Gibt es vielleicht einen Bauplan ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FREEBIKER

    #1

    Gibt es vielleicht einen Bauplan ?

    Hallo Sonden-Jünger !

    Gibt es für dieses Elektrolyse-Teil vielleicht einen Plan ?
    Ich hab noch ein altes Aquarium, ist das geeignet. Labornetzteil 0-30 V und bis 7 A
    ist ebenfalls vorhanden.
    Was brauch ich noch und wie wird das Ganze zusammengesetzt ?

    Danke für eure Hilfe !

    Gruß und gut Fund
    Jürgen
  • Schuppi

    #2
    Hallo Freebiker!

    Jain. Das Aquarium ist okay, aber das Silikon...ich weiß nicht, ob das Lauge aushält. Müsste aber zu 99 % hinhauen.

    Netzteil ist sehr gut. Ich schlage 13 Volt, 800 bis 1500mA vor.

    Anode (Pluspol) an ein Stück Edelstahl (gibts umsonst aus der Restekiste beim Schlosser), Kathode (Minuspol) an das Fundstück.

    Dann Wasser einfüllen. Auf 1 Liter Wasser 1 gehäuften Teelöffel Kaiser-Natron. Manche Leute schwören auf destiliertes Wasser, das ist aber unnötig teuer.

    Dann das Edelstahlblech und das Fundstück in die Lösung und den Strom einschalten. Es ist von Vorteil, wenn das Verbindungsstück Kabel-Edelstahl AUSSERHALB des Bades ist. Ansonsten mit Nagellack oder Epoxydharz versiegeln.

    Grüße
    Schuppi

    Kommentar

    • FREEBIKER

      #3
      Hallo Schuppi,

      vielen Dank für deine Hilfe. Jetzt gehts ans Zusammensetzen. Eins ist mir allerdings noch nicht klar. Wie befestige ich das Fundstück an der Kathode ? Mit einer Krokoklemme ( könnte das Fundstück aber u.U. beschädigen ) ? Oder hast Du vielleicht einen besseren Vorschlag ?
      Danke im Voraus !

      Gruß
      Jürgen
      <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Schuppi:
      Hallo Freebiker!

      Jain. Das Aquarium ist okay, aber das Silikon...ich weiß nicht, ob das Lauge aushält. Müsste aber zu 99 % hinhauen.

      Netzteil ist sehr gut. Ich schlage 13 Volt, 800 bis 1500mA vor.

      Anode (Pluspol) an ein Stück Edelstahl (gibts umsonst aus der Restekiste beim Schlosser), Kathode (Minuspol) an das Fundstück.

      Dann Wasser einfüllen. Auf 1 Liter Wasser 1 gehäuften Teelöffel Kaiser-Natron. Manche Leute schwören auf destiliertes Wasser, das ist aber unnötig teuer.

      Dann das Edelstahlblech und das Fundstück in die Lösung und den Strom einschalten. Es ist von Vorteil, wenn das Verbindungsstück Kabel-Edelstahl AUSSERHALB des Bades ist. Ansonsten mit Nagellack oder Epoxydharz versiegeln.

      Grüße
      Schuppi
      <HR></BLOCKQUOTE>

      Kommentar

      • Lehnsmann

        • 09.07.2000
        • 28
        • zz. Sachsen Anhalt

        #4
        Hallo..
        Würde für euere Elektrolyse eine Neue Schaltnetzteilplatine Spenden.
        5V 4 Amp. 12V 3 Amp.
        Wer sie haben will, sollte schnell anrufen.
        01757518754

        Gruß und Gut Fund
        Achim

        Kommentar

        • Schuppi

          #5
          Ich!!!!!!!!!!

          Dann wird die Station vielleicht endllich fertig.

          Mit Bestückungsdruck? Oder wenigstens Teileliste?

          Grüße

          ------------------
          SCHUPPI

          Kommentar

          • Lehnsmann

            • 09.07.2000
            • 28
            • zz. Sachsen Anhalt

            #6
            Hallo Schuppi

            Jo, Teileaufdruck ist drauf.
            platine ist 12,5 x 7,5 cm groß.
            Ruf einfach an, damit ich weis wo ich sie hinschicken soll.

            Gruß & Gut Fund
            Achim

            Kommentar

            • Heerführer

              • 03.10.2000
              • 1785
              • Eich bei Worms
              • Whites DFX, XP Deus

              #7
              Hi,

              wie sieht es eigentlich mit PC-AT-Netzteilen aus? Kann man sowas auch einsetzen? Immerhin 12 Volt/7A 5Volt/22A (220W). AT-Netzteile sind ja nichtmehr so gesucht, wäre ein tolles Recycling für die Dinger.

              Tschüß und GF
              Uwe

              Kommentar

              • Lehnsmann

                • 09.07.2000
                • 28
                • zz. Sachsen Anhalt

                #8
                Hallo Samson

                Die AT Netzteile kannst du auch benutzen, wenn du die Spannungsführenden Ausgänge belastest. Am besten ist eine Glühfunzel.

                Gruß und GF
                Achim

                Kommentar

                • Heerführer

                  • 03.10.2000
                  • 1785
                  • Eich bei Worms
                  • Whites DFX, XP Deus

                  #9
                  Hi Achim,

                  dann werde ich es gleich mal am Wochenende testen. Falls noch Irgendwer ein AT-Netzteil braucht, ich habe einige vor der Verschrottung gerettet.

                  Tschüß und GF
                  Uwe

                  Kommentar

                  • Geselle

                    • 10.10.2000
                    • 99
                    • Nähe Köln

                    #10
                    Hallo Schuppi

                    Meine Elektrolyse leuft hoffe ich
                    es giebt bläschen aber nur an der stelle
                    wo Kathode (Minuspol) an dem Fundstück
                    (Hufeisen) befestigt ist.
                    ist das richtig?
                    und wie lange muß das Hufeisen ca drin bleiden ? Stunden? Tage? Wochen? Monate?

                    gruß und gut Fund

                    DER Maulwurf

                    Kommentar

                    • Schuppi

                      #11
                      Hallo Maulwurf!

                      Hmm. Welche Stromeinstellungen verwendest Du? Wieviel Volt, wieviel Ampere?

                      Bei 12 Volt und 600mA ist ein normales Hufeisen in circa 50 Stunden "al dente", sprich fertig.

                      Kann natürlich variieren, öfters mal in den Kessel gucken!

                      Eigentlich sollte das Hufeisen überall blubbern. Nimm mal nen blanken Kupferdraht, wickel den 5 mal ums Eisen und häng diesen dann als Kathode ans Netzteil. Sollte dann besser gehen.

                      Vorher das Eisen auch schön mit der Drahtbürste blankgemacht???

                      ------------------
                      SCHUPPI

                      Bei euch, ihr Herren, kann man das Wesen gewöhnlich aus dem Namen lesen
                      Goethe, Faust I

                      Kommentar

                      • Geselle

                        • 20.09.2000
                        • 67

                        #12
                        Hallo Leute,
                        Die Bläschen müssen vom Fundstück aufsteigen, falls nicht, dann nochmal Kontakt überprüfen.
                        Zur Befestigung des Fundstücks:
                        Ich lege ein Kupferrohr auf den Elektrolysebehälter und verbinde es mit dem Minuspol (Achtung!! Das Rohr darf keine Verbindung zum Edelstahlblech (+) haben).
                        Am Fundstück wird nun eine Stelle Blank gefeilt, und um diese Stelle etwas Kupferdraht gewickelt. Das andere Ende des Drahtes biegt man um, und hängt es am Kupferrohr, in das Becken. Funktioniert Super. Bei mehreren Teilen kann man diese auf diesselbe Art gleichzeitig reinhängen.
                        Gruß, K.

                        Kommentar

                        • Geselle

                          • 20.09.2000
                          • 67

                          #13
                          Hi! Apropos Hufeisen. Dauert bei mir ca. 10 Stunden (12 Volt, 6 Ampere).
                          Gruß, K.

                          Kommentar

                          • Geselle

                            • 10.10.2000
                            • 99
                            • Nähe Köln

                            #14
                            Hallo

                            Also 12V und 3A und jetzt ist es 6 Stunden
                            drin und es tuht sich was ca 25% ist runter.
                            und Danke für die Antworten.

                            Gruß und gut Fund

                            DER Maulwurf

                            Kommentar

                            Lädt...