Habe jetzt meinen ACE250 auf Akku (5-Zeller´er) umgebaut. Ladbar über 12VDC - was auch das Laden im KFZ ermöglicht.
Nun bin ich aber auch über Artikel zu Atombatterien gestoßen.
Quelle: http://www.pm-magazin.de/r/technik/a...e-westentasche
Jemand eine Ahnung, ob man als normaler BRD-Bürger auch an die Teile ran kommt? Oder sollte ich mal in den Abfällen der Krankenhäuser oder der NASA mal wühlen?
Nun bin ich aber auch über Artikel zu Atombatterien gestoßen.
Bereits heute werden die atomaren Strommacher dort eingesetzt, wo Batteriewechsel nicht oder nur schwer möglich sind. Von Anfang an wurden die Energieträger in der Raumfahrt verwendet. Dort müssen Satelliten und Sonden häufig über Jahre mit Strom und Wärme versorgt werden. Heute sind dabei zwar Sonnensegel die wichtigste Energiequelle, sie brauchen aber in Dunkelphasen Unterstützung.
Das russische Militär verwendete die Atom-Batterie-Technologie in etwas größeren Einheiten. Es stattete seine Funk- und Leuchttürme in der Polarregion damit aus, um sich Wartungsarbeiten zu ersparen – sparte aber die fachgerechte Entsorgung. Heute ist der Schrott über die Tundra verteilt. Auch sonst erfreuten sich die handlichen Energiespender großer Beliebtheit. In den 1980er Jahren wurden Herzschrittmacher damit ausgestattet, um den Patienten Operationen zu ersparen, wenn die Batterie ausgewechselt werden musste.
....
Im Gegensatz zu Atomkraftwerken läuft in den Batterien keine Kettenreaktion ab, die große Energiemengen freisetzt. Der Prozess kann also auch nicht außer Kontrolle geraten.
Derartige Batterien haben unbestreitbare Vorteile: Auf kleinstem Raum konzentrieren sie viel Energie, welche – je nach Einsatzzweck – über lange Zeit zu Verfügung steht. Da die Batterien meist ohne bewegliche Systeme auskommen, müssen sie auch kaum gewartet werden.
Das russische Militär verwendete die Atom-Batterie-Technologie in etwas größeren Einheiten. Es stattete seine Funk- und Leuchttürme in der Polarregion damit aus, um sich Wartungsarbeiten zu ersparen – sparte aber die fachgerechte Entsorgung. Heute ist der Schrott über die Tundra verteilt. Auch sonst erfreuten sich die handlichen Energiespender großer Beliebtheit. In den 1980er Jahren wurden Herzschrittmacher damit ausgestattet, um den Patienten Operationen zu ersparen, wenn die Batterie ausgewechselt werden musste.
....
Im Gegensatz zu Atomkraftwerken läuft in den Batterien keine Kettenreaktion ab, die große Energiemengen freisetzt. Der Prozess kann also auch nicht außer Kontrolle geraten.
Derartige Batterien haben unbestreitbare Vorteile: Auf kleinstem Raum konzentrieren sie viel Energie, welche – je nach Einsatzzweck – über lange Zeit zu Verfügung steht. Da die Batterien meist ohne bewegliche Systeme auskommen, müssen sie auch kaum gewartet werden.
Jemand eine Ahnung, ob man als normaler BRD-Bürger auch an die Teile ran kommt? Oder sollte ich mal in den Abfällen der Krankenhäuser oder der NASA mal wühlen?
Kommentar