Elektrolyse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FREEBIKER

    #1

    Elektrolyse

    Hallo von der Saar,

    habe soeben meine ersten Gehversuche in Punkto Elektrolyse abgeschlossen.
    Habe ein Elektrolysebad nach Bauanleitung von SCHUPPI gebaut und natürlich gleich ausprobiert. Als Versuchsobjekt diente eine ziemlich rostige, römische Eisenpinzette.
    Nach der Behandlung im Elektrolysebad ist nun ein toller Erfolg eingetreten. Die Pinzette hat ihren Rost komplett verloren und ist nun in einem tollen Zustand.
    Nun aber, wie gehts weiter. Im Moment habe ich die Pinzette mit säurefreiem Feinmechanikeröl stabilisiert ( hoffe ich ).
    Was ist nun zu tun ? Hat Jemand eine gute Idee ?

    Vielen DAnk !
    G@GF
    Jürgen
  • Schuppi

    #2
    Hallo Jürgen!

    Ich würde sie nun entweder mittels Klarlack (dann sieht sie aus wie naß) oder mittels Wachs (dann ist die Pinzette dunkel und matt) konservieren.

    Ich empfehle Wachs.

    Am besten Bienenwachs DIREKT VOM IMKER! Denn im Handel dürfen auch kratzmichmal Prozent Stearin drin sein, und es gilt immer noch als rein.

    Das Wachs schmilzt Du dann im Wasserbad und legst die Pinzette hinein. Jetzt wartest Du, bis sich kleine Bläschen bilden. Wenn diese Blasen versiegen, nimmst Du die Pinzette raus und tupfst sie mit viel Klopapier ab.

    Grüße

    ------------------
    SCHUPPI

    Kommentar

    • Bürger

      • 20.06.2000
      • 177
      • Österreich
      • XP Adventis, Fisher CZ-5

      #3
      <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Schuppi:
      Am besten Bienenwachs DIREKT VOM IMKER! Denn im Handel dürfen auch kratzmichmal Prozent Stearin drin sein, und es gilt immer noch als rein.
      <HR></BLOCKQUOTE>

      Obwohl Stearin im Bienenwachs, wenn es zur Konservierung verwendet wird, nicht schadet!
      Kerzenwachs besteht zu einem Großteil aus Stearin und funktioniert genauso gut.

      Gruß
      Norbert
      Möge Fortuna mit euch sein!

      Kommentar

      • Lehnsmann

        • 30.05.2000
        • 33
        • D, 79111 Freiburg
        • Adventis

        #4
        <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von FREEBIKER:
        Hallo von der Saar,

        habe soeben meine ersten Gehversuche in Punkto Elektrolyse abgeschlossen.
        Habe ein Elektrolysebad nach Bauanleitung von SCHUPPI gebaut und natürlich gleich ausprobiert. Als Versuchsobjekt diente eine ziemlich rostige, römische Eisenpinzette.
        Nach der Behandlung im Elektrolysebad ist nun ein toller Erfolg eingetreten. Die Pinzette hat ihren Rost komplett verloren und ist nun in einem tollen Zustand.
        Nun aber, wie gehts weiter. Im Moment habe ich die Pinzette mit säurefreiem Feinmechanikeröl stabilisiert ( hoffe ich ).
        Was ist nun zu tun ? Hat Jemand eine gute Idee ?

        Vielen DAnk !
        G@GF
        Jürgen
        <HR></BLOCKQUOTE>

        Kommentar

        • Lehnsmann

          • 30.05.2000
          • 33
          • D, 79111 Freiburg
          • Adventis

          #5
          Allo

          ich konserviere nur noch mit Silikonspray.
          Das ist das Beste. Keinen organischestoffe, keine Hitze, uns stinkt nicht.

          Gut fund

          jean

          Kommentar

          • Mike V

            #6
            ich konserviere nur noch mit Silikonspray.
            Das ist das Beste. Keinen organischestoffe, keine Hitze, uns stinkt nicht.


            Hi Jean,

            bezieht sich das nur auf Eisen, oder konservierst du damit auch Bronze?

            Wie sieht es mit Langzeiterfahrungen (erneute Rostbildung, ect...) aus?

            G@GF

            Mike

            Kommentar

            • Lehnsmann

              • 30.05.2000
              • 33
              • D, 79111 Freiburg
              • Adventis

              #7

              Hi Jean,

              bezieht sich das nur auf Eisen, oder konservierst du damit auch Bronze?

              Wie sieht es mit Langzeiterfahrungen (erneute Rostbildung, ect...) aus?

              G@GF

              Mike[/B][/QUOTE]
              Tag Mike

              Bis jetzt nur Eisen: Bolzen, Nägeln, Schwert etc.
              Natürlich muss im Vorfeld Rost und Dreck entfernt werden.

              Gruß
              Jean


              Kommentar

              • FREEBIKER

                #8
                Hallo Jean,
                zuerst vielen Dank für deinen Tip. Aber wo bekomme ich Silikonspray her ? Ich habe in unserem Baumarkt nachgefragt aber mich schauten nur verlegene Gesichter an. Wo kann man dieses Spray kaufen ?

                Vielen Dank ! Merci beaucoup !
                Gruß@GF
                Jürgen ( de la Sarre ) <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von jean:
                Allo

                ich konserviere nur noch mit Silikonspray.
                Das ist das Beste. Keinen organischestoffe, keine Hitze, uns stinkt nicht.

                Gut fund

                jean
                <HR></BLOCKQUOTE>

                Kommentar

                • Heerführer

                  • 03.10.2000
                  • 1785
                  • Eich bei Worms
                  • Whites DFX, XP Deus

                  #9
                  Hallo Freebiker,

                  ich kaufe mein Silikonspray immer bei ATU (Auto-Teile-Unger). Benutze es allerdings für die Reparatur von Tastaturen. Bei uns im Krankenhaus benutzen wir hochreines Silikonspray als Schmiermittel z.B. für Endoskopische Geräte. Der Hersteller ist die Firma Brömeda in Hofheim-Wallau (06122-12098). Preise habe ich leider keine.

                  Tschüß und GF
                  uwe

                  Kommentar

                  • FREEBIKER

                    #10
                    Hallo Uwe,
                    danke für deinen Tip. Eines verstehe ich allerdings nicht : Wieso Silikonspray als
                    Schmiermittel, ich dachte, das Zeug wird fest !?!?!?!? Schmiermittel bleiben doch wohl flüssig, oder ?
                    Gruß und GF
                    Jürgen <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von samson:
                    Hallo Freebiker,

                    ich kaufe mein Silikonspray immer bei ATU (Auto-Teile-Unger). Benutze es allerdings für die Reparatur von Tastaturen. Bei uns im Krankenhaus benutzen wir hochreines Silikonspray als Schmiermittel z.B. für Endoskopische Geräte. Der Hersteller ist die Firma Brömeda in Hofheim-Wallau (06122-12098). Preise habe ich leider keine.

                    Tschüß und GF
                    uwe
                    <HR></BLOCKQUOTE>

                    Kommentar

                    • Heerführer

                      • 03.10.2000
                      • 1785
                      • Eich bei Worms
                      • Whites DFX, XP Deus

                      #11
                      Hallo Freebiker,

                      von der Konsistenz kannst Du reines Silikonöl etwa mit säurefreien Uhrmacheröl vergleichen. Das bleibt auch so.

                      Tschüß und GF
                      Uwe

                      Kommentar

                      • stifler
                        Einwanderer


                        • 16.07.2006
                        • 3
                        • sachsen

                        #12
                        hallo schnuppi melde dich bitte mal per pn ... suche eine bauanleitung für ein elektrolysebad !!!

                        danke

                        Kommentar

                        Lädt...