Problem mit WIHA Kondensator

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schuppi

    #1

    Problem mit WIHA Kondensator

    Hallo Leute!

    Mein schöner 72er SABA Fernseher geht nicht mehr...das Netzteil baut keine Spannung auf.

    Nach mitternächtlicher Notoperation scheint es ein "platter" Kondensator zu sein.

    Allerdings kann ich
    a) seinen Wert nicht genau bestimmen
    b) ihn daher nicht überprüfen

    Es handelt sich um einen blauen (5% Tol.) Folienkondensator von WIHA. Bezeichnet mit:

    WIHA
    FKP-1

    2200
    1000 -
    400 ~

    Für mich heisst das 1000V bei Gleichspannung, 400V bei Wechselspannung als Maximalspannung. 2200 ist mir allerdings nicht ganz klar.

    Ich vermute, es heißt 2200µF. Mein Fluke 12 zeigt den Wert als 0.002µF an. Daher hab ich vermutet, er ist platt. (Ich hab außerhalb der Schaltung gemessen!!! Keine Sorge )

    Sind die 2200 aber vielleicht gar keine µFarad, sondern pFarad oder so?

    HILFE!!!! HEUTE ABEND KOMMT IM NAMEN DES GESETZES!!!!

    Grüße
    Schuppi
    (unter Wechselspannung stehend)
  • Bürger

    • 20.06.2000
    • 177
    • Österreich
    • XP Adventis, Fisher CZ-5

    #2
    Hallo Schuppi!

    Es sind 2200 pF (2,2 nF), dein Kondensator ist also laut Meßgerät ok.
    Kapazitätsangaben ohne Kommapunkt sind immer pF, solche mit Punkt immer µF, außer es ist speziell angegeben.

    Wichtig ist, wenn er wirklich defekt ist, daß du wieder einen FKP-Typen verwenden solltest, der ist glaube ich besonders pulsfest, am besten du schaust im Internet nach (die Marke ist aber sicher WIMA nicht Wiha)

    Ein Kondensator mit 2200 µF und 1000 V wäre wahrscheinlich so groß wie ein 0,25 l Glas.

    Gruß
    Norbert
    Möge Fortuna mit euch sein!

    Kommentar

    • Schuppi

      #3
      Hallo Norbert!

      Aha. Wieder was gelernt.

      Aber müsste das Multimeter dann nicht 2.2µF anzeigen?

      Grüße
      Schuppi
      (der keine Ahnung hat, wo der Fehler sonst noch liegen könnte)

      Kommentar

      • Isenberg

        #4
        <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Schuppi:
        [B
        Aber müsste das Multimeter dann nicht 2.2µF anzeigen?
        [/B]<HR></BLOCKQUOTE>

        Der hat ja nicht 2.2µF, sondern 2.2 nF (Nanofarad). 1 µF = 1'000 nF = 1'000'000 pF. Dein Fluke zeigt also korrekt an.


        ------------------
        Grüße und gut Fund!
        Isenberg

        Kommentar

        • Schuppi

          #5
          Klasse.

          Dann kann ich jetzt den nächsten Elko rausholen...

          Schuppi
          (null Bock auf Fehlersuche)

          Kommentar

          Lädt...