Wie beuge ich einem Kabelbruch beim Gerätschwenken vor?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alpenkraxler
    Ratsherr


    • 09.08.2010
    • 216
    • Nürnberg

    #1

    Wie beuge ich einem Kabelbruch beim Gerätschwenken vor?

    Hallo, liebe Gemeinde!

    Viele von uns (auch ich) benutzen Geräte von Fisher mit abnehmbaren Steuergerät zum tragen am Gürtel usw. Besonders beim Aquanaut 1280x und dem Quicksilver CZ 21 wirken bei dieser Suchmontage auf das Gerätekabel beim hin- und herschwenken an Land große mechanische Biege- und Verwindungskräfte auf das Kabel ein. Bei meinem Aquanauten hatte ich irgendwann im Kabel einen Bruch einer oder mehrerer kabeladern, was sich durch knacken, fehlsignalen und auch gar keinen Ortungsgeräuschen auch im Vorhandenseins von Metallen unter der Spule bemerkbar gemacht hat.

    Meine Frage an euch ist: Wie bzw. womit kann ich das Kabelsegment zwischen Steuergerät und Schaftbefestigung ummanteln, damit dadurch die Biegebelastung durchs Schwenken und so deutlich reduziert bzw. absolut eleminiert wird?

    Freue mich über jeden Hinweis in Wort und Bild.

    Gruß, Micha
  • sirente63
    Banned
    • 13.11.2005
    • 5348

    #2
    Hallo
    Eine gute Frage!
    Eine Art zusätzlicher "Knickschutz" an der Suchspule und oder der Steuereinheit.
    Die sogenannte "Hippmount" trageweise,ist zwar bequem aber ein echtes Kabelgeschlunze.Eventuell eine Art Pufferzone einrichten,so ähnlich hatte Ich das damals an einem XP-Gerät.
    Bei der Kaltwassersuche,können alleine schon die Temperaturunterschiede auf das Kabel negativ einwirken.

    Kommentar

    • samson
      Heerführer

      • 03.10.2000
      • 1785
      • Eich bei Worms
      • Whites DFX, XP Deus

      #3
      Du bist tatsächlich abhängig von der Qualität der Kabelhersteller. Da aber alle Kabelbrüche, welche ich bisher repariert habe, entweder direkt an der Spule oder am Stecker waren, würde ich ebenfalls einen Knickschutz direkt an diesen zwei "Problemzonen" vorsehen. Am Stecker mit einer Metallspirale und an der Spule eine passende Kunststoffspirale (Befestigung wird ein wenig frickelig). Beide Spiralen mindestens 7-10cm Länge!

      Viel Spaß,
      Uwe

      Kommentar

      • Brainiac
        Heerführer


        • 21.12.2003
        • 3194
        • Berlin
        • Augen, Ohren, Nase und Verstand

        #4
        Einfach an der zu versteifenden Kabelstelle soviel Isoband rumwickeln bis es steif ist...
        ______________
        mfg Swen


        2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

        Kommentar

        • Alpenkraxler
          Ratsherr


          • 09.08.2010
          • 216
          • Nürnberg

          #5
          Danke für eure Vorschläge! Oft sind die einfachsten Lösungen oft die Wirkungsvollsten...Werde mal folgendes versuchen: Ein Gummischlauch oder so aufschneiden, ums Kabel legen, und dann mit Isoband, vielleicht das womit man Türen und Fenster isoliert, umwickeln. Werde mir auch eine Isolierung fürs Steuergerät basteln, damit die Batterien bei kaltem Wetter oder - Wasser länger durchhalten. experimentiere mal mit Wärmepads...

          Kommentar

          • BOBO
            Heerführer


            • 04.07.2001
            • 4420
            • Coburg
            • Nokta SimpleX+

            #6
            Oder steige einfach auf einen Deus um
            MfG BOBO

            Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

            Kommentar

            • Kouta
              Anwärter


              • 13.11.2011
              • 23
              • Wernigerode
              • Tesoro Compadre SE

              #7
              Abend, schrumpfschlauch verschiedener Größen und stärken sind auch hilfreich um Kabelbruch bei Anschlüssen zu vermeiden. Dazu noch das man dabei kein Problem hat mit ablösungen etc, sieht optisch gut aus und geht nicht auf den Geldbeutel

              Grüße
              Dave
              Ob Wasser oder Honig, Melonig


              „So einfach wie möglich. Aber nicht einfacher!“
              A. Einstein

              „Phantasie ist wichtiger als Wissen. Wissen ist begrenzt, Phantasie aber umfaßt die ganze Welt.“
              A. Einstein

              Kommentar

              • TuNichtGut
                Ritter


                • 30.03.2011
                • 344
                • Thüringen
                • Treasure Hunter XJ-9 3050

                #8


                Bei der 'Konkurenz', den Eifelsuchern gefunden ...
                Wikipedia reference-linkTybee-Bombe - Sie ist eine von 11 vermissten Kernwaffen der USA.

                Kommentar

                • Zak
                  Landesfürst


                  • 18.04.2006
                  • 722
                  • BW
                  • Minelab X-Terra 70, White's Classic I.D.

                  #9
                  Wieso denn Konkurrenz?? Aber die aufgezeigte Lösung ist ne feine!! (Wer das Rohr nicht im Baumarkt ausmessen will - ein M25 Polyrohr sollte es tun)
                  Suchst Du noch, oder findest Du schon?

                  Kommentar

                  Lädt...