Wieder ein neues Opfer gedankenloser Raubgräberei 
Das ist jetzt nicht expizit Detektortechnik, aber da ich damit viele meine Funde gereinigt habe, gehört dies als Zubehör viell. dazu.
'Der Gerät' kostete nicht mehr als 20€ und ist praktisch schon abgeschrieben, aber evtl. gibts Hoffnung.
Mein Ultraschallbad hat ein Loch (liebe Liese), wie stopf ich das Loch?
Ich denke mir, da hat sich ein hartnäckiger Krümel durch den Ultraschall anregen lassen und hat ein Loch, Ø1mm, in den Edelstahlbehälter geschliffen.
Nachdem sich 'der Gerät' entschieden hat, ein Tischfeuerwerk zu immitieren und Funken schlug, fällt aber nach Prüfung der Platine (Bauteile durchgemessen, gründliche Sichtprüfung) der Funktionstest positiv aus, bis auf dieses Loch.
Da der Ultraschall nun bekanntlich extrem reinigt(Sinn und Zweck) fällt kleben, oder Silikon schonmal aus. Nun habe ich die Idee von einer Schraube mit Gummidichtungen oder besser doch ne zünftige Schweissnaht(-punkt). Das Blech ist gerade 1mm dick und das 'Geschweisste' wäre kein Edelstahl.
Übrigens gebe ich dem Patienten eine 2-5%ige Heilungschance, von Weitem habe ich ihm schon den Mülleimer(Gerätehimmel) gezeigt. Und nicht dass jetzt jemand meint: "Schwester, zuerst einen Ultraschall bitte!"
Bilder: 1-Gerät,2+3-Loch von innen,4-Loch im Gegenlicht

Das ist jetzt nicht expizit Detektortechnik, aber da ich damit viele meine Funde gereinigt habe, gehört dies als Zubehör viell. dazu.
'Der Gerät' kostete nicht mehr als 20€ und ist praktisch schon abgeschrieben, aber evtl. gibts Hoffnung.

Mein Ultraschallbad hat ein Loch (liebe Liese), wie stopf ich das Loch?
Ich denke mir, da hat sich ein hartnäckiger Krümel durch den Ultraschall anregen lassen und hat ein Loch, Ø1mm, in den Edelstahlbehälter geschliffen.
Nachdem sich 'der Gerät' entschieden hat, ein Tischfeuerwerk zu immitieren und Funken schlug, fällt aber nach Prüfung der Platine (Bauteile durchgemessen, gründliche Sichtprüfung) der Funktionstest positiv aus, bis auf dieses Loch.
Da der Ultraschall nun bekanntlich extrem reinigt(Sinn und Zweck) fällt kleben, oder Silikon schonmal aus. Nun habe ich die Idee von einer Schraube mit Gummidichtungen oder besser doch ne zünftige Schweissnaht(-punkt). Das Blech ist gerade 1mm dick und das 'Geschweisste' wäre kein Edelstahl.
Übrigens gebe ich dem Patienten eine 2-5%ige Heilungschance, von Weitem habe ich ihm schon den Mülleimer(Gerätehimmel) gezeigt. Und nicht dass jetzt jemand meint: "Schwester, zuerst einen Ultraschall bitte!"
Bilder: 1-Gerät,2+3-Loch von innen,4-Loch im Gegenlicht
Kommentar