dort müssen Satelliten und Sonden häufig über Jahre mit Strom und Wärme versorgt werden. Heute sind dabei zwar Sonnensegel die wichtigste Energiequelle, sie brauchen aber in Dunkelphasen Unterstützung.

    Das russische Militär verwendete die Atom-Batterie-Technologie in etwas größeren Einheiten. Es stattete seine Funk- und Leuchttürme in der Polarregion damit aus, um sich Wartungsarbeiten zu ersparen – sparte aber die fachgerechte Entsorgung. Heute ist der Schrott über die Tundra verteilt. Auch sonst erfreuten sich die handlichen Energiespender großer Beliebtheit. In den 1980er Jahren wurden Herzschrittmacher damit ausgestattet, um den Patienten Operationen zu ersparen, wenn die Batterie ausgewechselt werden musste.
    ....
    Im Gegensatz zu Atomkraftwerken läuft in den Batterien keine Kettenreaktion ab, die große Energiemengen freisetzt. Der Prozess kann also auch nicht außer Kontrolle geraten.

    Derartige Batterien haben unbestreitbare Vorteile: Auf kleinstem Raum konzentrieren sie viel Energie, welche – je nach Einsatzzweck – über lange Zeit zu Verfügung steht. Da die Batterien meist ohne bewegliche Systeme auskommen, müssen sie auch kaum gewartet werden.
    Quelle: http://www.pm-magazin.de/r/technik/a...e-westentasche

    Jemand eine Ahnung, ob man als normaler BRD-Bürger auch an die Teile ran kommt? Oder sollte ich mal in den Abfällen der Krankenhäuser oder der NASA mal wühlen?
    MfG BOBO

    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde
  • Grautvornix
    Geselle


    • 25.10.2010
    • 52
    • Europa

    #2
    Zitat von BOBO
    Jemand eine Ahnung, ob man als normaler BRD-Bürger auch an die Teile ran kommt?
    Hej Bobo

    Hoffentlich nicht!!!!!
    Wenn jeder soetwas kaufen kann und später "sachgerecht" entsorgt, schaffen wir uns unsere "strahlende" Zukunft selber.

    mvh
    Rüdiger
    Es gibt viel zu finden, packen wir`s an.

    Kommentar

    • Wolfo
      Oberbootsmann
      Heerführer


      • 01.11.2006
      • 1465
      • Heiðabýr
      • Oculus

      #3
      Ich würde eine kleine Nordmeerexpedition vorschlagen, alternativ ein wenig auf dem Friedhof buddeln...
      Aber Achtung: Das Kennliniengerät hilft da wenig, denn die meisten Grabsteine bestehen aus Granit, der einen nennenswerten Anteil radioaktiver Isotobe aufweißt...


      Kein Berg zu tief!

      Kommentar

      • Bastler
        Heerführer

        • 15.02.2002
        • 4283
        • Dortmund
        • SC 625 ,B.J. 1944

        #4
        Jo,die Polarregion ist wohl die beste Adresse dafür,dort liegen noch Hunderte davon herum,die niemand vermisst.

        Aber was will Ottonormalbürger damit,eine Isotopenbatterie mit 25W Dauerleistung ist so groß wie eine Regentonne und taugt eher als Zimmerheizung

        Das in Herzschrittmachern auch Isotopenbatterien benutzt wurden war mir völlig neu

        Sind solche Schrittmacher irgendwie gekennzeichnet ??
        Oder ist die Radioaktivität mit einem normalen Geigerzähler von außen messbar ?

        Kommentar

        • Wolfo
          Oberbootsmann
          Heerführer


          • 01.11.2006
          • 1465
          • Heiðabýr
          • Oculus

          #5
          Zitat von Bastler
          J
          Aber was will Ottonormalbürger damit,eine Isotopenbatterie mit 25W Dauerleistung ist so groß wie eine Regentonne und taugt eher als Zimmerheizung
          Da kommt der Schriftzug der "Holsten" oder wahlweise "Ratskrone" - Brauerei drauf, dann kann er die unauffällig vor sich her rollen


          Kein Berg zu tief!

          Kommentar

          • mun_depot
            Heerführer


            • 04.09.2004
            • 1377
            • 3rd stone from the sun
            • brain 2.0

            #6
            Zitat von Bastler
            Sind solche Schrittmacher irgendwie gekennzeichnet ??
            Oder ist die Radioaktivität mit einem normalen Geigerzähler von außen messbar ?
            Ja und ja!
            Angehängte Dateien
            Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
            Mitgewinner 2021-11, Gewinner 2024-07 (gewidmet Colin†)

            Kommentar

            • mun_depot
              Heerführer


              • 04.09.2004
              • 1377
              • 3rd stone from the sun
              • brain 2.0

              #7
              Diese Ernergiequellen können z.B. so aussehen, wie unten abgebildet. Bei der einen Quelle sieht man gut, wie der umgebende Schnee durch die Wärme geschmolzen ist.

              In der ehemaligen Sowjetunion wurde mit diesen Dingern ziemlich unbedacht umgegangen und viele wurden auf ihren Einsatzpositionen vergessen, als die Nutzer die Anlagen aufgaben. Einige sind auf dem Schrott gelandet, andere wurden einfach in der Umgebung "entsorgt".

              Mindestens ein Fall ist mir bekannt, bei dem eine derartig entsorgte Quelle von unbedarften Menschen aufgenommen wurde, um sie als Heizung in ihrem Haus zu benutzen. Strahlenschäden waren die Folge.

              Irgendwo im Netz gibt es auch einen Film über eine Bergung, bei der die mutigen Bergepersonen sich aufgrund der Radioaktivität genauso beeilt haben, wie die Tschernobyl-Liquididatoren.

              Man sieht also, diese Dinger sind brandgefährlich und nix für Daheim. Zum Glück gibt es sie nicht an jeder Straßenecke und zudem sind sie genehmigungspflichtig!
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von mun_depot; 18.05.2011, 16:10.
              Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
              Mitgewinner 2021-11, Gewinner 2024-07 (gewidmet Colin†)

              Kommentar

              • scirocco85
                Ritter


                • 16.02.2009
                • 322
                • Saarland
                • ACE 250

                #8
                Über die Schrittmacher kam "vor kurzem" ein Bericht im Fernsehen.

                Die Dinger werden heute natürlich nicht mehr eingesetzt (zumindest in D nicht). Allerdings sind viele "Kunden" damit begraben worden weil man schlicht vergessen hat dass die Dinger "nach Benutzung" fachgerecht entsorgt werden müssen.

                Aber mal ernsthaft, warum brauchst du soooo langlebige Batterien? Expedition in die Wildnis mit dem ACE?

                Gruß Christian

                Kommentar

                • Wolfo
                  Oberbootsmann
                  Heerführer


                  • 01.11.2006
                  • 1465
                  • Heiðabýr
                  • Oculus

                  #9
                  Zitat von mun_depot
                  Mindestens ein Fall ist mir bekannt, bei dem eine derartig entsorgte Quelle von unbedarften Menschen aufgenommen wurde, um sie als Heizung in ihrem Haus zu benutzen. Strahlenschäden waren die Folge.
                  Mir sind in diesem Zusammenhang Fälle mit etwa zwei Dutzent (!) verstrahlte Personen (auch Strahlentote) bekannt.
                  Die Edelmetallhülle und der Blei-Stahlenschutz sind nach der Wende oftmals von unwissenden Schrottsammlern entfernt worden, um sie gewinnbringend zu verkaufen...
                  Einen bekannten Fall gab es z.B. nahe Leningrad, wo der aktive Kern an einer Bushaltestelle "vergessen" wurde.

                  Kein Scherz, derzeit arbeiten einige russische Arbeitsgruppen daran, die restlichen Batterien zu lokalisieren.


                  Kein Berg zu tief!

                  Kommentar

                  • BOBO
                    Heerführer


                    • 04.07.2001
                    • 4421
                    • Coburg
                    • Nokta SimpleX+

                    #10
                    Habe ich das im Posting #6 auf dem Foto richtig gelesen? Pu-238 - ...und soetwas liegt teilweise einfach noch irgendwo rum. Ok, lasse ich von meiner Idee ab - will mich ja nicht verstrahlen beim Sondeln und so lange bin ich mit dem Detektor nun auch wieder nicht unterwegs. Aber wenn man bedenkt, welches Isotop da Verwendung fand - hoffentlich kommt da kein Mensch auf andere Ideen.
                    MfG BOBO

                    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                    Kommentar

                    • DaddyCool
                      Heerführer


                      • 12.08.2008
                      • 1603
                      • Deutschland
                      • XP Deus v5.2, Garrett PP

                      #11
                      Aber nicht doof wäre eine Umstellung auf LiIon_Akkus in Größe 18650...die Dinger sind doch sehr ergiebig...


                      Dein erster Beitrag steht aber doch nicht mit Deinem Beitrag "Atombombe" prospektiern zusammen, oder?
                      Zuletzt geändert von DaddyCool; 19.05.2011, 06:46.
                      Nec soli cedit !

                      DSU outside

                      Kommentar

                      • Grautvornix
                        Geselle


                        • 25.10.2010
                        • 52
                        • Europa

                        #12
                        Zitat von BOBO
                        hoffentlich kommt da kein Mensch auf andere Ideen.
                        Nicht ganz unberechtigt diese Vorstellung, die Möglichkeit, das Terroristen damit eine "schmutzige" Bombe bauen, ist durchaus real. Das ist eine normale Sprengbombe, die neben der Sprengwirkung auch noch radioakives Material verstreut.

                        mvh
                        Rüdiger
                        Es gibt viel zu finden, packen wir`s an.

                        Kommentar

                        • DaddyCool
                          Heerführer


                          • 12.08.2008
                          • 1603
                          • Deutschland
                          • XP Deus v5.2, Garrett PP

                          #13
                          - rausgenommen -
                          Doch wir meckern, nicht alles was Google findet muß hier erläutert werden.

                          Reiner_Bay 19.05.11 16:20



                          Und bevor hier jemand meckert, dass ich das schreibe: die Nummer ist kein Gehemnis mehr. Google hilft jedem...
                          Nec soli cedit !

                          DSU outside

                          Kommentar

                          • BOBO
                            Heerführer


                            • 04.07.2001
                            • 4421
                            • Coburg
                            • Nokta SimpleX+

                            #14
                            Jep - auch gerade gesehen. Tim Tayler läßt grüßen
                            MfG BOBO

                            Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                            Kommentar

                            • splash
                              Ritter


                              • 07.07.2004
                              • 577
                              • Bremen u. S-H
                              • Augen, Haende

                              #15
                              vor Allem wenn der Kram mal in den Altmetallkreislauf kommt - dann passiert u.a. das:



                              btw hat das eig. jmd in der Bevoelkerung wirklich mitbekommen? Ich kann mich da an keinen Aufschrei erinnern.

                              Glaub da ist mehr im Argen als man so glaubt - rennt ja nich' jeder mit 'nem Geigerzaehler rum - und wer merkt schon ob der Knopf heut' etwas mehr strahlt.
                              Zuletzt geändert von splash; 20.05.2011, 11:42.
                              ______________________________________
                              Suche Fotos und Dokumente von folgenden Einheiten:
                              PzJgErsKp 22, PzJgErsKp 58, GrenRgt 401, GrenRgt 435, GrenRgt 380, PzAbt 215, PzJgAbt 33, PzSchLehrKp Putlos

                              Kommentar

                              Lädt...