Frage zu Akkus und Strom

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • igelmeister
    Ritter


    • 07.03.2006
    • 419
    • NRW

    #1

    Frage zu Akkus und Strom

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Frage zu Akkus:

    Wie kann ich feststellen, für welche Dauerlast ein Akku ausgelegt ist?

    Hintergrund:

    Ich möchte einen E-Motor (36V, 250W) mit Akkus betreiben und habe vor, drei Akkus aus dem Modellbaubereich (jeweils 12V, 7.200 mAh) in Reihe zu schalten. Da der Motor (Anlaufstrom ausser Acht gelassen) unter Vollast ca. 7A benötigt, frage ich mich nun, ob die Akkus das aushalten, oder ob ich eine Pfanne und Eier bereit halten soll

    In den Datenblättern habe ich keine Informationen gefunden

    Viele Grüße

    Sebastian
  • samson
    Heerführer

    • 03.10.2000
    • 1785
    • Eich bei Worms
    • Whites DFX, XP Deus

    #2
    Ich kenne jetzt Deinen genauen Akkutyp nicht. Aber erfahrungsgemäß lächelt so ein Akku über 7 Ampere Dauerlast.

    Kommentar

    • Spürhund
      Heerführer


      • 18.09.2006
      • 3167
      • Howitown, NRW
      • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

      #3
      Hallo Sebastian,
      ich gehe bei den Daten mal von einem Bleiakku aus und dann hat Samson schon Recht.
      NiCd/NiMh Akkus können sogar noch mehr ab.
      Darf man nach dem Verwendungszweck fragen ?

      Gruß Hubert
      Gruß
      Hubertus

      "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
      Albert Einstein

      Kommentar

      • pahno
        Einwanderer


        • 24.06.2011
        • 12
        • Nds

        #4
        Hallo
        wird der stromverbrauch weniger wenn ich ein kopfhürer anschließe?

        Kommentar

        • BOBO
          Heerführer


          • 04.07.2001
          • 4420
          • Coburg
          • Nokta SimpleX+

          #5
          Grob das zehnfache der Kapazität - außer bei Hochstromakku´s, was ja bekanntlich aber keine Bleiakku´s sind. Die Bleiakku´s können auch kurzfristig noch mehr an Strom - aber dann bitte wieder die Pfanne bereit stellen.
          ...wir reden hier ja aber nicht vom Kurzschlußstrom!
          MfG BOBO

          Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

          Kommentar

          • Zak
            Landesfürst


            • 18.04.2006
            • 722
            • BW
            • Minelab X-Terra 70, White's Classic I.D.

            #6
            Zitat von pahno
            Hallo
            wird der stromverbrauch weniger wenn ich ein kopfhürer anschließe?


            Ich frage mich zwar in welchem Bezug die Frage steht... aber generell - wieso sollte der Verbrauch sinken wenn man einen Verbraucher anschließt
            Suchst Du noch, oder findest Du schon?

            Kommentar

            • BOBO
              Heerführer


              • 04.07.2001
              • 4420
              • Coburg
              • Nokta SimpleX+

              #7
              Zitat von pahno
              Hallo
              wird der stromverbrauch weniger wenn ich ein kopfhürer anschließe?
              Wozu will´st Du einen Kopfhörer am Motor anschließen?
              MfG BOBO

              Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

              Kommentar

              • pahno
                Einwanderer


                • 24.06.2011
                • 12
                • Nds

                #8
                Sorry hatte nicht richtig gelesen dachte es geht um MD
                gelobe besserung beim lesen

                Kommentar

                • pahno
                  Einwanderer


                  • 24.06.2011
                  • 12
                  • Nds

                  #9
                  Zitat von BOBO
                  Wozu will´st Du einen Kopfhörer am Motor anschließen?
                  um den Motorsound besser zu hören

                  Kommentar

                  • aquila
                    Heerführer


                    • 20.06.2007
                    • 4522
                    • Büttenwarder

                    #10
                    Zitat von igelmeister

                    Ich möchte einen E-Motor (36V, 250W) mit Akkus betreiben und habe vor, drei Akkus aus dem Modellbaubereich (jeweils 12V, 7.200 mAh) in Reihe zu schalten. Da der Motor (Anlaufstrom ausser Acht gelassen) unter Vollast ca. 7A benötigt, frage ich mich nun, ob die Akkus das aushalten, oder ob ich eine Pfanne und Eier bereit halten soll

                    Ich denke mal, dass Du den Anlaufstrom nicht außer Acht lassen kannst.

                    Welche Lasten/Lastwechsel sind denn zu erwarten?

                    LG Aquila
                    Ich sehe verwirrte Menschen.

                    Kommentar

                    • igelmeister
                      Ritter


                      • 07.03.2006
                      • 419
                      • NRW

                      #11
                      Ich habe das Fahrrad meiner Frau mit einem E-Motor ausgerüstet. Nachdem meine Frau mir nun vorauseilt und ich, vor allem hier im Bergischen Land, ziemlich hinterherhechle, habe ich beschlossen, dass ich auch einen Motor benötige ...

                      Der Akku war an dem Umbausatz das Teuerste und ich überlege nun, statt des lieferbaren 36V / 9Ah Akkus drei 12 V / 7.2 Ah Akkus aus dem Modellbaubereich in Reihe zu schalten. Die Preisersparnis würde bei ca. 390 € liegen.

                      Den Anlaufstrom würde ich vernachlässigen, da der Motor erst dann eingeschaltet wird, wenn das Rad sich bereits bewegt.

                      Viele Grüße

                      Sebastian

                      Kommentar

                      • Zak
                        Landesfürst


                        • 18.04.2006
                        • 722
                        • BW
                        • Minelab X-Terra 70, White's Classic I.D.

                        #12
                        Einen Versuch ist die Geschichte wert, du hast zwar weniger Leistung - aber bei der Ersparnis wäre mir dies egal, sollte es nicht funktionieren kannst dir ja immernoch den teueren Akku holen.
                        Suchst Du noch, oder findest Du schon?

                        Kommentar

                        • BOBO
                          Heerführer


                          • 04.07.2001
                          • 4420
                          • Coburg
                          • Nokta SimpleX+

                          #13
                          ....und mit diesem Kraftrad darfst Du noch legal auf die Straße?

                          Der Anlaufstrom kann vernachlässigt werden, da es sich hierbei um eine kurzfristige Belastung der Akku´s handelt. Vorausgesetzt, wir reden von einem allgemeinen Anlauf.
                          MfG BOBO

                          Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                          Kommentar

                          • igelmeister
                            Ritter


                            • 07.03.2006
                            • 419
                            • NRW

                            #14
                            Zitat von BOBO
                            ....und mit diesem Kraftrad darfst Du noch legal auf die Straße?
                            Jawoll!

                            Es handelt sich um ein Pedelec und die Dinger sind Zulassungs- und Helmfrei, wenn der Motor nicht mehr als 250W hat, der Motor nur läuft, wenn die Pedale betätigt werden und über 25 km/h abgeschaltet wird (grob zusammengefasst).

                            Meine Sorge ist einfach, dass die Akkus nicht für die Belastung ausgelegt sind. Wenn ich von 7 A bei 12 V ausgehe, komme ich auf eine Leistung von 84 W, die im Extremfall rd. 1 Std. geliefert werden kann - 250 W sind eine andere Hausnummer.

                            Davon ausgehend, dass die Akkus problemlos die Leistung vertragen, stellt sich die Temperaturfrage und ob ich eine Kühlung berücksichtigen sollte...

                            Kommentar

                            • aquila
                              Heerführer


                              • 20.06.2007
                              • 4522
                              • Büttenwarder

                              #15
                              Schalte eine Diode und einen Widerstand in den Kreis ein. Sonst zerlegt es die Batterie in Kürze.

                              LG Aquila
                              Ich sehe verwirrte Menschen.

                              Kommentar

                              Lädt...