Ortung mit 3D-Darstellung auf Tablett-PC

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Indy
    Landesfürst

    • 19.07.2001
    • 704
    • 65396 Walluf
    • Whites Silver Eagle II / Garrett 2500 +TOS / PI + Rahmen / etc...

    #1

    Ortung mit 3D-Darstellung auf Tablett-PC

    Hallo Leute,
    ich entwickle zur Zeit eine kleine, mobile Auswertungseinheit für die WFe-Geräte auf Basis eines Tablett-PCs inklusive der benötigten Software.
    Diese soll in erster Line die Messwertaufnahme bei Flächenprospektionen regeln (Data-Logger) und danach eine erste Datenauswertung vor Ort zur Verfügung stellen.
    Das Ganze wird komplett über den Touchbildschirm des Pads gesteuert und bedient.
    Siehe hier:


    Wer also von Euch ein bereits älteres Gerät von WFe im Einsatz hat oder beabsichtigt, demnächst eines der neuen Baureihe zu kaufen, kann mir gerne Entwicklungsvorschläge, Tipps und Anregungen zusenden.
    Ich denke, durch Eure Hilfe kann das ein superinteressantes Zusatz-Produkt werden!
    Sendet Eure Vorschläge pder Anfragen einfach per Mail an inf@metageo.de

    Demnächst sende ich mal ein paar Bilder vom Prototypen! Der läuft schon ganz passabel…!
    Bis dahin Danke und
    Gruss und Gut Fund

    Indy
    ___________________
    www.Auftragssucher.de
  • BOBO
    Heerführer


    • 04.07.2001
    • 4420
    • Coburg
    • Nokta SimpleX+

    #2
    Geil - wie soll das Datenformat aussehen - geht das dann auch mit Grid-Dateien? Frage bezgl. meines Gradiometers. Beabsichtige demnächst mal wieder eine Kleinserie aufzulegen.
    MfG BOBO

    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

    Kommentar

    • Indy
      Landesfürst

      • 19.07.2001
      • 704
      • 65396 Walluf
      • Whites Silver Eagle II / Garrett 2500 +TOS / PI + Rahmen / etc...

      #3
      Jo!

      Hallo Bobo,
      die Software zeigt selbst eine kleine 3D-Darstellung, erzeugt aber gleichzeitig 2 Dateien mit den Messwerten: Eine CSV-Datei für die Auswertung mit Excel und eine XYZ-Datei für die Auswertung mit SNUFFLER.

      Ich stelle demnächst mal ein paar Screenshots rein...
      Bis dahin
      Gruss und Gut Fund

      Indy
      ___________________
      www.Auftragssucher.de

      Kommentar

      • sirente63
        Banned
        • 13.11.2005
        • 5348

        #4
        Hallo
        Die Suchmaschiene die in dem Link vor dem Trecker gespannt ist,scheint nicht übel zu sein.
        Die Entdeckung gelang mit einem neuen motorisierten Multikanal-Bodenradargerät.

        Kommentar

        • Indy
          Landesfürst

          • 19.07.2001
          • 704
          • 65396 Walluf
          • Whites Silver Eagle II / Garrett 2500 +TOS / PI + Rahmen / etc...

          #5
          3D

          Hallo Leute,
          anbei mal die versprochenen Bilder zum Protoytpen....
          Angehängte Dateien
          Gruss und Gut Fund

          Indy
          ___________________
          www.Auftragssucher.de

          Kommentar

          • BOBO
            Heerführer


            • 04.07.2001
            • 4420
            • Coburg
            • Nokta SimpleX+

            #6
            Was habt Ihr da vor dem Datenlogger für ein Gerät hängen? Ist das ein Gerät ala Wolfgang Friese?
            Gibt´s das Programm irgendwann vielleicht auch mal als App für Smartphone´s? Wäre doch auch noch eine Überlegung wert.
            Sollten uns auf jeden Fall mal irgendwann treffen - bin sehr an der Software interessiert bzgl. Gradiometer.
            MfG BOBO

            Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

            Kommentar

            • Indy
              Landesfürst

              • 19.07.2001
              • 704
              • 65396 Walluf
              • Whites Silver Eagle II / Garrett 2500 +TOS / PI + Rahmen / etc...

              #7
              Zitat von Indy
              ...mobile Auswertungseinheit für die WFe-Geräte...
              Hallo Bobo,
              ja es sind die WFe-Geräte (=Wolfgang Friese elektronik!)
              Siehe hier:


              Vorerst ist nur eine WIN-Version geplant...!
              Gruss und Gut Fund

              Indy
              ___________________
              www.Auftragssucher.de

              Kommentar

              • BOBO
                Heerführer


                • 04.07.2001
                • 4420
                • Coburg
                • Nokta SimpleX+

                #8
                Vor allem, mit einem oder mehreren unterschiedlichen Meßwerteingänge kann der Datenlogger eigentlich an fast alles gehängt werden

                ...by the way:

                1. Auf welchen Entwicklungstool hast Du Dich beim Erstellen der Software ausgetobt?

                2. Welche Systemvoraussetzungen verlangt Deine Software genau?

                3. Läuft diese auch auf einen normalen Desktop-PC oder I-PC?

                4. Oder gibt´s beispielsweise einen Emulator um die Software auf einem PC lauffähig zu haben?

                5. Besteht eine Bezugsquelle für eine Demo Deiner Software? Z.B. ohne Speichern, ohne Drucken und begrenztes Meßfeld (10 * 10 Meßpunkte). Evtl. gibt´s da ja noch andere Möglichkeiten Deiner Absicherung bezgl. Copyright und Know-How-Schutz.

                6. Kannst Du mal eine Beispieldatei hier als Anhang einstellen, wie man sich das Schnittstellen-Protokoll bzw. die Organisation innerhalb des Daten-File´s vorstellen kann, bzw. wie dies auszusehen haben muß?

                7. Besteht auch die Möglichkeit den reinen Datenlogger inkl. Software bei Dir zu beziehen? Wird ja bestimmt ein genormtes Analogsignal sein, mit dem Du den Datenlogger speißt ( 0V bis 5V, -5V bis +5V, 0V bis 10V oder 4mA bis 20mA) Bezgl. einer Nacktversion, sozusagen eine OEM-Version habe ich auf Deiner HP nix dazu finden können.

                8. Hast Du schon die Integration von GPS-Daten mit ins Auge gefaßt. Ist ja kein Hexenwerk: NMEA0138 bei 4800 Baude und kein Stop- und kein Prio-Bit. Es würde ja das Einlesen von Anfang und Ende der Meßbahn schon reichen

                9. Besteht die Möglichkeit in Deiner Software, verschiedene Prospektionen als Overlay übereinander zu legen, bzw. von den jeweiligen Meßwerten unterschiedlicher Prospektionen den arithmetischen Mittelwert zu errechnen und als eine Summen-Prospektion darzustellen?

                10. Interpoliert Deine Software aus den Meßwerten den Kurvenverlauf, oder ist das dann mehr "zickzack"?

                11. Würde mich freuen, würde sich in nächster Zeit die Gelegenheit ergeben, das wir uns mal persönlich kennen lernen, fachsimpeln, Gedanken austauschen und ggf. div. Sachen besprechen? Ist halt nicht gerade bei mir um die Ecke, wo Dein Reich ist. Vielleicht ergibt sich aber auch die Möglichkeit sich auf halben Wege zu treffen?
                MfG BOBO

                Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                Kommentar

                • Indy
                  Landesfürst

                  • 19.07.2001
                  • 704
                  • 65396 Walluf
                  • Whites Silver Eagle II / Garrett 2500 +TOS / PI + Rahmen / etc...

                  #9
                  Nö!

                  Hallo Bobo,
                  ich glaube, Du liegst mit Deinen Fragen etwas daneben! Es gibt bei dem System keinen separaten Datenlogger!
                  Der Tablet-PC übernimmt diese Funktion, in dem er die Messdaten des Friese-Gerätes über USB direkt abgreift!
                  Ruf mich einfach mal an…
                  Gruss und Gut Fund

                  Indy
                  ___________________
                  www.Auftragssucher.de

                  Kommentar

                  • BOBO
                    Heerführer


                    • 04.07.2001
                    • 4420
                    • Coburg
                    • Nokta SimpleX+

                    #10
                    Telefonisch wird´s dann wohl besser sein. Was heißt "USB direkt abgreift". Dazu muß ja zumindest irgendein Protokoll oder ähnliches definiert sein. Sprich - irgendwas genormtes.

                    Bis die Tage am Telefon.
                    MfG BOBO

                    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                    Kommentar

                    • Indy
                      Landesfürst

                      • 19.07.2001
                      • 704
                      • 65396 Walluf
                      • Whites Silver Eagle II / Garrett 2500 +TOS / PI + Rahmen / etc...

                      #11
                      JO!

                      Ja, freue mich auf einen Technik-Plausch!
                      Gruss und Gut Fund

                      Indy
                      ___________________
                      www.Auftragssucher.de

                      Kommentar

                      • bernte_one
                        Geselle


                        • 18.04.2013
                        • 73
                        • Ost Brandenburg

                        #12
                        Hallo,

                        wäre es irgendwie möglich das minimalistische Differenzmagnetometer von WFE an ein Tablet oder dergleichen anzubinden. Haupsächlich geht es mir um die Datenspeicherung, so dass die Werte später irgendwie auf ein Karte übertragen werden können.

                        Hoffe das liest überhaupt noch wer?

                        Gruß
                        wer Lust auf Selbstbau hat
                        sites.google.com/site/detektorschmiede/

                        Kommentar

                        Lädt...